Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Allgemein

Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.01.2005, 18:34   #11
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Leute !!

Habe, was den Cuore L251 betrifft, nochmal nachgehakt !! Der EJ-VE hat keinen Sensor . Hier misst die Zündung mittels der Jonenstrommessung, ob der Motor klopft . Hier werden auch spezielle Zündis verwendet !!
Der EJ-DE Motor hat einen Sensor und einfache Zündkerzen. Dafür gibts hier die Jonenstrommessung nicht !!
Wen es interessiert, ob sein Cuore nun einen Klopfsensor hat oder nicht, entferne den Luftfiltereinsatz und schaue zwischen 2u.3. Zündspule. Dort müsste ein 1poliger Stecker für den Sensor zu sehen sein, oder aber Keiner !!

Grüsse

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 23:12   #12
LuaNova
Benutzer
 
Benutzerbild von LuaNova
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 113
Standard

sollte der L251 tatsächlich solchen Hightech haben?
beim BMW M5 10 Zylinder zählt das als Highlight des Mororsteuergeräts:


*Auszug*
Ein Highlight des Motorsteuergeräts ist die Ionenstromtechnologie zur Erkennung von Motorklopfen, Zünd- und Verbrennungsaussetzern. Sie ermöglicht es, über die Zündkerze in jedem Zylinder eventuelles Klopfen festzustellen, die korrekte Zündung zu kontrollieren beziehungsweise eventuelle Aussetzer zu erkennen. Die Zündkerze wirkt somit gleichzeitig als Aktuator - für die Zündung - und als Sensor zur Beobachtung des Verbrennungsprozesses. Die Ionenstrommessung erfolgt direkt in der Verbrennung. Der so genannte Ionenstromsatellit empfängt die Signale von den fünf Zündkerzen einer jeden Zylinderbank. Er verstärkt diese lastabhängig und übermittelt sie an die Motorsteuerung, die diese dann analysiert und beispielsweise über die Klopfregelung den Zündzeitpunkt zylinderselektiv ideal an den Verbrennungsvorgang anpasst. Der Fahrer des M5 profitiert davon in Form eines verbesserten Kraftstoffverbrauchs sowie einer höheren Drehmoment- und Leistungsausbeute.

Quelle
LuaNova ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 07:31   #13
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von LuaNova
sollte der L251 tatsächlich solchen Hightech haben?
beim BMW M5 10 Zylinder zählt das als Highlight des Mororsteuergeräts:


*Auszug*
Ein Highlight des Motorsteuergeräts ist die Ionenstromtechnologie zur Erkennung von Motorklopfen, Zünd- und Verbrennungsaussetzern. Sie ermöglicht es, über die Zündkerze in jedem Zylinder eventuelles Klopfen festzustellen, die korrekte Zündung zu kontrollieren beziehungsweise eventuelle Aussetzer zu erkennen. Die Zündkerze wirkt somit gleichzeitig als Aktuator - für die Zündung - und als Sensor zur Beobachtung des Verbrennungsprozesses. Die Ionenstrommessung erfolgt direkt in der Verbrennung. Der so genannte Ionenstromsatellit empfängt die Signale von den fünf Zündkerzen einer jeden Zylinderbank. Er verstärkt diese lastabhängig und übermittelt sie an die Motorsteuerung, die diese dann analysiert und beispielsweise über die Klopfregelung den Zündzeitpunkt zylinderselektiv ideal an den Verbrennungsvorgang anpasst. Der Fahrer des M5 profitiert davon in Form eines verbesserten Kraftstoffverbrauchs sowie einer höheren Drehmoment- und Leistungsausbeute.

Quelle
Ist ja wieder mal typisch für die großen Marken, schmücken sich mit den bunten Federn und Daihatsu nutzt diese Technologie einfach so ohne es auch nur ansatzweise zu erwähnen und schreibt statt dessen nur dass alle Fahrzeuge einen Klopfsensor haben.....
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 16:59   #14
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ich wusste schon immer das Daihatsu nur das beste vom besten ist und es ist finanzierbar, weil nicht die Werbekosten Ausgegeben werden wie bei anderen Herstellern.....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS