Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.11.2004, 21:33   #11
evo uli
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

das wäre möglich , dann wäre er aber extrem klein !?
der krümmer als solches läuft ja in ein sammelrohr, dass ich in der form auch erst beim charade gesehen habe. da ist auf jeden fall ein sieb drin.

habe ich mir bisher keine gedanken drum gemacht, dachte nur "früher oder später schweisse ich da ein dickes leerrohr rein"

hmm so siehts im katalog aus. das ganz lange stück läuft als schalldämpfer, die bezeichnung für den klotz konnt ich leider net finden

  Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 21:46   #12
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Mach doch mal nen Bildchen von deinem Krümmer.
Dann kann ich es dir genau sagen.

.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 22:13   #13
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Der Kat sitzt auf jeden fall im Krümmer und auch NUR dort.
Das ist Dein "Sieb"...
Der Topf auf Handbremshöhe ist der Mittelschalldämpfer=Vorschalldämpfer.
Der gibt manchmal aufgrund der extrem starken Materialbelastung auf.
Guck Dir den VSD mal ganz genau an, hat er Risse? (Sieht man manchmal sehr schlecht) . Sieht er zusammengestaucht aus?
Meistens gerissen direkt am Rohr Eingang und Ausgang und dann an der Rundfalz an den Strinwänden.
Die eigentlichen Hitzeschutzbleche, die Lärm machen sitzen aber direkt auf dem Auspuffrohr. Bei Dir sehe ich auf dem Bild allerdings keine mehr.
Machtr auch nichts. Die halten nie lange, klappern dann und sind irgnedwann weg. (Manche Probleme erledigen sich von ganz alleine...)
Schelle an der getriebebefestigung in Ordnung?

Na denn viel Glück, David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 07:37   #14
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von bastelbaer
Der Kat sitzt auf jeden fall im Krümmer und auch NUR dort.


Daihatsu hat damals damit geworben, das der Kat sehr schnell warm wird, und realtive schnell arbeitet.
Beim g2## war der Kat wieder so gross, das er wieder unters Auto musste .

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 07:44   #15
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von JapanTurbo
Zitat:
Zitat von bastelbaer
Der Kat sitzt auf jeden fall im Krümmer und auch NUR dort.


Daihatsu hat damals damit geworben, das der Kat sehr schnell warm wird, und realtive schnell arbeitet.
Beim g2## war der Kat wieder so gross, das er wieder unters Auto musste .

georg
Bei den anderen aktuellen weiß ich sicher (ausser beim Copen, da weiß ich es nicht) dass der KAT wieder im Auspuffkrümmer drinnen ist!

Sowohl Cuore, als auch YRV, YRV GTti als auch Sirion haben ihn im Krümmer.

AUSNAHME ist hier aber wieder mal der Terios, DER hat seinen Kat unter dem Auto (wie der Charade G2xx) Das liegt wohl daran dass der Terios seinen Motor quer eingebaut hat im gegensatz zu den anderen....
  Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 08:30   #16
DeadRabbit
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DeadRabbit
 
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Bärlin
Alter: 44
Beiträge: 589
Standard

gibt es also jetzt immer einen VSD, und nur der KAT kann woanders sitzen, oder sind KAT und VSD dasselbe? Hab ich sowas auch unter meinem Appi oder ist auch alles im Krümmer? Bin gerade ein bißchen verwirrt...

Gruß
Matze
DeadRabbit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 08:57   #17
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von DeadRabbit
gibt es also jetzt immer einen VSD, und nur der KAT kann woanders sitzen, oder sind KAT und VSD dasselbe? Hab ich sowas auch unter meinem Appi oder ist auch alles im Krümmer? Bin gerade ein bißchen verwirrt...

Gruß
Matze
Also Vor-schall-Dämpfer (=VSD) und KAT ist eindeutig NICHT das gleiche. Der eine (VSD) macht ihn nur leiser, und das andere reinigt die Abgase. ZUMEINST ist ein VSD eher in runder Form (bitte mich aber nicht darauf festzunageln) und ein Kat stark oval (viel breiter als hoch).
  Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 17:49   #18
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Hallo ToterHase:
Beim Appi sitzt der KAT im Krümmer. Direkt hinter der Lambda-Sonde.
Das ist dieser komische Pott direkt am Krümmer.
Ich komm da grade nicht ran, sonnst könnt ich da mal nen Foto von
einem Ausgebauten machen.

.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 20:30   #19
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Ein Kat sollte theoretisch immer direkt am Motor (Auslaß) sitzen. Denn nur dort kommt er schnell auf Betriebstemperatur.
Und die braucht er, um überhaupt zu arbeiten.
Alle gängigen geregelten Kats sind 3-Wege Kats. Das hat nichts mit den Rohren zu tun, sondern damit, dass sie auf 3 Arten von Schadstoffen wirken und diese verringer. Nämlich Kohlenmonoxid (-85%), Kohlenwasserstoff (-80%) und Stickoxid (-70%).
Der Kat muß also einerseits direkt am Krümmer (Auslaß) sitzen, damit er schön schnell warm wird, anerderseits erhitzt er sich durch seine Tätigkeit so sehr, dass beim schnellen Fahrbetrieb die heißen Abgase sogar KÜHLEND wirken!

Vor dem Kat sitzt die Lambda-Sonde, die misst, was denn so für ein Abgas auf den direkt danach folgenden Kat losgelassen wird.
Denn nur wenn der Kat genau das bekommt was er will, arbeitet er optimal.
Die Lampbda sonde mißt also das Abgas. Auch sie braucht eine gewisse Betriebstemperatur, um auf Touren zu kommen (ist beim Menschen morgens ja auch so...)
Bekommt sie diese nicht direkt durch das heiße Abgas (nicht jeder Automobilbauer baut so intelligent wie Daihatsu), und sitzt sie z.B. weiter weg vom extrem heißen Krümmer direkt am Motor, muß sie zusätzlich elektrisch beheizt werden, damit sie sofort nach dem Start anfängt zu messen.
Beim Charade ist das nicht nötig (fairerweise muß man aber sagen, dass er auch nicht die extremen D4/E4 Normen erfüllen musste, als er in den 80igern auf uns losgelassen wurde...).

Nach dem Kat kommt der Vorschalldämpfer auf Handbremshöhe, der einen großen Teil des Schalls schluckt. Aber halt nicht alles.
Dafür kommt dann im hinteren Teil der Nachschalldämpfer, der macht, dass der Charade so schön brabbelt und brummelt wie ein Sportwagen.

Der Kat im Charade ist im Normalfall sehr langlebig. (Es sein denn man füttert ihn mit Blei, Öl oder unverbranntem Benzin). Der Mittelschalldämpfer= Vorschalldämpfer ist auch sehr langlebig, weil zumindest von außen ihm dadurch, dass die Abgase vorne noch recht heiß sind, keine Korrosionsgefahr droht.
Von innen kann natürlich durch Kurzstreckenverkehr der Gilb zuschlagen (aber wer fährt den Charade schon im Kurzstreckenverkehr??).
Hinten sind die Abgase schon kälter und das rostet er auch von außen ganz gerne an der Verschraubung der Rohre und dem Einganu zum Endschalldämpfer oben auf dem Rohr.
Da kann man aber was gegen machen.

So, ich hoffe, ich habe noch ein bißchen zur allegmeinen Unklarheit beigetragen und bin weg,

Grüße, David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2004, 00:08   #20
DeadRabbit
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DeadRabbit
 
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Bärlin
Alter: 44
Beiträge: 589
Standard

Danke David, das hilft mir doch schon weiter. Wieder was gelernt :)

@Piet: Glückwunsch, du hast meinen Namen richtig übersetzt! Und auch dir mal wieder vielen dank... :)

Gruß
Matze
DeadRabbit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bosal Auspuff: Feder an Halter? Mailjule Die YRV Serie 0 21.09.2011 21:28
Auspuff fällt ab TBR Die YRV Serie 46 28.07.2009 11:06
G100 u. G200 Auspuff baugleich? Nexuid Die Charade Serie 4 23.06.2009 20:32
L251: Auspuff abgefallen - Hilfe Cali Die Cuore Serie 15 13.04.2008 20:21
Auspuff gewechselt, wieder laut Ping Die YRV Serie 3 17.03.2008 21:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS