![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Ab dem Punkt, wo der Drehpunkt des Schalthebels liegt, sind es ungefähr 20cm (geschätzt, war heute noch nicht an meinem Schatz *grins*) Gekürzt habe ich um um ca. 12 bis 15 cm...
Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
12 bis 15cm, hört sich ja ganz schon viel an... Muß mal messen, wie tief er dann sitzt.
Kommt man dann noch ohne große Krämpfe an den Schaltknauf, oder muß man sich dann nach vorne lehnen um schalten zu können? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Also, habe jetzt nachgemessen.
Den das Metallgestänge des Schalthebels habe ich um unglaubliche 20cm gekürzt -- im Cuore sind ja immer diese ellenlangen Rührlöffel drin. Das Gestänge ist vom Drehpunkt ab jetzt noch 27cm lang. Schalten läßt es sich herrlich, brauche mich dafür nicht verbiegen. Kann sogar meinen Arm entspannt auf der Armlehne lassen und erreiche trotzdem den Fünften!! Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Das hört sich ja sehr gut an. Eine Armlehne im Appi wäre nicht schlecht, bloß dann würde sich nicht mehr die Mittelkonsole öffnen lassen :(
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 113
|
![]()
an meinem L251 finde ich die Original-Länge des Schaltstocks genau richtig. Den hässlichen Original-Schaltknauf habe ich gegen einen Stick getauscht. Der wird mit 3 Madenschrauben gehalten - hält wunderbar.
Geht also auch ohne Gewindeschneiden oder schweißen, nur absägen und dann einen Knauf mit Madenschrauen besorgen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Schaltknauf mit Madenschrauben als Befestigung hab ich ja. Und darüber wird dann eine Überwurfmuttergeschraubt.
Jetzt muß nur noch der Schalthebel kürzer werden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
habs vor ein paar tagen beim clarus gemacht.
ca. 7 cm abgeschnitten und schönen holzknauf mit madenschrauben drauf gemacht
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mal wieder TÜV fällig... | Brummkreisel | Die Materia Serie | 22 | 01.05.2013 10:23 |
Knarzen unterm Schalthebel beim Gasgeben nach dem Gangwechsel -Lösung! | alpha | Die Sirion Serie | 0 | 07.04.2011 20:06 |
Mit Kofferraumausbau zum TÜV!?! | Stoppel1984 | Allgemein | 5 | 14.03.2005 21:57 |