Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.10.2004, 12:50   #11
burgmann120002003
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja, hast Recht Schimboone - Ich muß noch mal zum TÜV fahren und denen das noch mal genau verklickern wie ich das möchte, vielleicht hat der Typ da irgendwas nicht richtig kappiert was ich meine -könnte sein.
Also, ich werde auf jeden Fall diese Sitzbank rauswerfen, die ist für mich nur Ballast. Das Argument mit der Freundin ist plausibel - vielleicht kappiert der "TÜV - Gelehrte" das dann??!
  Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 11:40   #12
whitecuore
Ehrenuser
 
Benutzerbild von whitecuore
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Geilenkirchen/Tevern
Alter: 52
Beiträge: 2.395
Standard

also kleine hilfe stellung von mir wenn du die rückbank nur so aus baust das du sie wieder einsetzten kannst dann brauchst du nichts umzutragen lassen weil du es wieder rückgängig machen kannst
gruss rene (freund beim tüv besitzt)
whitecuore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 12:54   #13
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Schimboone
Ausserdem muss die Rücksitzbank nur ausgetragen werden,wenn sie nicht rückrüstbar ist ! Das kann zum Beispiel sein,wenn Du die Schraubenlöcher verschweißt,oder irgendwelche Halter abflext !
Ansonnsten ist dem Tüv das egal !
Stell dir vor,DU fährst heute zum Tüv,lässt sie austragen,und morgend erzählt deine Freundin dir sie währe Schwanger und ihr braucht die Rücksitzbank-willst Du dann wieder zum Tüv hinfahren,die Bank wieder eintragen lassen ?
Ich schließe mich dieser Meinung an. Und wenn man nichts verbaut, dann kann man immer noch sagen dass der kleine Sohn einer Freundin dir das Auto vollgekotzt hat und du es jetzt zum reinigen/trocknen ausgebaut hast Soll mir mal einer das Gegenteil beweisen
  Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 14:03   #14
BernhardGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das bringt doch nix, die Gewichtsersparnis ist doch so minimal, ich glaub nicht das du da viel merken wirst ehrlich gesagt.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 15:07   #15
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von BernhardGTti
Das bringt doch nix, die Gewichtsersparnis ist doch so minimal, ich glaub nicht das du da viel merken wirst ehrlich gesagt.
Bringt sehr wohl was. Alleine der Teppich wiegt sicher so um die 5-8KG, Reserverad nochmal 6KG etwa, die hintere Sitzbank nochmal 15-20KG (eher mehr). das macht in Summe 34KG. Und das SPÜRT man sehr wohl. (vor allem auch subjektiv weil lauter, ist wie mit einem Sportluftfilter )
  Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 18:38   #16
BernhardGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also ich kann jetzt nur vom Charade sprechen, aber da kann ich mir nicht vorstellen das die hintere Sitzbank soviel Gewicht hat :).
  Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 23:03   #17
Tankdeckel
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Da ich im Somme in meinem L201 nen Heckausbau mit mir rum fahre, kann ich sagen, dass die Heckbank vllt 10kg wiegt. Die kann ich locker mit einer Hand halten. Und das Ausbauen hab ich weder beim Töf noch sonst wo angemeldet. Im Winter fahr ich ja wieder MIT Bank (Diebstahlrisiko).
Bisher hat niemand was dazu gesagt. Aber fragen is da immer bessser =D

Lg
chris
  Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 19:54   #18
burgmann120002003
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also, jetzt ist die Sache endgültig geklärt!!!
Es ist "keinerlei Abnahme/Eintrag in die Fahrzeugpapiere erforderlich" - das habe ich sogar schriftlich vom TÜV bekommen.
Jetzt werde ich mir das Teil rausbauen. Ich kann nur sagen, daß ich das Gewicht vom Reserverad, dem Holzboden, der Hutablage auch schon gespürt habe beim Ausbau, jedes Kilo zählt.
Ciao
  Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 20:17   #19
Tankdeckel
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

apropp RRad. Is nen Ersatzrad eigentlich Pflicht oder is das egal?
  Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2004, 22:23   #20
fastfood_junkie
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2004
Beiträge: 24
Standard

Nein, ein Reserverad ist keine Pflicht, solange du eine Möglichkeit hast dein Fahrzeug fahrtüchtig zu bekommen. Er reicht also ein Pannenkit aus 12V Kompressor für Zigarettenanzünder und eine Flasche mit Reifendichtmittel. Dieses Pack wird zum Teil schon serienmässig in Neuwagen gelegt, statt eines Reserverades.
fastfood_junkie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kunststoffverkleidung innen ausbauen erlaubt?? burgmann120002003 Allgemein 7 20.08.2005 17:37
ramschutz erlaubt oder nicht Hahny 4WD/Offroadforum 18 29.05.2005 04:38


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS