![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
gefährlich wirds imho (in my humble opinion):
bei höheren drehzahlen -stand er zuvor viel, ist filter und öl eigentl noch relativ gut (additive im öl sind höchstens raus -wenn viel stadt und kurzstrecke dabei war, verplüchtigen sich bei autobahnfahrt benzin und wasser und es ist schlicht zuwenig öl auf einmal vorhanden -wenn das öl 2 jahre im einsatz war über die normkilometerölwechsel hinaus sind die molekühle weitestgehen zerstört (gequetscht, zerissen etc.) und es kommt leichter zu schmierfilmabrissen -je nach öl und vermutzungsgrad kann der ölfilter verstopfen |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Freude herrscht: Erster eigenhändiger Ölwechsel gelungen. Anleitung für DAMS | bluedog | Die Cuore Serie | 33 | 02.03.2014 04:59 |
Nach Ölwechsel leuchtet ab und an Öllampe..warum?? | marcy | Die Cuore Serie | 21 | 02.11.2011 20:34 |
Ölwechsel | arnie96 | Die Copen Serie | 7 | 07.05.2008 06:58 |
Cuore L7 verbraucht viel Öl und ruckelt seit dem Ölwechsel | Luzzy | Die Cuore Serie | 3 | 01.03.2008 10:17 |
Erster Ölwechsel ??? | Materiafan | Die Materia Serie | 19 | 25.05.2007 13:28 |