Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.09.2004, 12:02   #11
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
Standard

Dünner Dichtung und planen ist abr nciht unbedingt die beste Idee ! Mann muss bve der Aktion halt sehr aufpassen,das beim ersten Drehen der Kurbelwelle nicht knackendes Geräusche entstehen Die Ventile sind dann auf den Kolben geschlagen
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2004, 12:03   #12
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von JapanTurbo
Also bei Diesel ist es üblich das Sauger (falls die überhaupt ncoh gibt) das selbe Verdichtungsverhältnis haben wie die Turbos, weil es ja mit demklopfen kien Problem gibt,
ok, habe gerade nochmal nachgeschaut: das Verdichtungsverhältnis ist annähernd gleich. Hatte das irgendwie anders in Erinnerung.

Klar gibts noch Saug-Diesel: der SDI-Motor von VW zum Beispiel.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2004, 20:32   #13
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Themenstarter
Standard

Merci !!!

Jetzt hab ich wieder einiges dazugelernt.

Gruss René
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2004, 21:58   #14
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Hier noch der Link!!

lg
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2004, 23:05   #15
Flytrap
Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Marl
Alter: 50
Beiträge: 100
Standard

Hallo Rainer!

Zitat:
Zitat von Rainer
Die Verdichung ist der maximale druck der im Verbrennungsraum aufgebaut werden kann. Dieser kann NICHT durch eine andere Nockenwelle beeinflusst werden.
Das ist nicht ganz richtig. Wenn die Ventile noch lange nach dem UT geöffnet bleiben kann man das Verdichtungsverhältnis und damit den Verdichtungsenddruck senken. Das wird beim Atkinson- bzw. Miller-Cycle Motor ausgenutzt - Verdichtungsverhältnis und Expansionsverhältnis sind dabei unterschiedlich. (Ich glaube im Toyota Prius ist sowas verbaut worden)

Zitat:
Zitat von Rainer
Eine höhere Verdichtung wird erreicht durch andere (bzw. mehrere) Kolbenring, eine dünnere Zylinderkopfdichtung (da der Hubraum dabei kleiner wird und der Druck zwangsläufig höher). Man kann auch den Zylinderkopf abschleifen bis auf die minimalmase wodurch der Hubraum wieder etwas kleiner wird und der Druck höher....
Hier muss ich dir schon wieder widersprechen. Der Hubraum wird nicht kleiner, sondern bleibt gleich. Was kleiner wird ist der Totraum, und deshalb erhöht sich das Verdichtungsverhältnis. Man könnte natürlich auch eine stärker gekröpfte Kurbelwelle nehmen, dabei würde gleichzeitig der Totraum kleiner und der Hubraum größer, das Verdichtungsverhältnis würde entsprechend steigen.

Zitat:
Zitat von Rainer
Und JA, deine vermutung ist richtig. Zuviel druck ist der tot der Zylinderkopfdichtung, aber bedenke das etwa ein Diesel eine ZIG fach höhere Kompression hat als ein Benzinmotor, also ich sag mal so wie die 1:12 die im Sirion 1.3 aufgebaut werden sind durchaus drinnen.
Zig-fach? Also bleiben wir mal auf dem Boden, so zwei bis dreifach höher ist die Kompression beim Diesel.

Gruß

Stefan
__________________
Cuore - größer kann doch jeder...

Mal was ganz anderes:
HTML-Code:
<A href="http://mach2.homelinux.org/index.html">http://mach2.homelinux.org</A>
Flytrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2004, 23:19   #16
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Flytrap

Was den teil mit den Nockenwellen angeht gebe ich dir recht, es war für mich eine oberflächlich gestellte frage, deswegen bin ich nicht so genau darauf eingegangen. Du hast natürlich recht mit deiner aussage!




Mit dem kleiner werdenden Hubraum wollte ich nur verdeutlichen dass es "enger" wird. LOGISCH für die die materie kennen dass es sich dabei um mehr oder weniger tot-räume handelt. Ungeschickt ausgedrückt von mir für jemanden der so wie du jedes wort auf die Goldschalte legt


Eine erhöhung der Verdichtung um das 2-3 fache ist für mich das zig-fache, da ich es prozentuell gerechnet habe.

Prozentuell gesehen ist es das 200-300-hundertefache, in absoluten zahlen ist es weniger, logisch. 10 Liter sind auch nur 3 Liter mehr als 7 Liter, aber so immer noch um CIRCA 40% mehr. (von 7 Litern ausgehend)
Das ist doch das zig-fache, oder?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mathematischer Unterschied Diesel - Benzin K3-VET Allgemein 15 10.09.2008 20:05
So nun hier die 0-100Km/h vergleiche für den Sirion Mannheimer Die Sirion Serie 9 01.12.2005 09:06
Damit sich die GTti-Fahrer mal wieder freuen können... ;-) DaihatsuF20 Die Charade Serie 9 27.11.2005 11:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS