Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.09.2004, 10:01   #11
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

AAAAALTEEEER!!!

gehen eure appis im 3. gang bis 180??? das ist ja eine wahnsinnige übersetzung des getriebes oder??

ist ja echt ein hammer. ich weiß ja nicht, wie weit ein g200 gti im 3. ganz zieht, aber bis 180 bestimmt nicht...

ich fahre zur zeit den 3er golf meiner freundin mit 75ps und der 3. gang geht da mit ach und krach bis 120, bei 130 regelt er dann ab...

180... werd ich gar nicht drüber fertig...

krass krass krass
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 10:06   #12
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von power-gamer
AAAAALTEEEER!!!

gehen eure appis im 3. gang bis 180??? das ist ja eine wahnsinnige übersetzung des getriebes oder??

ist ja echt ein hammer. ich weiß ja nicht, wie weit ein g200 gti im 3. ganz zieht, aber bis 180 bestimmt nicht...

ich fahre zur zeit den 3er golf meiner freundin mit 75ps und der 3. gang geht da mit ach und krach bis 120, bei 130 regelt er dann ab...

180... werd ich gar nicht drüber fertig...

krass krass krass
Das ist KEIN Applause. Das sind YRV GTti's mit Automatikgetriebe das ist einfach anders übersetzt als eine Handschaltung. UND, es gibt auch nur 4 Gänge. Von daher kannst du sagen dass "unser" 3. Gang eine Mischung aus deiner 3. und 4. ist.

Beim YRV GTti gehts wie folgt:

1. Gang bis knapp 70km/H
2. Gang bis 120km/h
3. Gang bis endgeschwindigkeit (also 220km/h lt. Tacho)
4. Gang bis endgeschwindigkeit
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 16:10   #13
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

okay, es sind GTtis... mit Automatik... aber trotzdem finde ich die Übersetzung des Automaten schon sehr krass.... Wie kommt das eigentlich an der Ampel? Die Übersetzung des 1. Gangs muss ja ziemlich lang sein. Zieht der dann auch dementsprechend lahm? Oder gleicht das das geringe Gewicht und der Turbo wieder aus?

Wie hoch dreht der denn im 4. Gang bei Topspeed?

MfG, Power
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 16:19   #14
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Powergamer

Kann über 5000 RPM im 4. Gang wie du siehst

[web:6e71826e8c]http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2028[/web:6e71826e8c]


Hast du mal das Video gesehen vom YRV GTti Beschleunigung von 0 auf 100? Er hat eine länger übersetzte 1. (wie die 2. bei einer Handschaltung aber mit Wandler angepasst), ab etwa 20km/h zieht er dann ab wie eine Rakete. BIS 20 wiegt sich der "Gegener" in Sicherheit an der Ampel und auf einmal sieht er dich nur noch davonziehen und kann NICHTS mehr machen. Es wirkt an der Ampel so als wärst du GAAAAAANZ gemütlich weggefahren, denn du bringst die Räder beim Wegfahren NICHT dazu dass sie durchdrehen, das tun sie erst bei 20/30 km/h

Du kannst dir vorstellen wie das wirkt, oder? Aufpassen mußt du halt auf die nun so langsam wirkenden Motorräder, denn die rechnen nicht mit dir da sie dich nicht hören und du "stehst" neben denen beim beschleunigen

Es macht einfach nur TIIIIIIIIIIIIIIIIERISCHEN Spass
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 16:22   #15
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

und im falle, dass man da noch kann (fahrbahnmäßig, verkehrsdichte...) wie weit geht der dann? und wieviel ist das dann in real? bzw. geht da überhaupt nochwas oder ist er da am ende (motormäßig keine "puste" mehr)?

mfg, power
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 16:25   #16
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also meiner und Daniel's zieht bis 220km/h obwohl meiner scheinbar schneller zu sein scheint siehst du an den beiden Videos. Aber mehr als 220km/h ist denke ich auf gerade Strecke ohne Modifikationen nicht drinnen.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 16:33   #17
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Frag mal den Tobias (Kiter) der ist am Treffen mit mir eine Runde gefahren mit ihm bin ich auch einen ganz kleinen Teil Autobahn gefahren....
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 18:39   #18
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo Felix,

das obige Bild stammt von mir. Mein GTti war dann aber auch am Ende seiner Kräfte. Es war auch nur etwas abwärts möglich. Sonst härt er bei Tacho 210 auf, was echten 192 km/h (mit GPS gemessen) entspricht.

Hätte man genug Gefälle und freie Bahn, wäre da bestimmt noch was gegangen. Theoretisch würde er bei 6800 /min (also Anfang roter Bereich) ca. 280 km/h fahren.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 20:32   #19
voegi
Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
Standard

Er geht bis fast an den Begrenzer und schaltet dann in den 2. bei ca. 70km/h und bei uns bei ca. 130 in den 3. und der geht bis 190km/h ausser man lässt den Wählhebel im 3. dann geht er bis 200km/h und im 4. bei uns nur auf 210km/h aufm geraden...

Das einzige Auto das uns in F an der Zahlstelle stehen gelassen hatte war ein SL 55 AMG... aber bergauf zieht der YRV auch mit ca. 180 bis 195km/h ohne grosse mühe im 3. darum überholen wir die grösseren Autos immer bergauf.. ist allerdings nicht die Benzinspar-Methode.

mfg
__________________
Turbo läuft und säuft. :D
voegi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2004, 01:44   #20
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Patrick hat mir ein Video von seinem GTti geschickt. Hier liegt es.

Ich habe das natürlich auseinandergenommen und dabei verschiedene Sachen festgestellt: Hier eine Tabelle:

.............................ich 01. Apr..ich19. Aug....Rainer....Patrick
20 - 40......1. Gang....1,46..........1,45........................ ..1,68
40 - 60......1. Gang....1,64..........1,32........................ ..1,30
60 - 80......1./2. G......2,12..........1,74......................... 1,80
80 - 100....2. Gang.....2,43..........2,32....................... ..2,14
100 - 120..2. Gang.....3,14..........2,66....................... ..2,46
120 - 140..2./3. G......................3,76..........3,95......... 3,71
140 - 160..3. Gang.....................5,25..........5,35....... ...4,01
160 - 180..3. Gang.....................8,40..........6,10....... ...6,86

20 - 60......................3,10..........2,77........ ..................2,98
60 - 100....................4,55..........4,06......... .................3,94
100 - 140..................................6,42......... ..................6,17
140 - 180.................................13,75......... 11,45.......10,87

60 - 140...................................10,48....... ..................10,11
60 - 180...................................24,53....... ..................20,98

80 - 120....................5,57..........4,98......... ..................4,60

Die Daten sind zum einen aus meinem Video vom 1.4.04 (das von 0 bis 130 km/h), dann von meinem Video vom 19.8.04 (0 bis 190 km/h), dann von Rainers "110 bis 180 km/h" und eben das obige von Patrick.

Meine Werte vom 1.4.04 sind schlechter als die Werte vom August. Sollte aber daran liegen, dass die Winterreifen größer sind (1,89 m Umfang) und damit fast die echte Geschwindigkeit angezeigt wird.

Da Patrick im Sommer wohl die gleiche Reifendimension drauf hat, wie ich (195/45 R 15 mit 1,75 m Umfang) kann man aber die Werte von August mit denen Patricks vergleichen. Rainers 175/55 R 15 (1,80 m Umfang) unterscheiden sich nur geringfügig von den 195ern.

Bis 120 km/h hält sich Patricks Vorsprung in Grenzen. Ich würde vermuten, dass er nicht die optimalen Schaltpunkte getroffen hat - ich habs dem Auto überlassen, wann es schaltet. Es fällt nur auf, immer wenn ich Gangwechsel ansteht, ist Patricks Vorsprung eher klein.

Von 140 bis 160 sind Rainer und ich ähnlich, während Patrick erheblich weniger Zeit braucht.
Von 160 bis 180 ist Rainer aber der schnellste. Komischerweise. Vielleicht hatte er Rückenwind - oder aber, er hat das Auto beim Umbau heimlich (oder unbewußt) getunt

Ich vermute fast, dass Rainer Rückenwind hatte und mein Wert der "Richtige" oder Patrick hatte Wind von vorn, ich auch und Rainers Wert ist der "Richtige".
Wie auch immer, bei so hohen Geschwindigkeiten zählen sehr viele Dinge mit rein. Vielleicht liegts ja auch an den Reifen und dem Rollwiderstand.
Ich will hier keine Diskussionen über Kraftstoff anzetteln, aber ich fahre mit 91 Oktan. Patrick mit 98 und Rainer? Womit fährst du? Ich kann mich erinnern, dass du total gegen 91 Oktan warst. Meine aber auch, dass du vor kurzem gesagt hast, du fährst nun doch damit.

Nur eines steht ganz sicher fest: Patricks ist der schnellste. Wäre aber auch schlimm, wenns nicht so wäre.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS