![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
WOW ihr seid so ziemlich die schnellsten,die den Sinn von JaCaTu verstanden haben
![]() Nein im Ernst, Jacatu soll die Basis und Mittelpunkt für alle japanischen Autos werden und drumherum die einzelnen Foren wie ihr.Und nur so kann man die Interessen anderer für viele neue Marken wecken. Aber mit so vielen von euch auf einmal haben wir echt nicht gerechnet :wink: RESPECT :!: |
![]() |
![]() |
#12 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Freunde !!
Ich schliesse mich Rainers Meinung an ![]() P.S. Ein Mitsubishi, war bis jetzt auch immer ein sehr zuverlässiges Auto !! Hoffentlich bleibt das auch so, wenn Daimler Benz seine Finger drinn hat ! Ist das jetzt überhaupt so ? Grüsse Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]()
Juhu wir werden ja voll die Macht...... Wundert mich nur das in vielen Auto-Heften immer noch die Deutschen MArken so hochgejubelt werden, obwohl in ALLEN Statistiken die Japaner vorne sind.......
Ein grund mehr sich voll in den Foren zu engagieren...
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo erstmal,
ich weiß nicht, ob Sie es schon wußten, aber Mitsubishi gehört nicht mehr zum Daimler. @Mannheimer: das liegt zum einen an der Bezahlung. Zum anderen wird eine deutsche Zeitung immer bestrebt sein, die deutsche Wirtschaft anzukurbeln (auch wenn das Auto nicht in D gebaut wird - Hauptsache der Sitz ist in D). Zitat von einem Alfa-Fahrer: Zuverlässigkeit ist mir doch egal, ich will ein schönes Auto, das zudem nicht jeder hat. Und schöne Autos können die Italiener bauen, das muß man ihnen lassen. Also die Italiener bauen schöne Autos, die deutschen bauen Autos mit Prestige und die Japaner bauen eben zuverlässige Autos, die aber meistens etwas schlicht sind (Parade-Bsp: der (vor)letzte Nissan Primera). Ich persönlich brauche kein Prestige. Ich will ein zuverlässiges Auto, welches im Falle des YRV sogar, in meinen Augen, sehr schön ist (der Doppelkeil) Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|