Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.06.2004, 14:02   #11
pingelchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

es gibt auch ne "edit"-funktion und ne löschfunktion, die ich dann auch anwende, wenn du deins edited und das untere gelöscht
  Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 16:33   #12
burgmann120002003
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard @Gerald

Hast Du auf die Tuningmaßnahmen bei B&S, also die Nockenwelle umschleifen und den Zylinderkopf bearbeiten, TÜV bekommen oder fährst Du jetzt ohne??
Hört sich interessant an, denke aber, daß ich das nicht machen lassen werde, obwohl mich´s schon reizen würde.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 18:44   #13
pingelchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

das mit der höchstgeschwindigkeit ist aber merkwürdig, entweder hat er mehr üower, oder nicht und du schreibst ja von absoluten ps und nicht von einer drehmomentsteigerung im unteren bereich...

genrell ist ja diese leistungssteigerung dann schon wieder sicher mit rückwirkungen auf bremsanlage (>5% ausgangs-ps-zahl, bzw. maximale bezugspszahl in der diese bremsanlage verbaut ist)
  Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 21:56   #14
Gerald
Benutzer
 
Benutzerbild von Gerald
 
Registriert seit: 03.03.2003
Ort: Kieselbach
Alter: 57
Beiträge: 106
Standard

was hat den mehr power (ps) mit der höstgeschwindigkeit zu tun.
wichig ist doch das dein motor nicht bis an die leistungsgrenze des materieals geführt wird sondern noch genügend reserven hat um nicht bei 6500 u/min bei längerer fahrt auseinander zufliegen.
was die bremsen angeht kann ich nur sagen das die orginalen vielzu schwach sind. habe seit denn letzten 20000 km also nach den umbau 3 mal die bremsflüssigkeit und 2mal die scheiben und belege weckseln müssen. jetzt wohlen wir die bremsanlage vom 1,3 siron verbauen dann müßte es wieder gehen.
@burgmann
beim tüv bin ich noch nicht deswegen gewessen. was die grantie angeht, sieht es so aus das alle gaantieansprüche daihatsu gegenüber erlöschen.
__________________
Viertelmeile-crew.de
Gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 22:16   #15
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von Gerald
was hat den mehr power (ps) mit der höstgeschwindigkeit zu tun.
wichig ist doch das dein motor nicht bis an die leistungsgrenze des materieals geführt wird sondern noch genügend reserven hat um nicht bei 6500 u/min bei längerer fahrt auseinander zufliegen.
Also grundsätzlich ist es so, je mehr PS desto schneller kann das Auto fahren (PS * 2 --> vmax * (3.Wurzel aus 2) also 1,25)
Mit dem Tuning hat er natürlich auch mehr Drehmoment über das gesamte Drehzahlband, und das Drehmoment ist immerhin für die Beschleunigung zuständig. Bei doppeltem Drehmoment ist doppelte Beschleunigung möglich, weil doppelte Kraft vorhanden ist.

Richtig ist natürlich, dass es auf Dauer nix bringt, den Motor bei 6500 /min jubeln zu lassen, nur weil er dann vielleicht 200 km/h fahren würde. Wenn mans mit der Leistungssteigerung übertreibt, sollte man also die Übersetzung mit ändern, was aber wieder zu Lasten der Beschleunigung geht. Aber bei doppelter Leistung sollte man auch genug Drehmoment "rausgetunt" haben, dass man sich die längere Übersetzung leisten kann.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 02:04   #16
burgmann120002003
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

"Bei doppeltem Drehmoment ist die doppelte Beschleunigung möglich, weil doppelte Kraft vorhanden ist"???

Ich denke, daß ja auch die Widerstände immer größer werden, deshalb kann eigentlich die doppelte Beschleunigung keinesfalls erreicht werden bei doppelter Kraft - also Luftwiderstand, Rollwiderstand - die Welt ist nicht linear sondern "chaotisch"!!!! - Gut was??!!
Ciao
  Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2004, 00:42   #17
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

@burgmann

Also ich komme aus dem Südwesten Deutschlands. für mich ist B&S im Norden eher nicht so interessant, da in meiner Umgebung einer der feinsten Tuner sitzt www.hms-tuning.de falls du auch aus dem Süden kommst.

Ich habe vor dort meinen mit BiTurbo aufzurüsten allerdings nur mit verstärkten Bremsleitungen und Bremsen und mit 0,3- 0,5 Bar Ladedruck. so dass ich dann so um die 130- 140 PS habe.

Ich könnte auch auf 1 Bar Ladedruck erhöhen, nur 204 PS am Sirion, finde ich dann doch leicht übertrieben (ca. 250 km/h) zudem muß dann wahrscheinlich das Getriebe Überarbeitet werden (ca. 4500 Euro nur Getriebe)
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2004, 10:20   #18
Mannheimer
Vielposter
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
Standard

Also ich hab erfahren das ein Chip-Tuning am meisten bringt da der Sirion bei ca.180kmh vom Steuergerät abgeregelt wird. Warum auch immer.....
Mit einem guten Chip holt man genug Leistung raus zumal das immer noch im Toleranzbereich des Herstellers ist. Bi-Turbo usw,. ist zwar ne geile sache aber für solche Leistungen ist das Auto nicht ausgelegt. Wenn man die abregelung nach oben verschieben kann hat man genau die Leistung die für das Auto GESUND ist........
Gruss Torsten
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2004, 20:56   #19
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

Nur ein biTurbo, davon bitte die Finger lassen.

Wer richtig Tunen will, fängt als allererstes mit der sicherheit an.
Wichtig:
1. Bremsen
die Bremsen sollten in Verhältnis zur Kraft und Gewicht des Autos am besten überdimensioniert ausfallen. Jedem ist zu raten, die einfachen Gummischläuche, gegen Stahflexschläuche zu wechseln, da der Druck auf die Bremszange erhöht wird (einfache Gummischläuche geben nach).

2. Fahrwerk und Bereifung
Das Fahrwerk sollte keines Falls mehr als 30mm tiefer als normal sein. Zu empfehlen sind Marken Gasdruckdämpfer.
Die Felgen Sollten so gewählt sein, dass sie Problemlos auf die Narbe vom Fahrzeug passen und genügend Platz (nach Veränderung bei 1.) zur Bremszange (3mm)haben. An den Breiteren Reifen (195/45R15) sollte auf keinen fall gespart werden, denn niemand ist nur auf trockener Straße Unterwegs. Am besten Reifentests lesen und unter denn besten die nehmen, die einem dann auch noch gefallen.

3. Es kann sein, dass bei einem Tuning auch die Motorhalterrung und der rest mit einer punktier Schweißung zu schwach ist. In diesem fall ist beim TÜV anzufragen und gegebenenfalls sind an der Karrosserie Schweißnähte zu ziehen und mit Streben zu verstärken!

4. Käfig, 5 punkt Gurte und Sportsitze.
halte ich für interessant, möchte ich aber nicht, weil ich mir so was erst bei 200 PS überlege.

So nun kann das Motor-Tuning beginnen.
Krümmer, Kat , und Enddämpfer weg.
Ersezt durch V4 Fächerkrümmer, V4 Rennkat und ein passiv aus V4 Endschallrohr ( da kanst du durchschauen, keine prallbleche drin, nur ein Dämper der den Schall aber nicht die Leisung schluckt!

Dann Schritt 2
nun kommen die Nockenwellen dran, ein bisschen den Winkel an beiden Verändern und alle Lager austauschen und Titanlager verwenden.
Die Verdichtung des Motors herabsetzten, da ja nun der Turbo drauf soll.
Das Getriebe muß je nach dem, wieviel Leistung nun auf den Wagen kommt verstärkt werden. Ein Ölkühler ist in jedem Fall empfehlenswert.
Die Antriebswelle sollte auch geändert werden, weil dies sonst eine Schwachstelle sein wird.
So,alle Dichtungen verändert Kanäle poliert und Turbo drauf, erstmal 0,3- 0,5 Bar. Luftfilter wechseln in einen guten K&N Dauerluftfilter (gleich Reinigungsöl mitbestellen!!).
Dann zum Schluß muß in jedem Fall das Kennfeld des Steuergerätes angepasst werden. Dazu wird bei einem Guten Tuner der Chip entfernt und die Daten auf einen anderen Kopiert, der dann die veränderten Motordaten und die el. Wegfahraktivierung des alten Chips hat.

Äußerlich sollte ein keiner Frontspoiler, evtl. Cupwings, Hutze für die direkte kalte Frischluftzuführung zum Filter und ein Guter Heckspoiler drauf.

So nachdem, bin ich Pleite.
Aber mein Auto ist einzigartig, sogar in Japan gibt es ein solches nicht.

noch zu 1. Sicherheit
vielleicht schaffe ich es sogar Scheibenbremsen hinten zu montieren. die müssen nicht ganz so groß wie die vorderen sein, aber auch unbedingt Qualität ! (Wahrscheinlich muß da doch der hintere Verbundsachse entfernt und gegen eine mit Scheibenbremsen und geeigneten Bremszangenaufnahmen ersetzt werden).

So, das war mein Tuningprogramm für den Sirion.
Muß aber mal am Samstag bei dem HMS-Schuppen in Malterdingen bei Emmendingen meine Vorstellungen mal abklären !

Der hat an dem Samstag 24.07.04 dort wieder Eröffnung, weil er Umgezogen ist.
Auf dem Fest an dem Samstag ab 10.00Uhr , kann man auch eine Leistungsüberprüfung machen lassen an seinem Fahrzeug.

Vielleicht treffe ich da den einen oder anderen mit seinem Daihatsu aus dem Forum, wäre echt geil, vielleicht ist das dann doch Überzeugung genug auch etwas für Daihatsufahrer zu tun, und nicht nur VW, Audi usw.

Ich mache vielleicht einen neues thema deswegen auf.
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2004, 18:24   #20
burgmann120002003
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,
Wieviel soll denn der Umbau zum '"Biturbo" kosten??
Ciao
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EPROM-Programm für Applause, zwecks Chiptuning Applause Die Applause Serie 101 03.12.2009 21:42
Chiptuning am GTti JapanImports Die Charade Serie 24 17.05.2008 20:19
Chiptuning (allgemein, nicht Daihatsu bezogen) 62/1 Allgemein 1 27.04.2005 15:06
Chiptuning bei Ebay? K3-VET Allgemein 6 28.07.2004 12:51
Hat jemand Erfahrungen mit dem Sirion Chiptuning? Dieter68 Die Sirion Serie 0 04.09.2003 23:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS