Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu International

Daihatsu International Alle restlichen Daihatsu Zweigstellen und Tochter/Mutter Konzerne

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.03.2004, 00:58   #11
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

was genau meinst du jetzt?
Der Sirion 1,3 Rally 2 hat Zweiradantrieb, den 1,3er Motor mit 107,9 PS bei 7100 / min (unser hat 102 PS bei 7000 / min) und 125 Nm bei 4600 / min (unser hat 120 Nm bei 4400 / min). Die vmax liegt bei 185 km/h (unser 180) und beschleunigt angeblich 0 auf 100 in 8,1 sek. (unser in 9,6 sek).

So wie ich die englische Seite verstehe, hat der einen leicht geänderten Motor (vielleicht ein Chiptuning), eine Tieferlegung und andere Bremsen.

Da die Beschleunigung bis 100 viel größer ist, würde ich vermuten, dass er im unteren Drehzahlbereich einen größeren "Drehmomentvorsprung" gegenüber dem "normalen" 1,3er hat (5 Nm Differenz als Maximum ist ja nicht unbedingt die Welt).
Der Verbrauch erhöht sich laut Angabe von 5,7 auf 6,1 l / 100 km.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 01:15   #12
Mannheimer
Vielposter
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
Standard

Ja genau das meine ich Daniel, ich denke auch an einen Chip, denke nicht das Daihatsu den Motor sonst Modifiziert hat. Naja so riesig ist der Unterschied ja auch nicht, hatte mich nur interessiert was der Unterschied ist.

Danke für die Erklärung

Gruss Torsten
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 20:35   #13
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@K3 VET

Wie stellst Du Dir denn vor, dass ein Sirion ohne Turbo in 8.1Sek. auf hundert sprintet und ein YRV Turbo in 8.4 Sek. mit über zwanzig Mehr PS und auch mit etlich mehr Drehmoment????


Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 23:14   #14
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Stimmt Beni, dass halte ich für einen Druckfehler die 8,4....
ODER aber das Drehmoment stimmt nicht und er hätte 170Nm (wie der K3-VET) oder mehr, dann hätte er nämlich den Turbo drinnen.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 10:50   #15
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von yrv_driver
@K3 VET

Wie stellst Du Dir denn vor, dass ein Sirion ohne Turbo in 8.1Sek. auf hundert sprintet und ein YRV Turbo in 8.4 Sek. mit über zwanzig Mehr PS und auch mit etlich mehr Drehmoment????
also diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Die Daten auf der engl. Page könnten ja auch falsch sein. Ich habe unter www.google.co.uk nach "sirion rally acceleration" gesucht und habe Testberichte befunden, in den sogar einige in unter acht Sekunden auf 60 mph beschleunigt haben wollen.
Das er einen Tubo hat, habe ich jedenfalls nirgends gefunden.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 11:09   #16
Racemove
Vielposter
 
Benutzerbild von Racemove
 
Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
Standard

solch einen thread hatten wir schonmal
es kamm glaube ich raus das der sirion rallye in england eine andere nockenwelle hat
__________________
Aktuell:
Fiat Panda 100 HP
Kia Opirus

Corvette C5
Ex:
Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker.

Racemove ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 17:39   #17
CuoreMP376
Vielposter
 
Benutzerbild von CuoreMP376
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
Standard

Ich halte die Werte für gut möglich!

Eure YRV GTti würden mit Handschaltung bestimmt wesentlich besser abgehen, auch wenn ihr das andes seht!

Meiner Meinung nach wären dann 7,5 Sekunden von 0-100km/h drin.

Gruß MArtin
__________________
Vectra Caravan
Cuore L251:___ 08/2009 AUCH VERKAUFT!! JETZT VECTRA CARAVAN!!
Astra F 71PS:_ 10/2008 VERKAUFT!! NUR noch L251!!
CuoreMP376 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 19:49   #18
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von CuoreMP376
Ich halte die Werte für gut möglich!

Eure YRV GTti würden mit Handschaltung bestimmt wesentlich besser abgehen, auch wenn ihr das andes seht!

Meiner Meinung nach wären dann 7,5 Sekunden von 0-100km/h drin.

Gruß MArtin
Nein MArtin, das glaube ich nicht. Der YRV GTti hat mich zum Automatikfan gemacht.

KEIN MENSCH kann derart schnell schalten wie dies die Automatik tut. Sicher sie nimmt dem Motor ein wenig Leistung weg, aber nicht soviel als dass man das derartig stark bemerken würde.

Kann ich mir echt nicht vorstellen
  Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 20:34   #19
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich frag mal bei Daihatsu UK nach was die dazu sagen, mal sehen.....
  Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 20:48   #20
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

also laut Datenblatt von Daihatsu geht der YRV 1,3 mit Handschaltung in 10,3 sek auf 100 km/h. Mit Automatik braucht 12,1 sek.
Beim 1,3er Sirion sind 9,6 bzw. 11,1 sek.
Macht eine Differenz von 1,8 sek beim YRV 1,3 und 1,5 sek beim Sirion 1,3.
Ziehe ich nur 1,5 sek von 8,4 sek (GTti) ab, bleiben 6,9 sek übrig. Wenn der Sirion 1,3 Rally2 mit 8,1 sek angegeben ist, scheint mir das also durchaus realistisch.

Das Schaltgetriebe setzt allerdings einen Fahrer voraus, der mit Kupplung und Gas auch wirklich einen guten Start hinbekommt. Mit der Automatik hat damit wohl niemand ein Problem - einfach sinnlos Gas geben :) :)


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Bolle Bollerwagen] Und ich hab es doch getan . . . Yin Die Cuore Serie 838 28.05.2024 08:45
Farben bei Daihatsu - Was für ein Rot ist das? N-Lafesta Daihatsu Allgemein 8 24.05.2011 09:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS