![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Valchava
Alter: 50
Beiträge: 381
|
![]()
Mein Getribe macht genau das Gleiche
Dass ist sehr lästig . Gehe villeicht am Donnerstag zum Daih. Händler . mal sehen wass der meint !
__________________
Gruss Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@ Rainer
Hallo, habs doch noch geschafft ins Board zu kommen. Beinahe hätte ich den Rechner demoliert. Alle Sites gehen nur diese nicht???? Neu booten>o.k. Anyway, die Lampe leuchtet dreimal lang und einmal kurz unmittelbar nach dem starten des Motors. Dann hört die Blinkerei auf und man kann normal abfahren. Ich vermute mal das der Fehlercode sein könnte abnormales Drehmoment, leider. Und zwar wegen dem erhöhten Ladedruck! ![]() Kann ich die Fehler auch ohne Diagnosegerät löschen bzw . werden beim Batterieabhängen alle Fehler gelöscht EFI und AT ECU? @geggi Ja hast den DU am Lader rumgebastelt? :wink: ![]() Weisst Du, ich vermute das der fehler wirklich vom erhöhten drehmoment stammt oder das der Fuelcutdefender fehlerhaft auf die ECU einwirkt. Langsam aber sicher schau ich nicht mehr durch. Das grenzt schon bald an elektronische Bevormundung des Autofahrers. Ach wie war doch das früher schön....einen Doppelwebervergaser und eine Sportauspuffanlage in Verbindung mit einer schärferen Nockenwelle und das Tuning war (fast)perfekt! Digitaler Sch....dreck, und dies sag ich als ehemaliger PC Fachmann und gelernter Elektroniker. ![]() Spass beiseite, wie ist denn bei Dir der Fehlercode und seit wann? Gruss Beni |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das löschen der Fehlercodes ist eigentlich mehr als einfach. Einfach das minus Kabel von der Batterie abtrennen und mal eine Zigarettenlänge warten.
Es gibt zwar noch ein anderes Rücksetzten, speziell für das Automatik ECU, aber das ist recht kompliziert und DABEI löscht er dann auch die sogenannten "Lernwerte" also quasi wann du gerne schaltest, magnetventil steuerung usw. Ich denke euer Fuel-cut Probleme ließe sich am einfachsten mit einer Handschaltung umgehen, denn dann gäbe es kein Automatik Steuergerät mehr. Auf jeden fall brauchst du dann eine Rennkupplung, die normale macht das sicher nicht lange mit. |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@ Rainer
Ich muss mal den Nexteker fragen, nimmt mich schon ungemein Wunder wie der 160-165PS aus dem YRV lockt ohne das etwas spinnen solte. Wenn ich die elektronischen Probleme jetzt sehe, kann ich dies kaum glauben. Ist ja schliesslich auch kein vom Himmel gefallener YRV Spezialist. ![]() Gruss Beni PS:Hast DU eigentlich dein ECU leer oder mit Programm bekommen?. Ist mir nur so in den SInn gekommen wegen Programmer und so. :idea: |
![]() |
![]() |
#15 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Also ich hoffe doch dass da ein Programm drauf ist, sonst bin ich tierisch sauer *gggg* BENI, hast du dir schon meinen Beitrag HIER angesehen???? Wird dich sicher interessieren. So von wegen umprogrammieren des EFI-ECU's... Lies mal: http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=1981 liebe grüße Rainer |
|
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Rainer
Ja habs gelesen was ich verstehen konnte. Leider hat das keinen Zusammenhang mit der ECU vom YRV. Die ist vom Subaru WRX und der hat zu seinem Glück keine AT/ECU. Ich bin aber schon auch Deiner Meinung, dass diese ECU vom YRV D-14 doch programmierbar sein muss. Sonst könnten ja keine Motorkenndaten von der Werkstatt zur Feineinstellung verändert werden. ABer wahrscheinlich brauchts dann dazu ein Daihtsu Dongle. Jetzt ist mir auch klar warum der Fuelcut in verschiedenen Gängen bei unterschiedlichen Drehzahlen (Drehmomente) asugelöst wird. Weil die AT/ECU mit der EFI/ECU digital kommuniziert. Eine Art Abgleichanleitung für die EFI/ECU hast DU nicht per Zufall? :wink: Gruss Beni |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nein, "zufällig" habe ich keine Abgleichsanleitung *gggg*
Aber vielleicht hilft dir da ja jemand von der Firma "Fujitsu Ten" aus japan weiter?? Das ist nämlich der Hersteller der A/T-ECU. Vielleicht gibt es von denen ein "einfacheres" steuergerät das NICHT mit der EFI-ECU spricht, und wo du der EFI-ECU dann sagst dass du KEIN Automatikgetriebe hast! Ich stelle mir das wie folgt vor: Die Automatik braucht definitiv so wie sie gebaut ist ein Steuergerät. Das vorhanden A/T-ECU spricht aber permanent mit der EFI-ECU. Wenn du jetzt hergehst und der EFI-ECU klar machst dass du KEIN Automatikgetriebe hast, du also die "richtige" Leitung der EFI-ECU auf masse legst (=Handschaltung) dann hat die Automatik freie wahl. Ich bin mir ziemlich sicher dass die eigentliche sequenz zur auslösung des fuel-cuts von den Daten herrührt die vom A/T-ECU kommen. Also 4. Gang und geschwindigkeit >165 oder 170km/h oder Drehzahl.... Wäre dass nicht ein ansatz??? |
![]() |
![]() |
#18 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Valchava
Alter: 50
Beiträge: 381
|
![]()
Habe den fehler seit dem ich die Batt. Abgehängt habe für Apexi einbau. Fehler ist : bein starten blinkt die d4 lampe 4 mal. erst dann kann ich einen Gang einlegen Sonst Kracht es und die tipptronic geht nicht und der 4 Gang geht nicht . Batterie abhängen bringt nichts :
Schon 10 stunden abgehängt ohne erfolg. Zitat:
__________________
Gruss Patrick |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@geggi
Aber du fährst ja wahrscheinlich auch immer noch mit Fuelcutgefender oder Apexi Boost Controller rum oderIch bau jetzt halt den ganzen Plunder wieder aus und häng dann die Batterie ab, mal schauen. Mir ist das erst aufgefallen seit der Defender drin ist. ![]() Gruss Beni |
![]() |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Aber mich würde ja mal interessieren wie die Jungs von NEXTEC oder wie die heissen dass gelöst haben. Die haben ja gesagt dass sie einen getunten GTti schon erfolgreich getestet haben, dieses Phänomen muß bei denen ja auch auftreten! Oder haben die das noch nie "bemerkt"?
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Plan / Schema für Sicherungen Justy / Sirion 1.0 | Justy | Die Sirion Serie | 2 | 09.01.2010 15:49 |
Bezeichnungen der Sicherungen, Sirion/Justy 1.0 Bj.09 | Justy | Die Sirion Serie | 11 | 09.01.2010 15:31 |
L501 Sicherungen | Stefanski | Die Cuore Serie | 2 | 03.05.2008 09:34 |
L201: lauter Motor im Stand, defekte Scheibenwischerpumpe, Sicherungen? | andreas_ac | Die Cuore Serie | 6 | 01.07.2006 23:46 |
Hilfe, Problem mit den Sicherungen | lomexin | Die Charade Serie | 7 | 09.04.2004 18:43 |