![]() |
![]() |
#11 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Ja, günstig eben...mehr schlau als Schau, wie sonst auch...
Marktkauf ist bei uns im Rheinland KAUFLAND, soweit ich weiß, zumindest gibts das Poweroil da auch. Und der Preis stimmt auch. Die haben auch noch welches in 10W40. Das ist auch recht gut. Und inzwischen sogar ein neues Öl mit 0W30.... Schönes "Rest"-Wochenende David |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.12.2002
Ort: Metzingen
Alter: 60
Beiträge: 251
|
![]()
Hallo
Ich und mein Chef nehmen seit ein paar Monaten Öl von Pentosin. Die gibt es in allen Wal Mart Supermärkte für 18,--€ 5W40 in einem 5l Kanister. Das Öl hab ich in meinem Daihatsu Cuore L201 (170 000km) und in einem FIAT Ducato 2.8 jtd (136 000 km) drinnen. Ich kann nichts negatives Berichten. Info zu Pentosin: www.pentosin.de Mfg Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Marktkauf ist mit DIXI zusammen und Kaufland ist eigenständig. Bei uns im Norden gibt es alle drei. Aber vom Grundatzt sind alle grosse Supermarktketten. Gruss Peter |
|
![]() |
![]() |
#14 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Marl
Alter: 50
Beiträge: 100
Themenstarter
|
![]()
Hallo Spartaner!
Das mit dem Ölfilter - oder besser gesagt mit dem Ölwechselintervall würde ich besser lassen. Aufgrund der doch recht langen Molekülketten in Schmierölen und der immer geringer werdenden Spaltmaße und zunehmenden Drehzahlen in den modernen Motoren werden Öle mit der Zeit zerschert. Das heißt, dass die Moleküle durch die mechanische (und auch thermische) Beanspruchung im wahrsten Sinne des Wortes in Stücke gerissen werden. Die Folge sind neben möglicher Ölkohlebildung (die kann der Filter ja noch teilweise auffangen) vor allem eine schleichende Ölverdünnung. Irgendwann schmierst du dann mit einem Süppchen, das ähnlich dünn wie Benzin ist, und dann ist der Motorschaden vorprogrammiert. Wenn du aber z.B. einen Audi mit spezifikationsgerechtem Ölverbrauch von einem knappen Liter auf 1000km fährst, ist das natürlich kein Problem, weil du ja quasi immer frisches Öl im Motor hast. ![]() CU Stefan PS: Bei Dieselmotoren ist es übrigens umgekehrt: Die beschriebenen Effekte werden auf unangenehme Weise dadurch überkompensiert, dass sich organische Stickstoff- und Sauerstoffverbindungen bilden, die eine teerähnliche Konsistenz haben und in den meisten organischen Lösemitteln unlöslich sind. (Ja, auch in Benzin und in Diesel unlöslich)
__________________
Cuore - größer kann doch jeder... Mal was ganz anderes: HTML-Code:
<A href="http://mach2.homelinux.org/index.html">http://mach2.homelinux.org</A> |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin,
der Meinung bin ich auch. Die Filter sollten immer in regelmäßigen abständen gewechselt werden. Das mit dem Öl kann man mit ADDITIVEN verbessern um die Intervalle des Ölwechseln zu verlängern oder darauf zu verzichten. In meinen Opel fahre ich jetzt seid 70000km ohne Ölwechsel. Da aber dieser auch einen Verbrauch vom Jährlich ca. 1,5Liter hat wir da ein Gemisch mit Additiven hinzugefügt. Aber der Filter wird spätestens einmal im Jahr gewechselt. Ich benutze das MATHE Öl-Additiv mit TÜV Zertifikat. Da haben die schon Motoren getestet die 400000km ohne Ölwechsel gefahren sind. Diese Öl wird auch in der Formel-1 benutzt. http://www.mathy.de/in_oelverbrauch_senken.html Bisher habe ich kein Problem mit dem Motor und das ist ein 16V mit 101PS 170000km Laufleistung. Gruss Peter |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So, JUngs und vielleicht auch Mädels,
habe einen L201. Mache alle 10.000 km Öl und Ölfilter wechsel. Was für ein Öl nehme ich am besten? (Preis egal) Mein Schatz bekommt nur das Beste. |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Bastifux,
ich habe für meinen immer 10W40 genommen. Und zwar Öl welches eigentlich für MB-Actros gedacht ist ( für alle die es nicht wissen: Actros = LKW ). Ich habe mit einem Ölhändler, welchen ich kenne, darüber gesprochen. Und der meinte, das ich das ruhig nehmen könnte, obwohl es Dieselmotorenöl ist. Seine Meinung dazu war, daß das Öl das gleiche wie für Benziner ist, nur mit Additiven, speziell für Dieselmotoren. Und daß das bei normalen Motoren nichts macht. Bedenken hätte er nur, wenn man so einen hochgezüchteten Motor hätte. Tja, und da meine Autos generell keine "Raketenantriebe" haben ( nicht mein Ding ), bin ich bis zum bitteren (Unfall-)Ende damit gut zurecht gekommen. Kompression war gespenstisch, und verblüffte sogar meinen Händler ![]() Ob Du das auch machst, ist natürlich Deine Entscheidung. Und macht auch nur Sinn, wenn man Zugriff auf eine derartige Ölquelle hat. Extra kaufen ist natürlich Quatsch. Was ich nie gemacht habe, ist es das billige Baumarkt-Öl zu kaufen. Da hätte ich dann doch Bedenken. Obwohl ich auch Leute kenne, die das seit Jahren fahren, und keine Probleme damit haben. Gruß, Jürgen |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.12.2002
Ort: Metzingen
Alter: 60
Beiträge: 251
|
![]()
Hallo
Apropo billiges Öl: Es gibt auch sehr günstige Markenöl Anbieter: In meinem L201 und in unserem Firmenwagen einem FIAT Ducato 2.8 jtd (Commonrail Turbo Diesel mit fast 130 PS.) haben wir das vollsynthetische Motorenöl von Pentosin ( www.pentosin.de ) 5 W 40 drinnen, was es in den WalMart Supermärkten gibt. 5 Liter kosten 18,--€! Wir können nichts negatives Berichten! Das Pentosin Öl ist sogar von Mercedes freigegeben offiziell! Ebenso die Öle von der Firma Poweroil ( www.poweroil.de ). Was es in allen Marktkauf und Kaufland Supermärkten sehr günstig gibt. Mir fällt auch gerade eben ein über dieses Thema wurde schon debattiert. Suchfunktion benützen. Gruß Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]() Zitat:
Vorher habe ich beim Hersteller in Leuna angerufen und der versicherte mir selbstverständlich, sein Öl sei von bester Qualität, Freigeben für Mercedes, BMW mit Ölqualitätssensor, usw usf. Interessant fand ich nur die Bemerkung, das der Hersteller schon den ganz normalen Preis für Öl dieser Qualität vom Praktiker bekommt, das also hier der Praktiker durch Verzicht auf einen guten Teil der Marge ein Dauer-Lockangebot bereitstellt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|