Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.12.2024, 08:04   #11
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Moin , ich gugge mal ins WHB wegen des Aufwandes und des "Wie's" des Aus- und Einbauen des Anlassers und berichte .
Beim Starten bitte kein Gas geben , siehe Beitrag von "Gato311" . Gruß !
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2024, 10:18   #12
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Hallo , laut WHB zwecks Anlasserausbau nur die Batterie und den Batterieträger ausbauen , dann Anlasser abschrauben und noch oben rausheben .
Klingt sehr , sehr simpel , aber bei Anlasserausbauten selbst schon wegen engen Platzverhältnissen teilweise verzweifelt , trotz schlanker Finger und auch Blindschraubfähigkeiten mit linker oder rechter Hand .
Den Anlasser würde ich in einem Fachbetrieb prüfen lassen , z.B. wegen Schleifkohlenabnutzung , Ritzelabnutzung u.s.w. Gruß !
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2024, 20:49   #13
lala
Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Helpsen (Nds.)
Alter: 61
Beiträge: 100
Themenstarter
Standard

Danke yoschi,

Habe ein Video auf youtube beim aygo gesehen. Ist wirklich friemelig. Werde dass bestimmt nicht um die 0 Grad mit steifen Fingern machen. Gasgeben tue ich beim Starten nie. Werde ich also mit warten, bis es etwas wärmer wird.
Solange das nur sporadisch und nur sehr kurz auftritt, kann ich damit leben.

Gruß

lala
lala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2024, 20:57   #14
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
Standard

Prognose:
Wenns wärmer wird, isses weg, so dass man es dringenderes gibt.
Und wenns wieder kälter wird, isses zu kalt für die Finger...
So ist da bei uns jedenfalls immer.
;-)
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2024, 05:21   #15
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Hallo lala , es würde mich mal interessieren , was Du zur Fehlerursache/ Fehlerbeseitigung vorab heraus bekommst . Hier in DD lag der Preis in der Fachwerkstatt für eine Anlasserprüfung bei 15€ ; Kohlen neu , Ankerkontakte überdrehen , nachscmieren usw. bei 50 € . Gruß !
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2024, 16:27   #16
lala
Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Helpsen (Nds.)
Alter: 61
Beiträge: 100
Themenstarter
Standard

Werde ich hier bekannt geben.
Muss mir bei uns in Schaumburg oder Kreis Minden erst mal eine entsprechende Werkstatt suchen und mal nachfragen, was die für sowas nehmen.
50,- Euro hört sich günstig an.
lala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 14:39   #17
weststadtauto
Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 133
Standard

zitat yoschi :
" in DD lag der Preis in der Fachwerkstatt für eine Anlasserprüfung bei 15€ ; Kohlen neu , Ankerkontakte überdrehen , nachscmieren usw. bei 50 € "


anlasser aus- und einbauen 1,2 stunden, auseinandernehmen, prüfen, abdrehen 1,5 stunden, kohlen 28142-87504 insgesamt 4 stück, jeweil 10,88€
weststadtauto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 15:52   #18
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Hallo Weststadtauto , kann evt. das Problem auch am " nicht leichtgängigen" Magneten liegen ? Gruß !
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2024, 19:14   #19
lala
Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Helpsen (Nds.)
Alter: 61
Beiträge: 100
Themenstarter
Standard

Da ich den Anlasser erst ausbauen muss, bevor ich den dann bei der Werkstatt abliefern kann, um diesen dann für 50-80 Euro überholen zu lassen, kam mir die Idee, einen gebrauchten zu kaufen. Ich habe im Internet Verwerter gefunden, die diesen für 30,- Euro von einem L276 Bj. 2008, angebl. mit 98.000km verkaufen.
Mit Versand sind das dann 45,- Euro. Wenn der vernünftig funktioniert, erspare ich mir die Fahrerei und der Wagen ist dann wieder am selben Tag einsatzbereit.

Wenn der Ersatzanlasser verbaut ist, kann ich mir auch mal in Ruhe den Verdachtsfall anschauen.
lala ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS