![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2013
Ort: Lünen
Alter: 65
Beiträge: 98
|
![]()
Nochmal Hallo,
Rein theoretisch ist alles möglich. Da ich das Lenkgetriebe schon komplett auseinander gehabt habe ist eine Reparatur im eingebauten Zustand hinfällig. Insbesondere die fehlenden Ersatzteile werden hier Probleme bereiten. Bei der Prüfung ist es völlig egal wo ich anfasse, auch an der Spurstange zum Lenkgetriebe hin bewege ich die Zahnstange im Lenkgetriebe. Alles was vorher von Yoshi beschrieben wurde ist die Standard TÜV-Prüfung auf Spiel im Bereich Fahrwerk. Wenn man noch nichts gefunden hat durchaus sinnvoll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2013
Ort: Lünen
Alter: 65
Beiträge: 98
|
![]()
Noch ein kurzer Hinweis der aber von anderen geklärt wurde. Wenn in Deutschland von rechts oder Beifahrerseite die Rede ist dann sollte dies unter Technikern immer die in Fahrtrichtung rechte Seite sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
"Wenn man noch nichts gefunden hat durchaus sinnvoll."
Wie meinste das? Sinnvoll für den TÜV-Prüfer, um mich durchfallen zu lassen oder um den Fehler zu lokalisieren? ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , ich kann nur für die mir bekannten Lenkgetriebe meinen Senf dazu geben ; geht es hier um ein manuelles , ein hydraulisch oder ein elektrisch unterstütztes Lenkgetriebe ?
Manuelles : soweit ich mich erinnern kann , gibt es von Daihatsu auch LG ohne Buchse auf der rechten Seite , die Zahnstange läuft direkt im Alugehäuse . Im WHB ist Gleiches zu sehen . Hydr. Servo-LK : die rechte Seite hat Buchse und Dichtringe , dient der Führung der Zahnstange und der Abdichtung des "Öldruckzylinders" . Aufwändische Reparatur , mit Sicherheit nur im ausgebauten Zustand möglich . Prüfung im eingebauten Zustand ; nur an der Spurstange wackeln : das macht der TÜV-er , der hat's im Gefühl , ob nur das Spurstangengelenk oder die Zahnstange klappert . Dem ist es letztendlich aber auch egal was klappert , wenn's klappert ist sowieso ... Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Das vom L701 ist wohl hydraulisch.
Bei meinem L251 ist ne elektrische Lenkhilfe in der Lenksäule. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geräusche auf der Beifahrerseite. | Pee | Die HiJet Serie | 1 | 04.03.2012 00:03 |
Tankentlüftung und Traggelenke | Flo160884 | Die Cuore Serie | 4 | 13.11.2010 22:05 |
l701 Traggelenke oder was kann das sein? | El Moe | Die Cuore Serie | 11 | 10.08.2010 17:02 |
[G201] Ersatzteile (Bremsscheiben hinten,Traggelenke...) | mtknight | Die Charade Serie | 7 | 10.03.2007 12:19 |