Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.01.2017, 15:43   #11
Movement L901
Benutzer
 
Benutzerbild von Movement L901
 
Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
Standard

Stimmt: Es gibt ja auch vollsynthetische 10w40er Öle.

Wenn ich als unwissender mein Auto zur Werkstatt bringe und Öl wechseln lasse, dann kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit billiges Öl rein. Nach dem Motto: ist ja kein Premium Produkt, einfaches Öl tuts auch ;-)

Am besten für unsere Autos sind Öle mit niedrigen Verdampfungsverlusten geeignet. So entstehen keine Ablagerungen und Folgeschäden.
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE
Movement L901 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2017, 18:00   #12
carbocarl
Benutzer
 
Benutzerbild von carbocarl
 
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 313
Standard

Zitat:
Zitat von Movement L901 Beitrag anzeigen
So ich habe das Forum gründlich durchsucht. In der Tat scheinen YRV und einige Terios Probleme mit der Kette gehabt zu haben. Sirion und Materia eher weniger.
Vom Terios hatte ich das auch in Erinnerung.

Mir erschließt sich da langsam eine Systematik, die ich mal zur Diskussion stellen möchte:

Größere Fahrzeuge, mit den Motoren der Kleinen, scheinen eher Probleme zu haben mit der Steuerkette und vermutlich auch mit anderen Bauteilen, wie Getriebe. Beispielsweise scheinen bei VW vom Steuerkettenproblem mehr Tiguane, Leguane und Caddys betroffen zu sein als der VW Polo. Bei Dai ist der Terios mehr betroffen gewesen als der wesentlich leichtere Sirion.

Es scheint also keine Anpassung von Motor und Getriebe an das, teils, wesentlich höhere Fahrzeuggewicht stattzufinden??????!!!!!
__________________





Geändert von carbocarl (11.01.2017 um 18:05 Uhr)
carbocarl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2017, 20:56   #13
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Hallo , die Stärke der Belastung der Steuerkette hängt nach meinem technischem Verständnis in erster Linie von der Drehzahl ab mit welcher der Motor läuft , die dabei abgegebene Motorleistung ist dabei eher wurscht . Die stärkste Belastung dürfte beim Hochdrehen und Abtouren des Motors anliegen , die Nockenwelle /-en wird/ werden beschleunigt . Aber diese Belastung liegt ja nur bei einem Bruchteil der Kettenlebensdauer an .
Zum Öl : Steuerketten brauchen kein vollsynthetisches Öl , sondern eins was gut schmiert , mal salopp ausgedrückt . Die Einfach!!!steuerkette meines Dacia 1300 hat mit 15W40 "Addinol Super" , mit Sicherheit alles andere als vollsynthisch , 200.000km oder mehr mitgemacht . Siebenmarkfuffzig , Preis inklusive der 2 Kettenräder!
Preisdruck auf die Kettenzulieferer , das wird wohl das heutige Problem sein .
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2017, 21:31   #14
Movement L901
Benutzer
 
Benutzerbild von Movement L901
 
Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
Standard

Zitat:
Zitat von yoschi Beitrag anzeigen
Zum Öl : Steuerketten brauchen kein vollsynthetisches Öl , sondern eins was gut schmiert , mal salopp ausgedrückt . Die Einfach!!!steuerkette meines Dacia 1300 hat mit 15W40 "Addinol Super" , mit Sicherheit alles andere als vollsynthisch , 200.000km oder mehr mitgemacht . Siebenmarkfuffzig , Preis inklusive der 2 Kettenräder!
Preisdruck auf die Kettenzulieferer , das wird wohl das heutige Problem sein .
Gruß!
Grüße, Das die Kette nur geschmiert werden will ist schon klar. Das Problem bei Daihatsu und Billigöl ist aber ein Anderes. Falschöl verursacht Ölverbrauch bei Dai Motoren somit steigt das Risiko mit zu wenig Öl zu fahren und Folgeschäden drohen.
Ein Mechaniker hat so argumentiert: Nicht geeignete Öle verursachen zudem Ablagerungen die die Funktion des Kettenspanners beeinträchtigen (eine Ölbohrung verstopft). Inwieweit das stimmt, weiß ich nicht. Aber Daihatsu Motoren scheinen fein abgestimmte Aggregate zu sein, die empfindlich auf Falschöl reagieren. Im Anbetracht der geringen Menge Öl die die Motoren bekommen ist diese Empfindlichkeit nachvollziehbar.

Preisdruck beim Kettenzulieferer: Ja, vieles deutet darauf hin. Die Ketten werden nur ausreichend stark ausgelegt, sodass Mehrbelastung oder Wartungsmangel schnell zum Ausfall führen kann. Damit sind wir wieder bei der geplanten Obsolestenz. Die Welt ist klein nicht wahr?
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE
Movement L901 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2017, 05:05   #15
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Moin , mein Beitrag Nr 13 bezog sich auf carbocarl , ob die Lebensdauer einer Steuerkette von der (Dauer-) Belastung des Motors abhängt . Ich denke : nein . Sondern eher , mit welchen Drehzahlen der Motor überwiegend läuft .
Renault 12 / Dacia Motoren gab es mit Federspanner und Öldruckspanner . Bei zu wenig Motoröl hats dann bei letzteren deutlich geklappert .
Ölbohrung/ , Spanner-Kolben/-Zylinder verkokt/ verstopft : vollsynthetisches ( nicht zu verwechseln mit HC-synthetischem) Motoröl reinigt am besten . Aber ob selbst Billigöl an dem Kettenspanner verkokt ? So hoch ist doch dort kaum die Temperatur der KettenspannerBauteile. Mit Schmutzteilchen verstopfen : möglich .
Grüße bei "hohen Außentemperaturen" von plus eins!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steuerkette Hardy Die Sirion Serie 0 09.01.2017 12:59
Steuerkette logty Die Sirion Serie 17 25.08.2014 23:59
Steuerkette wechseln? phinemuc Die Sirion Serie 18 02.08.2014 20:18
L276-Steuerkette? booty Die Cuore Serie 14 13.04.2009 21:50
Steuerkette?????? Michael989 Die YRV Serie 38 14.02.2008 22:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS