Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.07.2015, 20:57   #11
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.176
Standard

Zitat:
Zitat von Wurstbrot86 Beitrag anzeigen
Ich hatte das Auto in zwei verschiedenen Werkstätten. Ich habe sie wegen dem Unterboden gefragt wegen dem Rost und sie meinten beide unabhängig voneinander, muss man weiterhin beobachten, im Moment keine akute Gefahr.
Werkstätten haben meistens keine Ahnung vom Rost am Daihatsu.Oder überhaupt von Daihatsu. Besonders wenn es die sind, die die kritischen Stellen mit schwarzen Unterbodenschutz überpinseln. Die fangen oft mit A an und haben 3 Buchstaben.

Die beschriebenen Stellen sind die L701 Standardstellen schlechthin- und wenn man die von außen sieht ist es eigentlich immer schon zu spät.

Und, ja vermutlich ging das beim letzten Tüv noch, man sieht das erst sehr spät.

Erfahrungsgemäß ist dann aber beim nächsten Tüv aber Ende, da dann Schweißarbeiten von ~800-open End € auf den Besitzer zukommen.

Wenn der Tüv erst in 22 Monaten ist, schön, wenn der schon in 1 Monat ist: Mist.
Du kannst den Tüv also noch abfahren...dabei ist es recht egal was Du mit der NSL machst
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2015, 22:03   #12
Wurstbrot86
Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 102
Themenstarter
Standard

Da ich sowas nicht selbst machen kann, ist meine Frage natürlich. Mit welcher Preisklasse muss man bei einer Werstatt damit rechnen? Eher 100-300 EURO, 300-600 EURO oder eher 600-1000 EURO? Ist bei einer Daihatsu Vertragswerkstatt eher mit einem guten Ergebnis zu rechnen als bei einer freien?

Frage bezieht sich auf diese Unterbodenarbeit, mit Schweißen und Fett auftragen.

Zitat nordwind32: "Willst du ihn noch lange fahren würde ich jetzt die Löcher zu schweißen und die Hohlräume mit 3-4 kg Fett aus sprühen."

Geändert von Wurstbrot86 (26.07.2015 um 22:07 Uhr)
Wurstbrot86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 10:04   #13
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.176
Standard

Zitat:
Zitat von Wurstbrot86 Beitrag anzeigen
Da ich sowas nicht selbst machen kann, ist meine Frage natürlich. Mit welcher Preisklasse muss man bei einer Werstatt damit rechnen? Eher 100-300 EURO, 300-600 EURO oder eher 600-1000 EURO? Ist bei einer Daihatsu Vertragswerkstatt eher mit einem guten Ergebnis zu rechnen als bei einer freien?

Frage bezieht sich auf diese Unterbodenarbeit, mit Schweißen und Fett auftragen.

Zitat nordwind32: "Willst du ihn noch lange fahren würde ich jetzt die Löcher zu schweißen und die Hohlräume mit 3-4 kg Fett aus sprühen."
Schweißen kann das jeder der Karosserie schweißen kann. Ohne genauere Diagnose aber kein ordentlicher Preis. Kleine nicht markengebundene Werkstätten sind meist günstiger, es muss nicht bei Daihatsu sein. Wenn Du ein paar ordentliche Bilder vom Unterboden, von den Schwellern und vom vorderen Innenradlauf (am besten vom Innenraum aus) machst kann man die Kosten schon recht gut abschätzen.

Fett auftragen kannst/bzw. musst Du selber machen, in der Werkstatt wird das unbezahlbar! Kosten für das Material liegen bei ~75-100€

Wie lange ist denn der letzte Tüv her?
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2015, 20:44   #14
Schoeneberg30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Bei mir hing die Nebelschlussleuchte auch nur noch am Kabel und brennt auch nicht mehr. Die Werkstatt hat das jetzt erstmal provisorisch mit 2 Kabelbindern fixiert.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto0325.jpg (430,5 KB, 33x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2015, 10:05   #15
Wurstbrot86
Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 102
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Schoeneberg30 Beitrag anzeigen
Bei mir hing die Nebelschlussleuchte auch nur noch am Kabel und brennt auch nicht mehr. Die Werkstatt hat das jetzt erstmal provisorisch mit 2 Kabelbindern fixiert.
Die Werkstätten können in der Regel das scheiß Teil auch nicht reparieren und die Halterung gibts nicht einzeln.

Bei der Vertragswerkstatt neu für 90 EURO ist zu viel.

Ich habe bei ebay nach Heckstoßstangen gesucht, wo die Leuchte noch drin ist und die dann angeschrieben. Habe dann für 12 EURO ein ausgesägtes Stück Stoßstange bekommen, musste die Schrauben dann mit Rostlöser selbst lösen.

Die verrosteten Schrauben am Fahrzeug durfte ich bei ner Werkstatt einfach selbst wegflexen, hab ihm 5 EURO für die Kaffeekasse gegeben und dann die gebrauchte Leuchte selbst montiert. Dazu braucht man nur einen 10er Maulschlüssel und muss von unten durchgreifen.

Gesamtkosten 17 EURO.

Das Kabel hatte am Anfang Wackler, mal gings, mal nicht. Hab dann rumgedrückt, seit dem leuchtet sie wieder normal.

Von der alten Leuchte kann man noch die Glühbirne als Ersatz aufheben.

Wenn die Halterung schon halb verrostet ist, empfehle ich schon mal, den kleinen Rahmen drumrum abzunehmen, der fällt sonst runter. Dafür muss man von unten durchgreifen und diese kleinen Haken nach unten drücken, bzw. nach oben am unteren Teil, dann einfach rausziehen.

Dieser blöde Rahmen wird nämlich bei ebay für 30 EURO gehandelt und das ist Blödsinn.
Wurstbrot86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2016, 01:41   #16
Schoeneberg30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Es ist unglaublich, ich finde nirgends eine intakte Nebelschlussleuchte für meinen L701. Habe sämtliche Onlineshops, Verwerter, Schlachter etc abgeklappert und bei allen sind die vorhandenen auch verrostet...
  Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2016, 12:25   #17
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.859
Standard

Mit Alufolie den Reflektor auskleiden?
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 21:59   #18
Wurstbrot86
Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 102
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Schoeneberg30 Beitrag anzeigen
Es ist unglaublich, ich finde nirgends eine intakte Nebelschlussleuchte für meinen L701. Habe sämtliche Onlineshops, Verwerter, Schlachter etc abgeklappert und bei allen sind die vorhandenen auch verrostet...
Ich habs aber auch verrostet gekauft, aber nicht durchgerostet, wichtig ist, dass es, wenn man dran drückt, das braune Metall nicht gleich runterblättert, davon abgesehen ist es ja egal, wenn es verrostet ist, hält seit dem sehr gut.
Wurstbrot86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 22:29   #19
Schoeneberg30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mit verrostet meinte ich ja, dass es schon kaputt gerostet ist. Die Halterungen sind nicht mehr vorhanden. Ein normal verrostetes würde ich ja nehmen, finde ich aber nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2016, 16:07   #20
Wurstbrot86
Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 102
Themenstarter
Standard

Da mein L7 nächste Woche dran glauben wird, werde ich nächste Woche meine Nebelschlussleuchte ausbauen und vermutlich in ebay stellen. Wärst du noch dran interessiert?
Wurstbrot86 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nebelschlussleuchte.... Dustin Die Materia Serie 13 10.04.2013 17:18
LED Nebelschlussleuchte Pandinus Die Materia Serie 28 20.09.2011 01:05
Nebelschlussleuchte defekt GeWa Die Cuore Serie 1 08.10.2008 23:48
Nebelschlussleuchte ?!? Ypsie-HL Die YRV Serie 23 09.11.2005 19:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS