Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.09.2014, 16:45   #11
Pezi
Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Niederbayern
Alter: 44
Beiträge: 112
Standard

Auch beim TÜV Süd ncht? Die haben so gut wie alles. Wenn die nichts haben bleibt dir nur noch die Möglichkeiten die ich dir eh schon geschrieben habe.
Hier mal ein link. http://www.tuev-sued.de/uploads/imag...tt-service.pdf
Pezi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 07:13   #12
exar
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von exar
 
Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 730
Standard

In meinem WerkstattHandbuch zum HC-Motor gibt es auch nur zwei Versionen: HC-C mit 56kW und HC-E mit 66kW.

Nase oder Ring an der Drosselklappe? Muss man mal rein schauen,was da entfernbar ist...
Hab aber auch noch ne Appi-Drosselklappe,die ist etwas größer... ;-)

Tut mir leid für Euch,dass sie disqualifiziert wurde! Echt ärgerlich!
Und schade, dass wir Euch hier keine Daten liefern konnten.


Aber stell doch bitte mal Bilder von Eurem guten Stück hier ein.

Beste Grüße
Exar
exar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 11:57   #13
Herbert1117
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Bielefeld
Alter: 55
Beiträge: 16
Themenstarter
Standard

Die Sache ist leider durch. Habe direkt von Daihatsu Japan eine offizielle Mail erhalten das die für Fahrzeuge die älter als ca. 15 Jahre keine Dokumente mehr haben. Die können nicht einmal mehr sagen wie viel Fahrzeuge jemals nach Europa und erst recht nicht nach Deutschland gekommen sind, geschweige denn irgendwelche Motorentypen. Für alle mit denen ich tel. habe, egal ob Osterreich, England, etc war die Leistungen nichts neues. Indizien hatte ich genug, wurden aber nicht als Beweis eingestuft, ich sollte dann diese notariel beglaubigen lassen !!!!! Neues Jahr neues Glück !!!!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 942322_188605294632931_1844686890_n.jpg (70,4 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg 10500482_10204219082907420_6631424638275872687_n.jpg (118,8 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg tem 13 Gleidorf (276).JPG (1,50 MB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg tem 13 Gleidorf (271).JPG (1,98 MB, 23x aufgerufen)
Herbert1117 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 20:16   #14
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Zitat:
Zitat von Herbert1117 Beitrag anzeigen
...Neues Jahr neues Glück !!!!
Bitte berichten.

Super Fotos !!!
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 15:33   #15
exar
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von exar
 
Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 730
Standard

Schön sportlich!
Wollt Ihr den Wagen zum nächsten Jahr auf 90PS umbauen?

Hat der mit 98PS auch einen Fächerkrümmer drin wie der 1.6Gti beim Nachfolger, mit Kat unter dem Auto statt vor dem Motor?

MfG.Exar
exar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 15:39   #16
exar
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von exar
 
Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 730
Frage

Habt Ihr zwei Charades?
Auf dem 4.Bild ist mir Grad der zweite orangene hinter dem ersten aufgefallen...
exar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 17:32   #17
Herbert1117
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Bielefeld
Alter: 55
Beiträge: 16
Themenstarter
Standard

Ja, der Krümmer ist drin, mit Kat hinten. Ist aber kein Fächerkrümmer !!! Ist ein Stahlresonanzkrümmer, Bei einem Fächer sind alle Rohre gleich lang und dies ist hier nicht der Fall. Weiterhin besitzt er eine offene Drosselklappe und ein Steuergerät mit 7300 1/min statt 7100 bzw. 6800 1/min. Ich weiß noch nicht für nächstes Jahr. Verkauft wird nicht, habe ein kompl. 2 Auto und Teile im Regal das ich noch mind. 2 bauen könnte. Vermutlich mach ich ein HD fertig und wechsel die Klasse. In der muss ich ein Block von Daihatsu haben und der Rest ist fast egal. Keine Leistungsgrenze bis max. 1800ccm. Kommt dann auf das Gewicht an. Mit dem HD muss ich 660kg wiegen und habe jetzt knapp 670kg. Die 1800 müssen dann 710kg haben. Der 2 Charade ist vom Vereinskollegen, der ist letztes Jahr damit Vizemeister geworden !!
Herbert1117 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2014, 09:35   #18
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Schon der "normale" 90ps Charade dreht bis 7350 Touren.

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2014, 11:30   #19
Herbert1117
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Bielefeld
Alter: 55
Beiträge: 16
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von 62/1 Beitrag anzeigen
Schon der "normale" 90ps Charade dreht bis 7350 Touren.

Rene
Das ist ja genau das Problem. Eigentlich dürfte das lt. Aussage von Daihatsu nicht sein. Die normalen müssten bei ca. 7100 1/min im Begrenzer sein. Wo die 6800 herkommen weiß ich auch noch nicht. Habe 8 !! Steuergeräte durchgefahren davon waren 1x 6800, 3x 7100 und 4x 7300 1/min. Scheinbar war das mit der "drosselung" so wie ich schon schrieb. Manchmal, evt, wenn Teile da waren, wurde nur 1 von mind. 3 Änderungen durchgeführt. Was auch dafür spricht das die "gut im Futter stehen"
Herbert1117 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 09:17   #20
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Hallo!

Es könnte sein, dass das 6800er Steuergerät vom G200 ist. Der 200er hat ja auch den HC-E Motor verbaut. Bis zum Facelift 95/96 sind die Steuergeräte kompatibel zum G102 (und auch zum ersten Applause) was die Verkabelung betrifft. Erst mit dem Facelift (Euro2 Norm, Airbag und Wegfahrsperre) hat sich der Kabelbaum komplett geändert.
Der G200 hat den roten Bereich beim Drehzahlmesser bei 6500 Touren und wird bei 6800 abgeregelt.

Ich hab gestern abend mal aus Spass in den gesammelten Charade-Prospekten geblättert. In den Werbeblättchen für Europa hat der G102 immer 90PS. Einzig in der BeNeLux Variante sind es 91PS (SAE ???). Werde am Wochenende mal in den US und Japanbroschüren nachsehen.

Laut Werkstatthandbuch hatte der Serien G102 immer den Kat in dem "Topf" am Krümmer. Wenn also der Kat hinter dem Krümmer (unterm Auto sozugagen) liegt, ist hier schon mal nicht mehr der serienmässige Abgasstrang verbaut verbaut. Wobei nur durch Auspuffmodifikationen sind meiner Meinung nach eher keine 8 Mehr-PS rauszuholen.
Beim Detomaso Charade (1.6l) sind die 10 Mehr-PS durch eine andere Nockenwelle, Facherkrümmer und geändertes Steuergerät herausgekommen.

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motordaten Fahrzeugdaten SPASSVOGEL Die Charade Serie 13 07.12.2006 19:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS