![]() |
|
Die Materia Serie (M400, M402) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 78
Themenstarter
|
![]()
danke für eure hinweise.
das geräusch tritt nur beim bremsen auf, schwaches bremsen=schwaches geräusch, starkes bremsen=starkes geräusch. ich bin jetzt c.a. 30 km gefahren, das geräusch wird aber insgesamt leiser. bremswirkung ist super. vollbremsung habe ich aber wegen der einfahrzeit bisher vermieden. abriebbild außen auf den scheiben ist gleichmäßig. innen...bin ich noch nicht dazu gekommen nachzusehen. mach ich aber heute abend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.11.2011
Ort: bei München
Beiträge: 126
|
![]()
Hallo, bei mir waren es die Bleche die als Spritzschutz da sind. Das schleifende Geräusch war aber nur beim Kurven fahren.
__________________
Materia 1.5, ESP ist mir wichtig. EZ.05.2007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 78
Themenstarter
|
![]()
nein, die bleche sinds nicht, ist ja auch nur beim bremsen. sonst ohne geräusch.
nach mittlerweile 50km ist das geräusch kaum noch wahrnehmbar. ich gehe jetzt davon aus, dass es sich hier um ein ganz normales phänomen handelt, welches sich mit dem einfahren der neuen beläge erledigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Gevelsberg / NRW
Alter: 48
Beiträge: 98
|
![]()
Meist hilft es, die Beläge anzufasen, um gerade am Anfang solch ein quietschen von vorneherein zu vermeiden
![]() Wenn nur in den Kurven ein quietschen auftritt (wurde weiter oben erwähnt) dann ist zu 99% das Spritzschutzblech in Mitleidenschaft gezogen worden, sprich verzogen. Zum schmieren wird übrigens nur Keramikspray verwendet, keine Kupferpaste oder etwas anderes. Kupferpaste härtet mit der Zeit so aus, dass dadurch wieder ein Quietschquelle in Verbindung mit Bremsstaub entstehen kann und noch wichtiger: können durch Kupferpaste die ABS-Sensoren in Mitleidenschaft gezogen werden. Aber am aller wichtigsten ist es, die Führungsbleche ordentlich zu säubern, bevor frische Beläge rein kommen ![]() Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.02.2011
Ort: Haiger
Alter: 51
Beiträge: 21
|
![]()
Moin! Du hast wahrscheinlich nur die Schutzschicht, sie sollte eigentlich vor Einbau abgeschliffen werden, jetzt mit den Belägen runtergeschliffen...Die ATE Scheiben haben bei Auslieferung ne graue Schutzschicht, jetzt sind sie wohl blank und das Geräusch ist weg?!
Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Innenbelüftete Bremsscheiben und Beläge montieren | driver | Die Trevis Serie | 14 | 22.10.2017 18:43 |
Welche Bremsscheiben und Beläge G100? | Guignol | Die Charade Serie | 23 | 06.09.2010 13:18 |
Bremsscheiben/Beläge | Schimboone | Die Cuore Serie | 13 | 18.08.2007 16:01 |
Woher günstige Bremsscheiben und -beläge ? | hausneros | Die Cuore Serie | 4 | 11.06.2007 17:56 |
Kosten Bremsscheiben und Beläge VA? | DPOWER | Die Sirion Serie | 1 | 15.05.2005 13:42 |