![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Nein, da siehst du nicht bisin die Ölwanne. Stab schön trocken machen vor dem Einstecken. Dann bei der Kontrolle von allen Seiten schauen. Irgenwo ist dann die Kante vom Ölstand, denn die ist in der Nähe der Standmarkierung bzw. da drauf. Sofern due heles Öl hast, ist es nicht alt. Selbst älteres Öl ist beim Benziner nicht schwarz sondern dunkelgolden. wenn zu wenig Öl drin ist, dann leuchtet die Öldruckleuchte bei schnellen Kurvenfahren auf. Dann reicht aber auch meist der Stab nicht mehr bis zum Öl.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.02.2014
Ort: Berlin
Alter: 61
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
So, nun waren sie also heute morgen gegen 11 in einer Werkstatt. Nachdem sie das Dilemma berichtet hatten schaute sich ein Werkstattmensch das ganze an, und meinte (O-Ton Tochter): "Wieso, das ist doch ein ganz normaler Peilstab!" Und dann hat er aber 5 mal gemessen, bis er sich sicher war, was Sache ist, und dann hat er einen (!) Liter rausgeholt, bis es wieder gut war. Exakt der eine Liter, den ich reingekippt hatte ...
Und er hat sich seeehhr verwundert gefragt, wie sie mit diesem Auto von Berlin nach Köln gekommen sind. Würde sagen: Einerseits verdammt viel Schwein gehabt. Andererseits: Jetzt wissen wir, was das Motörchen alles ab kann. Ist aber wohl eher nicht zur Nachahmung empfohlen! Und werde mich an den Tip von bluedog halten: Nie mehr im Dunkeln! Wir hatten vorher einen Zafira, da war das sooo wunderbar eindeutig, und wenn man das so kennt mit einer ganz klaren Abgrenzung auf dem Peilstab, dann sieht das bei diesem 3-Zyl. auf den ersten Blick aus, als wäre er vollständig LEER. Wieder was gelernt über unser Auto (wir haben es erst ein halbes Jahr), und so der Gott der Motoren will, beläuft sich das Lehrgeld auf 12 Euro für einen Liter unnütz gekauftes Öl. Werde aber, wenn das Auto morgen wieder da ist, mal in den Luftfilterkasten schauen und auch dieses Ergebnis posten. Erstmal vielen Dank Euch und einen schönen Samstag noch, hier scheint die Sonne ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Jetzt ist auch klar, warum du nach 4000 km einen Ölverlust von einem Liter für möglich hälst.
![]() Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Daniel war schneller als ich... so ein Spruch lag mir auch auf der Zunge, weniger wegen Zafira, mehr weils ein Opel ist. Die haben anscheinend bezüglich Ölverbrauch deutlich andere Ansprüche als japanische Motorenbauer.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 312
|
![]()
Jo so ist es. Musste auf 80.000 km mit meinem ehemaligen Meriva ca. 22 Liter nachkippen. Bei knapp 220.000 km mit zwei Dai´s war es bisher ein halber Liter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.02.2014
Ort: Berlin
Alter: 61
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Leicht OT:
Bekomme gerade eine Anruf von zwei äußerst gut gelaunten Damen, die sich beömmeln vor Lachen, weil sie in Magdeburg Börde kein Benzin kriegen. Warum? Weil die Zapfsäulen ein Mitternachtsschläfchen halten oder so, die freundliche Dame am Tresen konnte auch nicht sagen, warum genau. Jedenfalls wäre es so, dass immer kurz vor Mitternacht die Zapfsäulen "closed" anzeigen, und ein paar Minuten nach Mitternacht gehen sie wieder an. Ich stelle mir gerade vor, wenn das noch mehr technische Geräte machen würden... Nun gut, man kennt ja die DSL-Zwangstrennung, aber eine Zapfsäule ist eine Zapfsäule ist eine Zapfsäule. Was ist das für ein System, wo man um Mitternacht nicht tanken kann? Die haben sozusagen jeden Tag einmal Y2k ![]() So ein Blödsinn ! Aber irgendwann war es dann 3 Minuten nach Mitternacht und die Zapfsäulen erwachten wieder zum Leben. Also: Um Mitternacht NICHT Börde Süd (A2) anfahren, jedenfalls nicht, wenn man tanken will ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Seltsam. Vielleicht gibts in D eine Zapfsäulengewerkschaft, und die Zapfsäulen bestehen dann auf der gewerkschaftlich erstrittenen 5min.-Mitternachtspause?
Jedenfalls hab ich von sowas noch nie gehört, und dachte eigentlich, man schafft Automaten und Maschinen an, weil die eben keine Pause brauchen und keine Gewerkschaft und keinen Betriebsrat gründen. Seis drum, im deutschen Benzingeschäft läuft ohnehin einiges anders als in CH. In D ist so gut wie jede Tankstelle bedient, d.h. es gibt Personal. In CH wars bis vor 15 Jahren oder so genau andersrum: Nur Automaten, ganz selten mal bedient. Hat sich erst geändert, als irgend jemand herausbekam, dass es sich lohnen kann, an Tankstellen (Lebensmittel)Läden zu betreiben. Die Automaten sind jedoch geblieben. Wer will, muss nicht extra an der Kasse schlange stehen zum bezahlen, und auch wenn der Laden so um 22.00h herum mal zumacht, kann man trotzdem weiter tanken.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Wird ein übliches Systemupdate oder eine Kassendatenübermittlung sein. Könnte man auch um 3.00 Uhr nachts machen und auch während des betriebs. nur gibts wohl ab und an auch seeehr unflexible Programmierer oder seeehr untaugliche Systeme. Dann definiert man das gerne als 'normal, ist überall so' (meist gewaltig geflunkert) und beläßt es dabei. Bis man ein neues System verkaufen will, das diese Unzulänglichkeiten nicht mehr hat. Man braucht ja einen Grund für den Kunden (Tankstelle etc.), um ihm seine eigene Unfähigkeit als Fortschritt verkaufen zu können. Ende des Lästerns.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
und meldepflichtig? War nicht irgend soetwas im Gespräch? Und zur Geisterstunde beginnen die Preisanzeigen sich wie irre zu drehen ? Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Die Meldung könnte man im laufenden Betrieb machen, und soviel ich weiss, kann auch der Preis ohne Systemneustart geändert werden...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
motoröl, zu viel, zu wenig |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen Intervall beim Klima nachfüllen? | Inday | Die YRV Serie | 23 | 28.08.2005 09:11 |
Klimakühlflüssigkeit nachfüllen ?? | grandy | Die Move Serie | 1 | 05.07.2005 13:07 |