Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.03.2014, 12:33   #11
andsta
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das mit der Folie werde ich mir angucken.

Die Türdichtung sitzt an der Tür selbst nicht richtig, ist aber noch vollständig. 'ne Ahnung, wie man die Vernünftig festbekommt? In der restlichen Tür scheint sie in einer Art "Nut" zu verlaufen. Mit den Fingern bekomme ich sie da auf jeden Fall nicht reingedrückt.

Am Türrahmen hingegen fehlt im unteren Bereich ein ca. 2cm großes Stück Gummi. Ich tippe mal drauf, dass es die Kombination aus beidem ist, die bei Starkregen einen Wassereinbruch ermöglicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 13:21   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Mit der Türdichtung selber kann ich Dir nicht helfen. Meine hat ein Autoleben lang gehalten. Ich wollte gar nicht so genau wissen, wie die besfestigt war, solange sie nur da war, wo und wie sie hingehörte.

So wie Du es beschreibst, dürfte es dann aber doch an der Dichtung liegen.

Man könnte versuchen, ob man es mit einem Holzspatel, einem Pfannenwender (ohne scharfe Kante, aus Holz oder Plastik z.B.) reindrücken kann.

Allerdings kann ich Dir einen Tipp geben, wie man dafür sorgt, dass die Dichtung im Winter nicht wieder kleben bleibt:

Einerseits, indem man dafür sorgt, dass der Türrahmen so dicht anliegt, dass die Dichtung den Spalt dann schliessen kann (die Tür am L251 ist recht filigran; wenn sich da mal jemand aufstützte bei offener Tür und offenem Fenster, kann sich da schon was verbiegen). So kommt schon mal kaum noch Wasser zwischen A-Säule und Türdichtung, wos dann friert. Den Rest besorgt eine Dose Silikonspray für die Dichtung. Da klebt danach nicht so schnell mehr was ernsthaft fest.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
""""" Materia im Farbenrausch "" 2.Teil "" JUI Die Materia Serie 239 31.10.2021 08:58
""""" Materia im Farbenrausch "" 1.Teil "" JUI Die Materia Serie 412 09.01.2010 00:34
Auto"radio" ohne Radiotuner (GEZ frei) gesucht Micky Autoradios und Endstufen 24 15.05.2009 12:55
Wie baut man das "Werks"Radio aus ? Sirion-Didi Die Sirion Serie 12 24.03.2008 08:02
Mp3 Radio Alpine "Ipod ready" Was haltet ihr davon Rocafella85 Autoradios und Endstufen 9 26.05.2005 13:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS