![]() |
|
Die Trevis Serie Alles über die Trevis Serie |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2017
Ort: 48145
Beiträge: 46
|
![]()
Bei den ATE Bremsbelägen waren die zum Glück dabei. Ich habe aber die Auflageflächen an der Bremszange vorsichtig mit dem Drahttopf und der Bohrmaschine gereinigt und ganz dünn mit Keramikpaste eingeschmiert. Was nicht gut zu reinigen war war der eigentliche Bremskolben. Der äußere Rand (der auf der Rückseite des Belages anliegt war doch schon ziemlich korrodiert. Mit nem Billig-Dremel hab ich das zumindest gereinigt. Es ist ja acuh kein Porsche und wenn die Funktion gegeben ist, ist es so ja auch in Ordnung. Den grauen Schutzlack auf den ATE Scheiben soll man übrigens auch auf der Bremsfläche nicht entfernen. Das übernehmen die Bremsbeläge und ist auch so angedacht.Jetzt muss ich nur aufpassen das mich das Schrauberfieber nicht packt und ich unsinnigerweise Teile erneuer (z.B. Stossdämpfer). Vorne rechts poltert es bei Unebenheiten. Da schau ich mal am Montag auf der Bühne beim Händler wenn der Zahnriemen gewechselt werden soll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Moos
Beiträge: 72
|
![]()
Könnten die kleinen Stabis sein, die verabschieden sich hie und da (Wechseln ist aufgrund der Enge ein klein bisschen pfriemelig)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Koppelstangen genannt, wenns die Streben sind mit den Kugelköpfen drauf. Klappern regelmäßig, nervt halt, halte ich jedoch nicht für tragisch, solange das Spiel in den Kugelköpfen in Maßen bleibt. Die alte Verbindung mittels Gummis war auch nicht wirklich spielfrei, das hat auch esrt die Stabis bewegt, wenn die Gummist zusammengedrückt wurden. Klapperte nur halt nicht.
Im Sirion M3 auch ein ständiges Geklapper. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2017
Ort: 48145
Beiträge: 46
|
![]()
Ich hab mal welche bestellt. Für 2 Stück 30€ ist ja keine Welt und die Montage sollte auch gut selber gehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Ghet locker, deshalb sind die ja auch monitert statt der Version mit Gummist. Rauschrauben, meist ist ein Schlüsselansatz vorhanden und wieder reinschrauben. Verdrehen um 90° schafft auch erstmal wieder etwas Ruhe, bis auch da die Kugel platt ist.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Innenbelüftete Bremsscheiben L501 | redlion | Die Cuore Serie | 12 | 24.11.2012 19:15 |
Bremsscheiben/Beläge | Schimboone | Die Cuore Serie | 13 | 18.08.2007 16:01 |
Woher günstige Bremsscheiben und -beläge ? | hausneros | Die Cuore Serie | 4 | 11.06.2007 17:56 |
Innenbelüftete Bremsscheiben nachrüsten | LuaNova | Die Cuore Serie | 57 | 30.12.2005 20:33 |
Kosten Bremsscheiben und Beläge VA? | DPOWER | Die Sirion Serie | 1 | 15.05.2005 13:42 |