Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.08.2013, 23:03   #11
exar
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von exar
 
Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 730
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von 62/1 Beitrag anzeigen
Wenn ich das richtig in Erinnerung hab, ging es da aber um die 4-Gang-Automatik

Rene
Schade, vor meinem geistigen Auge tauchte schon das 6-Gang-Getriebe aus dem Corolla G6 auf...

Danke Euch, dass Ihr mir hier helft, bei den Fragen, die ich als Neuling habe!
exar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 23:19   #12
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Machbar ist es sicher, ein G6 Getriebe auf einen Daihatsu Motor umzubauen. Vom zeitlichen und finanziellen Aufwand aber nur in Eigenregie anzugehen. Plug&Play ist da nichts. Man müsste sich um die Antriebswellen gedanken machen, den Getriebeflansch umschweißen, Halter Kupplung, Schwungscheibe und Schaltgestänge sind auch zu ändern.
Wäre mal ein interessantes Projekt...

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 05:35   #13
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard Motordrehzahl bei 100 kmh

Moin! Verwechslung meinerseits: ich hatte mal Drehzahlen bei 120 kmh verglichen. Bei 100 dreht mein Appimotor knapp über 3000 min-1, soweit meine Augen noch "multitaskingfähig" sind. Tachovoreilung rausgerechnet. Ob der Drehzahlmeser stimmt? Aber die 10%-Steigung geht tatsächlich mit leerem Appi im Fünften bei 90 oder mehr; gestern erst wieder durchgezogen; sogar ohne Umschalten von Gas auf Superplus.
Das mit dem Toyotagetriebebaukasten bezog sich m.W.n. auch auf die Zahnradpaarung des fünften Ganges. Evt. falls es soetwas gibt könnten die im eingebauten Getriebe gewechselt werden?
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 12:37   #14
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Zitat:
Zitat von exar Beitrag anzeigen
Ja. Ab Werk dachte ich mir das schon fast.
Hab nun gelesen, dass der 1.3i mit 90 PS 100Nm bei ca. 5500 U/min haben soll. Bei nur 900 kg vollgetankt und mit mir drin sollte das aber auch mit längerer Übersetzung eigentlich noch zum normalen schaltfaulen Fahren reichen. Bei mir ist es ja quasi topfeben... Zum Überholen ist dann der Gangwählhebel mein Freund!

Derzeit fahre ich einen 1.6 Escort XR3i von 1988 mit 90 PS. Der hat zwar so eine lange Übersetzung und zwischen 3000-4000 U/min auch guten Durchzug, aber der Motor ist ab knapp 5000 U/min am Ende seiner Kraft. (Ist aber auch ein 8-Ventiler und für 91 Oktan ausgelegt. Sonst nehmen die alten 1.6er Escorts immer mindestens Super95 und drehen eigentlich schon zumindest recht willig bis 6000 hoch...)
Hab mich nun zunehmend in den G1XX (die genauen Bezeichnungen mit 00, 01 und 02muss ich erst lernen... Sorry) Dreitürer mit dem 1.3i verguckt. Da der nochmal gut 100 kg leichter ist als der Escort und nen kleineren Motor hat, hoffe ich auf einen Verbrauch bei sparsamer aber nicht langsamer Fahrweise zwischen 5-6 Litern...
Warum nimmst du nicht einen Cuore L251?

Wiegt noch weniger und hat seine 90 Nm schon bei 3.600 U/min anliegen, über 80 Nm schon bei 2.000 U/min. Wenn ich mich nicht täusche...

Die kosten auch nicht mehr die Welt, ab 1.500 € solltest du da schon ein gutes Exemplar bekommen und für allein zum Pendeln reicht der allemal, von der Sicherheit kann der mit einem G100 sicherlich mithalten.

Da liegen bei 100 km/h tatsächlich unter 3.000 U/min an, so ungefähr 2.700 bis 2.800 U/min und wenn man damit gemütlich Landstraße pendelt, sollte sich der Verbrauch auf jeden Fall unter 5 Liter/100 km einpendeln.

Wenn man es mit 80 km/h angeht, hinter den LKW bleibt und innerots vorausschauend fährt, sollte im Sommer selbst eine 3 vor dem Komma ohne weiteres drin sein.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 18:42   #15
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

@LSirion:

sicher it der 251 vom Kopf her eine gute Entscheidung ABER einen Charade kauft / fährt man eher aus dem Bauch raus, da spielen Emotionen mit. So was hat der Cuore 251 nicht mal ansatzweise zu bieten. Der G100 ist so ziemlich der letzte Daihatsu, der aus dem vollen geschnitz wurde. Alles mit ordentlich Material damit ja nichts schnell kaputt geht. Der 251 ist ein Rotstiftmodell. Das fängt beim Blech an und hört mit dem Fahrwerk auf. OK, der hat 2 Airbags und ABS aber ganz ehrlich, wenn ich den Cuore so fahren würde wie meinen Charade würde ich hier wahrscheinlich nicht mehr schreiben. Unsicher fühle ich mich definitiv nicht im Charade! Sowohl ich als auch meine Frau fahren den Charade aus Spaß. Wenn er 6l braucht na und! Ich schleiche sicherlich keinem LKW hinter her. Runterschalten und schnell dran vorbei. Der Hobel wurde mit dem Blick auf den Motorsport konstruiert, das merkt man auch in der Serie.

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 23:56   #16
exar
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von exar
 
Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 730
Themenstarter
Standard

Ich würde ja echt gern mal einen Charade G1XX probefahren, aber hier ist im Umfeld (Schleswig-Holstein) ja keiner zu verkaufen...
Der G2XX ist bei mir optisch inzwischen raus, da würde ich mir sonst lieber nen Colt CAO oder CJO holen.

Im Büro lächelt mir nun schon der Gtti mit einem Werbebild von damals vom Desktop entgegen. Wie der einen anschaut, das geht schon irgendwie ans Herz...

Der L251 sieht für Cuore schonmal nicht schlecht aus. Hatte seinerzeit auch mal über den knuffigen Vorgänger um die Jahrtausendwende nachgedacht, mich dann aber statt günstigem Neuwagen mit Finanzierung doch für nen starken Gebrauchten für den halben Preis mit doppelten Unterhaltskosten entschieden... Der Bauch hatte gewonnen.
Aber wenn der so schön lang übersetzt ist, kann man dann vielleicht das Getriebe im Charade verwenden? So viel mehr Drehmoment haut der 1.3i ja dann auch nicht raus, das müsste das Getriebe zumindest verkraften, falls es denn passen würde...
exar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 00:01   #17
exar
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von exar
 
Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 730
Themenstarter
Standard

Passt sonst das Applause-Getriebe in den Charade? 3000/min sind sonst auch ok, zumal das Applause-Getriebe im Zweifel sicher günstiger zu bekommen sein wird als das vom L251...?

Oder gibt es ein Sperrdifferenzial für den Charade, das eine längere Endübersetzung hat als das normale Diff? (Für Motorsport normalerweise wohl eher noch kürzer als die Serie...)
exar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 10:41   #18
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Applausegetriebe passt nur wird der 1.3er meiner Erfahrung nach damit ziemlich träge.
Das kurze Charadegetriebe ist da schon okay,- absolut... Passt besser zu den Drehzahlen und ist bissiger, nervig ist nur der 5. der auch kurz ist.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 12:48   #19
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Wenn es darum geht, den Spass zu erhalten und ein wenig zu sparen würde ich einen langen 5. reinsetzten und gut ist. Für Stadt und Land voll OK. Wenn man mal Schmackes braucht, einfach in den 4. runterschalten.
Auf der Autobahn wird der Umbau nicht so der Renner sein. Da kann es passieren, dass man recht häufig in den 4. zurück muss - je nach Fahrweise.

Rene

PS.: Das G6 Getriebe ist auch nicht unbedingt viel länger als die Corolla 5-Gang-Boxen. Die 6. Gänge sind nur enger gefächert.
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2013, 20:42   #20
Axi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Axi
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 36
Beiträge: 731
Standard

Zitat:
Zitat von 62/1 Beitrag anzeigen
@LSirion:

sicher it der 251 vom Kopf her eine gute Entscheidung ABER einen Charade kauft / fährt man eher aus dem Bauch raus, da spielen Emotionen mit. So was hat der Cuore 251 nicht mal ansatzweise zu bieten. Der G100 ist so ziemlich der letzte Daihatsu, der aus dem vollen geschnitz wurde. Alles mit ordentlich Material damit ja nichts schnell kaputt geht. Der 251 ist ein Rotstiftmodell. Das fängt beim Blech an und hört mit dem Fahrwerk auf. OK, der hat 2 Airbags und ABS aber ganz ehrlich, wenn ich den Cuore so fahren würde wie meinen Charade würde ich hier wahrscheinlich nicht mehr schreiben. Unsicher fühle ich mich definitiv nicht im Charade! Sowohl ich als auch meine Frau fahren den Charade aus Spaß. Wenn er 6l braucht na und! Ich schleiche sicherlich keinem LKW hinter her. Runterschalten und schnell dran vorbei. Der Hobel wurde mit dem Blick auf den Motorsport konstruiert, das merkt man auch in der Serie.

Rene

unterschreib...

Ich jage meinen Charade fast jeden Tag durch´s Gelände da ich mir so 10min an der Schranke spare, und ich schone den kleinen wirklich nicht,
da werden riesen Schlaglöcher und Bodenwellen mit 50Km/H und mehr mitgenommen,
und das stört den kleinen nicht im geringsten,
der G100 ist nun mal auch für den Rallyesport geeignet und lässt sich
fernab der straße auch nicht aus dem konzept bringen,
selbst mit völlig vergammelten Radkästen...

Zudem fährt er sich kinderleicht und sehr ergonomisch und selbst ein 2m Riese
wie ich findet ind dem kleinen mehr als genug Platz(na gut ich hab nen
Appi Fahrersitz drin der lässt sich gute 3cm weiter nach hinten schieben)...

Und was mir besonders wichtig is, egal was passiert, er lässt dich nicht im Stich...

mein CB-90 verbraucht im schnitt 5,5L/100Km und dafür muss ich noch nicht mal sparsam fahren.. ich überhole auch jeden LKW ohne Probleme...
und fahre immer meine 100-110Km/h auf der Landstrasse...


Egal welche übersetzeung(hab da noch das Diesel Getriebe rumliegen)
der Charade bleibt für mich das Auto schlecht hin, günstig, robust, zuverlässig,
flott und sparsam und wenn man ihm etwas ausstattung verpasst macht
er in jeder Lage eine gute figur...
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.)
Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber)
Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis)
Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo)
Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot)
Charade G100 GTti(BJ90,schwarz)
Charade G100 GTti(BJ89,rot)
Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz)
Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei)
Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot)
2x Applause A101
4x Cuore L80
7x G100(RIP)
Axi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeübersetzung G102 gesucht 62/1 Die Charade Serie 6 10.05.2009 13:37
Getriebeübersetzung 5-Gang / Automatik Entdecker Die Materia Serie 4 10.11.2008 18:55
Getriebeübersetzung von Gtti's Turborädi Die Charade Serie 6 14.07.2008 23:27
Getriebeübersetzung 1.3i TX Chwarismi Die Charade Serie 8 15.03.2008 08:35
Motorkennbuchstabe und Getriebeübersetzung HansGünter Die Sirion Serie 7 23.11.2007 16:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS