Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.07.2013, 08:12   #11
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
Standard

Öhm, nur mal kurz Angemerkt: Baut er die alten Kerzen wieder ein (was er getan hat) hat er das gleiche Problem. es liegt also nicht an den Kerzen.
Ich würde mal vermuten das irgendeine Steckverbindung lose ist. Bist Du beim Abziehen der Spulen vielleicht irgendwo hängen geblieben?
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 09:48   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich weiss nicht, wies beim M300 ist. Mein C1 hat zwar die gleiche Maschine, aber die fass ich noch nicht an, da noch nicht ganz aus der Garantie raus...

Aber beim L251 waren die Kenzenstecker/Zündspuhlen mit einer Metallschiene verbunden, an der ein - ich vermute - Massekabel angebracht war. Wenns sowas auch beim 1KR-FE gibt: Sicher, dass alle Verbindungen korrekt und leitend sind?

Ansonsten fällt mir wenig hilfreiches ein.

Kann dann ja nur noch an den Zündspuhlen oder am Zündsteuergerät liegen, denn der OT-Geber ist ja wohl eher unwahrscheinlich, und der sitzt auch ganz wo anders.

Und bevor das jetzt wieder kommt: Ja, ich weiss, EINE von drei Zündspuhlen ist neu. Das sagt aber noch nicht, dass die einwandfrei montiert ist, schliesst keinen Defekt ab Werk aus und sagt auch nicht, ob nur eine Zündspuhle kaputt war, bzw. dass die richtige von den dreien getauscht wurde.

Zudem frage ich mich gerade, wie wohl geprüft wurde, welche die defekte Zündspuhle war. Ich bilde mir ein, mal gehört zu haben, dass es Zündsteuergeräte nicht immer schätzen, wenn man zur Prüfung der Zündspuhlen diese mal an Masse hält, um zu sehen, obs funkt. Es gibt hier aber Leute, die davon mehr Ahnung haben dürften als ich. Für mich ist das nur, aber immerhin eine theoretische Überlegung.

Die Bordelektronik ist für 10 -14.5V oder so ähnlich ausgelegt. Wenn die nun bei der Prüfung der Zündspuhlen Hochspannung verabreicht bekam, kanns ja sein, dass die streikt... Jedenfalls wär ich vorsichtig, das Zündsteuergerät einer EKT-Behandlung auszusetzen...

Da gehts immerhin um ein Auto. Das braucht Liebe, das kann man nicht behandeln, wie einen Menschen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 16:43   #13
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Nagut das hab ich überlesen das das mit den alten Kerzen immernoch so ist.

Die ollen Stecker der Spulen - damit muss man etwas vorsichtig seiin und wenn man die Kabel zu sehr knickt kann das auch zu Fehlern führen.

Ich hatte beim Zündkerzenwechsel einen Unterdruckschlauch versehentlich abgezogen und ein ähnliches Problem beim 1.3er.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 18:43   #14
nickchen
Benutzer
 
Benutzerbild von nickchen
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: bei Siegen
Alter: 59
Beiträge: 33
Themenstarter
Standard

Zitat:
Ich würde mal vermuten das irgendeine Steckverbindung lose ist. Bist Du beim Abziehen der Spulen vielleicht irgendwo hängen geblieben?
Also nicht wissentlich Da ist ja auch nicht sonderlich viel los. Schnappschnapp, Deckel ab, Rupf Luftfiltergehäuse ab, und die verschraubten Zündkabel und -Stecker würden sicher auch noch direkten Beschuss überstehen. Gegen das Szenario "Kabel ab" spricht IMO ja auch, daß der Fehler immer erst nach 2km auftritt.

Wirklich kompliziert geworden alles seit den Tagen meiner alten Guzzi. Morgen früh wird er in die Werkstatt gebracht (die sagten am Telefon, könnte sein, daß wir das in einer Viertelstunde hinbekommen), ich werde berichten. Schon alleine damit andere, die später das gleiche Problem haben, was an die Hand bekommen...
__________________
Früher: Mercedes Kombi uralt (sie), Mazda 323 uralt (ich)
Jetzt: Mazda 323 uralt (sie flucht), Daihatsu Sirion 1.0 "neu" (ich)

Geändert von nickchen (15.07.2013 um 18:52 Uhr)
nickchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 21:23   #15
carbocarl
Benutzer
 
Benutzerbild von carbocarl
 
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 312
Standard

Zitat:
Zitat von nickchen Beitrag anzeigen
Gegen das Szenario "Kabel ab" spricht IMO ja auch, daß der Fehler immer erst nach 2km auftritt.
Ich hatte ähnliche Probs mit dem L251. Ich hatte oval aufgeweitete Kerzenstecker. Der Motor meines damaligen L251 ist vom Vorgänger wg. Überhitzung nach Marderschaden im Kühlkreislauf gekillt worden (der ein oder andere Kerzenstecker nebst Spulen hat da wohl einen mitbekommen), und danach ist der Motor neu zusammengestückelt worden, aber mit den alten verformten Kerzensteckern, die dann ab höheren Themperaturen nicht mehr richtig funzten. Das mit den Kerzensteckern viel erst beim ersten Kerzenwechsel auf. Vorher konnte die Werkstatt meinen Fehler nicht nachvollziehen.

Probiere neue (bzw. andere gebrauchte) Kerzenstecker nebst der Zündspulen (Beim L251 war das meiner Erinnerung nach eine Einheit) aus und dann könntest Du Ruhe haben. Und mit Boschkerzen habe ich bei exotischen Autos bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Gruß CC
__________________





Geändert von carbocarl (15.07.2013 um 21:30 Uhr)
carbocarl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 22:25   #16
nickchen
Benutzer
 
Benutzerbild von nickchen
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: bei Siegen
Alter: 59
Beiträge: 33
Themenstarter
Standard

Sehr guter Tipp - wird mit den anderen zusammen der Werkstatt hinterbracht :)
__________________
Früher: Mercedes Kombi uralt (sie), Mazda 323 uralt (ich)
Jetzt: Mazda 323 uralt (sie flucht), Daihatsu Sirion 1.0 "neu" (ich)
nickchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 18:56   #17
nickchen
Benutzer
 
Benutzerbild von nickchen
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: bei Siegen
Alter: 59
Beiträge: 33
Themenstarter
Standard Ihr hattet Recht

So. Die Werkstatt (die KFZ-Elektroniker) gab telefonisch durch, es waren eindeutig die Kerzen, das würde auch der Fehlerspeicher sagen. Die vorher Verbauten wären auch schon falsch gewesen, aber nicht ganz so falsch wie die unseligen Boschs. Der Wagen wird zwar erst morgen früh wieder abgeholt, eine persönliche Probefahrt steht noch aus, aber...

Pikantes Detail am Rande: Wo und was wir denn tanken würden - den billigen Star Sprit. Da haben sie von abgeraten, solche kleinen Hochleistungsmaschinen sollten besser mit Markensprit als mit Klingelwasser befüllt werden. Das alleine hätte auch schon manches Motormanagement Problem alleine gelöst.

Ein herzliches Dankeschön in die Runde, wie haben eigentlich früher die Leute ihre Sachen auf den Kranz bekommen, als es noch keine Foren gab?
__________________
Früher: Mercedes Kombi uralt (sie), Mazda 323 uralt (ich)
Jetzt: Mazda 323 uralt (sie flucht), Daihatsu Sirion 1.0 "neu" (ich)
nickchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 21:08   #18
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Na das mit dem Sprit ist aber Blödsinn.

Die Daihatsu Motoren sind für Normalbenzin gebaut und auch darauf abgestimmt. Normal gibt es aber schon gar nicht mehr und 95 Oktan sind 95 Oktan.......

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 21:18   #19
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

So ist es.

Sprit ist genormt und hat sauber zu sein. Du kannst mit dem Auto gut weiter Billigsprit tanken. Hab ich auch gemacht, und niemals Probleme gehabt.

Normalbenzin hatte 91 Oktan, und das war schon genug für den Motor.

Meines Wissens bekommst Du in Europa nirgendwo mehr Benzin mit weniger als 95 Oktan.

Soviel zum Thema "Klingelsprit". Alles absoluter Blödsinn.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 11:27   #20
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Jo, und beim Sprit, der meist für alle Tanken des Umkreises aus der gleichen Raffinerie kommt, unterscheidet der sich nur in den Additiven, die erst beim Befüllen der Tanklaster zugesetzt werden. Da kommt dann auch die Farbe mit ins Spiel. Beim Entwässern der Tanks ist halt der Pächter gefragt.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DRL Leuchte auf L251 G6-R Die Cuore Serie 12 28.02.2012 20:03
ABS-Leuchte m.-kl.japaner Die Sirion Serie 5 30.10.2009 11:19
orange leuchte tyske.olly Die Charade Serie 5 10.04.2009 11:53
ASU Leuchte james1960 Die Move Serie 2 19.12.2006 06:58
"Rote Leuchte neben Handbrems-Leuchte" - Was ist d Pitti Die Charade Serie 20 03.01.2004 00:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS