![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Neumünster
Alter: 34
Beiträge: 34
Themenstarter
|
![]()
moin,
die problematik mit dem gerappel ist erstmal ein wenig ins hinterzimmer geschoben ,da ich im moment weder zeit noch geld habe mich darum zu bemühen. Das geruckel ist auch nicht immer da, und jetzt wo ich immer bei 2000upm in den nächsten gang schalte auch nicht mehr spürbar. Aaaber, ich komme gerade von der autobahn...... Mehr als 160 ist beim besten willen nicht drin - im 4.gang...im 5ten fällt er auf 155zurück..... ok, war keine lange strecke, aber eben. Von der autobahn runter habe ich die gänge mal wieder durchgezogen und konnte kein ruckeln feststellen - komisch. gibt es da lösungsvorschläge? MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
was verlangste denn auch von < 60ps?
da sind 160 schon ganz gut.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
160 laut GPS sind soweit ja okay, 160 laut Tacho sollten im 4. Gang aber schon ganz gut durchbrochen werden.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Neumünster
Alter: 34
Beiträge: 34
Themenstarter
|
![]()
160 lt. Tacho wird er nur durchbrechen wenn es bergab geht......
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
mit dem l701 waren 172 lt. gps das maximum, und das schon mit ein wenig topologischer hilfestellung
![]() http://dahastdu.de/index.php/blog/54-zahl-des-tages-172
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Neumünster
Alter: 34
Beiträge: 34
Themenstarter
|
![]()
Also im windschatten hatte ich ihn auf tachon 185 eben gerade
![]() Läuft also doch........er schafft allerdings auf freier strecke nicht ganz die 160lt gps Ich weiss aber auch nicht wann der zuletzt durchgepustet worden ist - nach 150km vollgas war allerdings ein viertel vom ölmessstab verschwunden und man sagte mir das er dann wohl auch ein wenig nach öl riecht - qualmen tut er aber nicht.....ölverbrauch bei gesitteter fahrweise ist nicht wirklich messbar. Bei meinem alten KA verhielt es sich genauso..... Normalfahrt - kein Verbrauch Vollgas (oft) - 0,5l/300km |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
liegt aber oft auch einfach daran, dass, wenn das öl mal richtig warm wird, der ganze schlonz da drin (benzinreste, wasser) raus kocht und das senkt natürlich auch den pegel.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Neumünster
Alter: 34
Beiträge: 34
Themenstarter
|
![]()
Das ist wohl korrekt - aber der ölwechsel liegt keine 2000km zurück und es wurden auch keine kurzstrecken damit gefahren.
Tritt man ihn ganz kalt nebelt er ja auch - so wie der ka...... Denke die Kolbenringe werden wohl nicht mehr ganz on top sein |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ich persönlich halte Vollgasfahrten und dadurch überhitzte Kolben für Ursache Nr. 1 was das Kolbenringproblem betrifft. Muss aber jeder selbst wissen, ob er gleichermaßen Benzin und Material, in anderen Worten sein Geld, verbrennen will.
Wenn´s gefällt, tritt ihn, kalt, warm, heiß, egal! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Neumünster
Alter: 34
Beiträge: 34
Themenstarter
|
![]()
Also jetzt muss ich hier wohl was klarstellen
![]() Ich trete mein Auto nicht (selten), kalt schonmal überhaupt gar nicht. Es war lediglich zu Testzwecken, daher denke ich es wird den Motor nicht umbringen. Dauervollgas auf der Autobahn sieht er sehr selten, meist 90 im Windschatten der LKW, auf der Suche nach dem niedrigsten Verbrauch. Geschaltet wird meist bei 2000upm. Klar, ab und an bekommt er auch redline, das muss er aber abkönnen - sonst hätte er kein Auto werden dürfen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Knacken beim Kuppeln | Moniiii | Die YRV Serie | 12 | 26.06.2017 22:15 |
knacken beim bremesen?? | Noreia | Die Materia Serie | 2 | 06.03.2013 20:06 |
Knacken beim Einlenken | mike.hodel | Die Cuore Serie | 45 | 17.03.2011 19:30 |
L276 Ruckkeln beim Anfahren ? | Teamgreen | Die Cuore Serie | 7 | 19.04.2008 10:13 |
Motorruckeln beim Anfahren | Sirion_M300 | Die Sirion Serie | 7 | 16.09.2007 22:15 |