Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.11.2012, 15:10   #11
Daiminator
Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Standard

Zitat:
Zitat von chico87 Beitrag anzeigen
zu dem "wackeln" ja das ganze auto einfach, am fahrwerk etc ist nix ging ja gestern übern tüv ^^
Naja zumindest der deutsche TÜV prüft nur, ob irgendwas ausgeschlagen ist. Eine Achsvermessung, also ob Spur und Sturz stimmen, wird nicht gemacht. Auch wird nicht geprüft, ob die Räder sauber ausgewuchtet sind.


Ich denke, der Tipp mal jemand mit Erfahrung fahren zu lassen (am besten jemand, der nicht gerade E-Klasse und 5er BMW gewöhnt ist...) ist das Beste. Der wird dir sagen können, ob das einfach kleinstwagentypisches Fahrverhalten ist oder nicht.
__________________
Gruß, Stefan

Spritmonitor.de
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D
Daiminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 15:15   #12
chico87
Benutzer
 
Benutzerbild von chico87
 
Registriert seit: 08.11.2012
Ort: Belvaux (luxembourg )
Alter: 37
Beiträge: 168
Themenstarter
Standard

ja ich werd mein Freund heut Abend mal fragen er fuhr ja gestern damit nachhause
chico87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 16:03   #13
karlheinz61
Benutzer
 
Benutzerbild von karlheinz61
 
Registriert seit: 29.05.2012
Ort: Coesfeld
Alter: 63
Beiträge: 64
Standard

Zitat:
Zitat von Kokomiko Beitrag anzeigen
Das Nationalitätenkennzeichen muss angebracht bleiben, sofern Du in das Ausland fährst, sonst könnte es teuer werden. Das L auf dem Kennzeichen reicht in einigen Staaten nicht aus. Das "wackeln" musst Du tatsächlich genauer beschreiben, wenn das Auto wankt, würde ich auch auf defekte Fahrwerkskomponenten (Dämpfer, Federn) tippen
In der EU braucht kein zusätzliches Nationalitätskennzeichen mer angebracht sein, das Eurokennzeichen reicht völlig.
karlheinz61 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 16:25   #14
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Das mit dem ausbrechenden Heck könnte aber auch ganz normale erklärbare Ursachen haben.

So kann es beispielsweise sein, dass in der Kurve 70 einfach ein bisschen schnell genug war. Wir wissen ja nicht, wie die Kurve aussah.

Oder es kann sein, dass Du in der Kurve gebremst hast, möglicherweise auch durch abruptes Herunterschalten. Die Kurve braucht bei 70 nicht sonderlich eng zu sein, um das Heck allzu leicht werden zu lassen, besonders wenn dann vielleicht auch die Reifen nicht mehr neu sind und der Kofferraum leer und vielleicht auch nicht mehr viel Benzin im Tank (der ist unterm Rücksitz).

Ich habs immer so gemacht, dass ich mit einer kleinen Reserve nach oben in Kurven fuhr. Wollte das Heck dann mal ausnahmsweise leicht werden, so konnte ich jederzeit leicht Gas geben. Das zieht, setzt man einigermassen Bodenhaftung voraus, beim Fronttriebler den Vorderwagen um die Kurve, so dass er nicht an die Haftungsgrenze kommen muss durch das nachschiebende Heck, das eben deshalb ausbrechen will, weil die Hinterräder dyamisch zu sehr entlastet werden, so dass die Räder den Grip verlieren.

Gerade im Winter kann dieser Trick über Abflug oder nicht entscheiden. Er lässt sich aber nur anwenden, wenn man nicht so schnell in die Kurve fährt, dass man abfliegt, eben WEIL man mit etwas Gas um die Kurve zieht, statt zu bremsen und damit die Vorderräder zu überfordern und das Heck quasi auf den Vorderwagen auflaufen zu lassen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 16:34   #15
chico87
Benutzer
 
Benutzerbild von chico87
 
Registriert seit: 08.11.2012
Ort: Belvaux (luxembourg )
Alter: 37
Beiträge: 168
Themenstarter
Standard

hmm 70 is eig. für die kurve nicht zuschnell , bin mit dem swift von meinem freund gestern mit 90 dadurch ohne probleme... allerdings war der swift vollgetank und hat ein sportfahrwerk, mein kleiner war noch so viertel voll u. kofferraum war auch leer bis aufs reserverad
chico87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 17:11   #16
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Den L501 kriegt man recht einfach zum ausbrechen. Liegt einfach am geringen Gewicht an der Hinterachse in Kombination mit dem kurzen Radstand und den schmalen Reifchen. Meist sind die Dämpfer hinten auch noch ausgelutscht.

Schön ist das allerdings nicht, gerade bei Nässe sollte man Vorsicht walten lassen. Über die Vorderräder kann so ein Teil auch gut schieben.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 18:13   #17
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Vielleicht gönnst Du dem Auto dann hinten mal neue Dämpfer, sicher ist besser als tot.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 20:28   #18
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Vielleicht gönnst Du dem Auto dann hinten mal neue Dämpfer, sicher ist besser als tot.
Ja, gute Idee!
Hab das in meinem L201, der ja so ziemlich das gleiche Fahrverhalten hat wie der L501, deutlich gemerkt. Jeden Morgen die selbe Autobahn-Auffahrt. Mit kaputten Dämpfern bei 60 km/h schon das Gefühl, der Wagen fährt gleich dahin, wo ich nicht hin will. Mit neuen Dämpfern stellt sich dieses Gefühl erst bei knapp 80 km/h ein.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 21:36   #19
chico87
Benutzer
 
Benutzerbild von chico87
 
Registriert seit: 08.11.2012
Ort: Belvaux (luxembourg )
Alter: 37
Beiträge: 168
Themenstarter
Standard

hab mein freund grad gefragt der ist gestern mit 80 in die gleiche kurve u. er hatte nicht das gefühl er würde ausbrechen.. hmm muss mich wohl an das fahrwerk von daidai gewöhnen... die dämpfer sind noch gut das hätte unser tüv sonst auch gemerkt
kann auch echt sein das ich in der kurve kurz nach gebremst hab , weiss es grad nicht mehr aber vorteil hats ich werd nicht mit dem kleinen rassen XD
chico87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 23:59   #20
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Nur weil der TÜV keine defekten Stossdämpfer entdeckt hat, heisst das nicht dass sie nicht da sind, verabschiede Dich von dem Gedanken, man könnte Stossdämpfer im eingebauten Zustand zweifelsfrei testen. Das geht nicht, und schon gar nicht bei den leichten Dais.

Da kannste auch mit defekten hinteren Stossdämpfern fahren und merkst das erst wenns zu spät ist.

Ich hab damals meinen L251 auf der Rüttelplatte gesehen. Der War hinten so leicht, dass er so oder so wie wild auf und ab gehüpft ist. Zudem sind die Federn hinten sehr weich.

Der L5 ist noch leichter als der L251.

Dazu kommt, dass neue hintere Dämpfer wirklich nicht viel Geld kosten. Musst du letztlich selber wissen.

Ich lege Dir nur ans Herz, erstmal sehr defensiv und vorsichtig zu fahren. Du wirst mit der Zeit vertrauter mit Fahrzeug und Verkehr und kannst dich dann steigern. Ist besser als irgendwann mal abzufliegen, weil man es übertrieben hat.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zu Zylinderkopf CB42 Hans aus Wien Die HiJet Serie 10 21.03.2006 23:49
Hallo zusammen (+Frage zu Alufelgen) sir-andy Allgemein 4 21.02.2005 20:35
Move um ein paar Ablageflächen erweitern Frog1971 Die Move Serie 1 08.10.2004 09:41
Ein paar stoßdämpfer Markus Die Charade Serie 0 21.02.2004 18:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS