![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#11 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Guck dir auch mal die Stecker an die in der Verteilerkappe und in der Zündspule stecken an.
Ich hatte da auch schonmal nen abgegammelten Kontakt in der Kappe stecken. manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.05.2012
Ort: Berlin
Alter: 48
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Ich konnte die Kerze leider nicht herausdrehen da ich keinen Kerzenschlüssel oder ne passende Nuss besitze. Die Kontakte im Stecker sind sauber und nicht korodiert. Die Isolierung ist im guten Zustand und nicht purös. Für mich als Leie optisch i.O. Auf der Kerze stand NGK. Auch der Kontakt an der Kerze ist blank ohne Korosionsspuren oder Schmauchspuren. Also wenn ich das Wägelchen mal wieder in die Werkstatt schicke hättten die folgende Aufgaben Zündzeitpunkt und die Ventileinstellung überprüfen Leerlaufschalter überprüfen Benzinfilter wechseln Ölwechsel Kann noch irrgend entwas an des Motor ruckeln verantwortlich sein? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.05.2012
Ort: Berlin
Alter: 48
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Mal ne andere Frage passt aber nicht zu diesen Thema OT
Kerzenstecker und ko sind doch aus Kunstoff. Kann man sowas Gefahrenzone mit Siliconspray einspühen oder sollte man sowas lieber lassen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Auch mal die Zündkabel durchmessen, oft haben die einen Leitungsbruch. Läuft dann noch, kann aber ruckeln. Sowas ist bei feuchtem Wetter dann stärker.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.05.2012
Ort: Berlin
Alter: 48
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Gute Idee! Sag mal, die Kabel am Zündverzeiler, kann man die auch einfach abziehen oder muss ich dazu den ganzen Verteiler demontieren?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
|
![]()
kannst du auch einfach abziehen (vorsichtig "abdrehen" und dann leicht ziehen)
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]() Zitat:
Jemand ne Idee? Ich sollte dazu sagen das der Vorbesitzer die Ansaugbrückenhzg. abgeklemmt hatte weil ihm das T-Stück gebrochen war ![]() Danke Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Richtig der die Leerlaufgeschichte arbeitet mit so einem Dehnstoffelement, Kühlwasserumspült. Zusätzlich ist da aber noch ein elektrisches Ventil, Z.b. für die Lastanhebung und eben zum feinregeln.
Wie die Brücke zusetzen ist fürs Fehlercode ausblinken und Zündung einstellen liest du hier nach: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=31989 |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Du kannst auch nochmal versuchen die Batterie abzuhängen, die Leerlaufdrehzahlreglung ist lernend, das dauert dann ein paar Kaltstarts und dann sollte das wieder passen.
siehe auch ->http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=38786 Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Hab mir jetzt vom Schrott eine neues Drosselklappenelement besorgt, da die Reinigung vom alten zwar eine Verbesserung gebracht aber noch lange nicht zufriedenstellend ist bin ich mir zwar sicher an der richtrigen Baustelle zu arbeiten aber es läuft immer noch nicht wie es soll. Das Teil vom Schrottplatz scheint also auch defekt zu sein. Mein DaiDealer meinte das das Problem bekannt ist und viele defekt sind. Daihatsu verlangt unglaubliche 600€ plus Märchensteuer für das Dehnstoffteil. Das ist schon echt heftig. Wenn ich das Problem so nicht in den Griff bekomme, werde ich wohl einfach den Unterdruckschlauch von dem Ventildeckel abziehen damit er mehr luft bekommt :(. Hätte das sonst noch nen negativen Effekt?
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
l501 moter ruckelt |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühler und Maße Cuore L501 BJ 96 | minisalami | Die Cuore Serie | 4 | 04.04.2011 09:05 |
Zanhriemenwechsel beim L501 (Bj. 95) | roYolino | Die Cuore Serie | 11 | 26.10.2009 12:51 |