Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Materia Serie

Die Materia Serie (M400, M402)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.04.2012, 12:09   #11
sonic
Benutzer
 
Benutzerbild von sonic
 
Registriert seit: 01.11.2011
Ort: bei München
Beiträge: 126
Standard

Hallo, 45€ für die Arbeit Ölwechsel? Und was kostet das Öl beim Daihatsu Händler?
__________________
Materia 1.5, ESP ist mir wichtig. EZ.05.2007
sonic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 13:33   #12
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Unbedingt 75W90 vollsynthetisch nehmen!
Ab Werk ist nur ein für unsere Breitengrade nicht optimales mineralisches Öl drin.

Ich habe selbst nach ca. 10.000km das Öl gewechselt und das Schalten ging wesentlich besser. Selbst mein Daihatsu-Händler hat auf sein Anraten hin bei der 3. oder 4. Inspektion nochmals das Öl gewechselt.

Dass hier noch so viele mit der schlechten Werksfüllung herumfahren wundert mich ehrlich gesagt. Alleine schon das deutlich leichtere Schalten sind die paar Euro es allemal wert.

http://www.materia-club.de/licht-a-schattenseiten.html :
"Getriebe mit langem Schalthebel wird von manchen als etwas hakelig empfunden. Verbessert sich nach der Einfahrphase deutlich. Ein Getriebeölwechsel auf vollsynthetisches Öl (75W90) hilft ebenfalls. "
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 14:42   #13
sonic
Benutzer
 
Benutzerbild von sonic
 
Registriert seit: 01.11.2011
Ort: bei München
Beiträge: 126
Standard

Hi, ich habe das hier mal gefunden.

http://www.oilshop24.de/shop/product...x-1-Liter.html

Ist das OK?

Du schreibst: Selber gemacht. Wie kann man das wechseln? Ist ein Filter zu Wechsel?
__________________
Materia 1.5, ESP ist mir wichtig. EZ.05.2007
sonic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 16:18   #14
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Auto hoch, Schraube vom Getriebe ab, Öl rauslassen und dann Schraube rein und weiter oben an der Seite nachfüllen - hier gibt es verschiedene Methoden. Wenn an der seitlichen Schraube Öl rauskommt, dann ist es voll. Filter gibt es nicht.

Das Öl ist ok - ist zwar teilsynthetisch, aber um Welten besser als die Werksfüllung. Bin mir gerade nicht sicher ob GL 5 auch geht, aber GL 4 geht auf jeden Fall.

Menge ist - wenn ich mich recht entsinne - ein bisschen über 2 Liter oder etwas unter 2,5 Liter. Mit 2,5 Liter ist man aber auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 16:26   #15
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Nachtrag: Es sollte GL 3 oder GL 4 75W 90 Getriebeöl sein und die Menge sollte zwischen 2,1 und 2,25 Liter sein. Also am besten 2,5 Liter kaufen oder gleich 5 Liter und nach einer Weile nochmals wechseln (man bekommt nie alles mit dem ersten Wechsel ausgetauscht).

(Seit wann gibt es diese 5 Minuten Edit-Sperre...?)
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 16:39   #16
sonic
Benutzer
 
Benutzerbild von sonic
 
Registriert seit: 01.11.2011
Ort: bei München
Beiträge: 126
Standard

Danke für Deine ausführliche Beschreibung. Das scheint ja leichter zu sein wie Motorölwechsel.

Der Anbieter hat auch das Vollsynthetische aber dann in GL 5.

http://www.oilshop24.de/shop/product...ch--6-x-1.html
__________________
Materia 1.5, ESP ist mir wichtig. EZ.05.2007
sonic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 17:16   #17
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Nee - würde unbedingt bei GL4 bleiben. GL5 kann zu Problemen führen.

Sehr zufrieden sind viele Leute mit dem Castrol 75W90 TAF-X - ist aber relativ teuer.

Am besten ist 75W 90 GL4 vollsynthetisch. Teilsynthetisch geht auch - habe ich bisher immer verwendet.

Und weil ichs oben nur grob beschrieben habe:

Einfüllschraube an der Seite vom Getriebe auf, Ablassschraube vom Getriebe auf + Öl ablassen, dann wieder zu und seitlich wieder auffüllen (sehr fummelig. Am besten mit großer Spritze+Schlauch oder Pumpflasche oder von oben mit einem langen Schlauch + Trichter. Wenn es seitlich rauskommt, dann ist es voll. Auffüllöffnung wieder verschließen. Fertig. Beispiel A3: http://www.a3-freunde.de/wiki/Getriebe%C3%B6lwechsel

Von der Menge 2,5 Liter kaufen - auch wenn es sein kann, dass nach ca. 2 Liter schon Schluss ist, weil noch eine Restmenge im Getriebe bleibt.
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 18:46   #18
sonic
Benutzer
 
Benutzerbild von sonic
 
Registriert seit: 01.11.2011
Ort: bei München
Beiträge: 126
Standard

Ich habe das hier gefunden. Was meinst Du dazu?

http://www.yatego.com/bundf-schmiers...%B6l-0-5-liter

oder das hier.

http://www.kfz-nehring.com/Liqui-Mol...W-90---1l.html
__________________
Materia 1.5, ESP ist mir wichtig. EZ.05.2007
sonic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 21:37   #19
magnum
Vielposter
 
Benutzerbild von magnum
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 44
Beiträge: 1.424
Themenstarter
Standard

mmh aber was ist mit dem HINWEIS: UNBEDINGT ORIGINAL FLÜSSIGKEIT VERWENDEN!! ??? steht so im computer als wichtiger hinweis für getriebeöl wechsel
__________________
magnum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 22:04   #20
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Zitat:
Zitat von sonic Beitrag anzeigen
Sind beides sehr gute Öle, wobei ich dann eher zum Castrol greifen würde - das ist das gute TAF-X nur unter neuem Namen.


Zitat:
Zitat von magnum Beitrag anzeigen
mmh aber was ist mit dem HINWEIS: UNBEDINGT ORIGINAL FLÜSSIGKEIT VERWENDEN!! ??? steht so im computer als wichtiger hinweis für getriebeöl wechsel
Dann würde mir mein Daihatsu-Händler sicherlich nicht erzählen, dass die Werksfüllung nichts tauge. Außerdem schaltet sich der Wagen seit dem ersten Wechsel gegen besseres Öl einfach viel besser und weniger hakelig.

Ich hab hier ein Datenblatt vom M5H-B2, M5H-B3 und 5HA Getriebe (Cuore, Move, Sirion) vorliegen und da steht drin: "SAE 75W-85 or 75W-90, API GL-3 or GL-4"

Ich könnte mir vorstellen, dass diese Warnung daher kommt, da es zig falsche Öle gibt - z.B. welche für Differentiale und Hypoid usw. - Unser Materia-Getriebe ist aber ein stinknormales und dafür fährt man mit einem 75W90 GL4 am besten und auf Nummer sicher.
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeöl wechseln beim L701 ohne Hebebühne Rotzi Die Cuore Serie 47 29.08.2017 19:44
Getriebeöl Füllmenge Sirion M100 markusk Die Sirion Serie 2 12.02.2008 16:43
Getriebeöl gewechselt mark Die Cuore Serie 15 06.04.2007 15:20
Getriebeöl Wechsel Doc55 Die YRV Serie 2 20.02.2006 19:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS