|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  23.05.2012, 22:25 | #11 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 04.03.2012 Ort: Hannover Alter: 34 
					Beiträge: 21
				Themenstarter |   
			
			Da wir ja gerade bei der Unterdruckdose sind...was hat Sie eigentlich für eine Funktion?    | 
|   |   | 
|  23.05.2012, 22:31 | #12 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Die Dose muß per Unterdruck auch angezogen bleiben. Auch wenn du dran ziehst, da darf kein Druck entweichen. Mit Einwegspritze gut zu testen. Diese Dose sorgt dafür das beim Gaswegnehmen die Drosselklappe nicht einfach zufällt und der Wagen sich kurz verschluckt. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  23.05.2012, 22:56 | #13 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 04.03.2012 Ort: Hannover Alter: 34 
					Beiträge: 21
				Themenstarter |   
			
			Danke werde Morgen weiter probieren und das Ergebnis hier posten!
		 | 
|   |   | 
|  24.05.2012, 20:17 | #14 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 04.03.2012 Ort: Hannover Alter: 34 
					Beiträge: 21
				Themenstarter |   
			
			Es hat sich jetzt herausgestellt, dass die Lambdasonde defekt ist. Magnetventile und Mikroschalter sind einwandfrei. Ich habe die Lambdasonde abgeklemmt und seitdem hat das Auto nicht mehr geruckelt!  Ich habe aber immer noch Probleme mit der Drehzahl, ich kann an der Schraube hinter dem Vergaser drehen wie ich möchte und es passiert einfach nichts.  Kann es sein das es an der fehlenden Lambdasonde liegt? Weil bei angesteckter Lambdasonde hat die Drehzahl immer zwischen 1800 und 2000 geschwankt. | 
|   |   | 
|  25.05.2012, 01:29 | #15 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Nein, das sind genau die Symptome einer defekten Unterdruckdose. Dann liegt der Leerlauf bei etwa 2000 Umdrehungen und die Leerlaufschraube hat keine Funktion mehr.
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  08.06.2012, 21:24 | #16 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 04.03.2012 Ort: Hannover Alter: 34 
					Beiträge: 21
				Themenstarter |   
			
			So ich habe die Unterdruckdose noch einmal genauer untersucht und sie ist definitiv defekt!  Mein Problem ist das laut meines Daihatsu Händlers, diese Unterdruckdose nicht mehr lieferbar ist. Woher bekomme ich jetzt noch so eine Unterdruckdose, oder hat irgendwer vielleicht noch eine über? | 
|   |   | 
|  09.06.2012, 10:23 | #17 | 
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				 |   
			
			Kann Dir einen kompletten Vergaser anbieten, lediglich der untere Mikroschalter schaltet nicht, ansonsten ist der Vergaser ok. 35 € + Versand 
				__________________ Gruß Reinhard 
 | 
|   |   | 
|  16.06.2012, 00:42 | #18 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 04.03.2012 Ort: Hannover Alter: 34 
					Beiträge: 21
				Themenstarter |   
			
			Dank redlion habe ich jetzt eine "neue" Unterdruckdose, die ich nächste Woche einbauen werde   Heute hatte ich etwas Zeit um die Glühlampen im Tacho durch LED's zu ersetzen. Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Das Tacho wird nicht komplett beleuchtet. Der Bereich ab 80 km/h ist genauso unbeleuchtet wie mit der alten Glühlampe. Woran kann das liegen? Der Drehzahlmesser ist schon etwas besser Beleuchtet aber trotzdem müsste es eigentlich meiner Meinung nach noch Heller sein. Ich habe diese LED's verbaut: | 
|   |   | 
|  16.06.2012, 00:53 | #19 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 22.01.2012 Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau Alter: 39 
					Beiträge: 880
				 |   
			
			Mal von der Tatsache abgesehen das die Bilder RIEEEEEEEEEEEESIG sind würde ich sagen das eventuell sich die Durchleuchtfolie leicht von der Tachoscheibe löst und dadurch einen ungünstigen Lichtbrechungswinkel erzeugt wodurch eben nurnoch ganz wenig Licht ankommt (phuu, doofe Wörter^^) Hatte ich mal an meinem Subaru, habs auch erst gemerkt als ich die Tachoscheiben mal aus Jux und Dollerei zerlegz habe zum Reinigen 
				__________________ Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. | 
|   |   | 
|  16.06.2012, 08:06 | #20 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 08.06.2012 Ort: Lübeck 
					Beiträge: 1
				 |   
			
			Hallo, seit einer Woche bin ich stolze Besitzerin eines kleinen, gelben Cuore (lemon edition). Beim Tüv wurden leichte Mängel festgestellt, Achsmanschetten vorne porös, leichte Korrosion Unterboden und angebl. leicht verölter Motor (kann da aber keine Feuchtigkeit entdecken) ... würde das gerne richten lassen, kann mir jemand sagen was da kostentechnisch auf mich zukommt? LG Ela | 
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| l201, probleme, startprobleme, vergaser | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Laufprobleme cuore L201 | hollalla | Die Cuore Serie | 3 | 21.05.2009 05:06 | 
| L201 -> Probleme mit Getriebe und Ruckeln (Vergaser) | d0m1 | Die Cuore Serie | 20 | 05.01.2007 21:53 |