![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Guckst du hier:
Gruß Reinhard
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Lüfter wird sich wohl eh unter Last relativieren, da dann schon Kühlung durch den Fahrtwind herscht. Hatte ich vorhin nicht dran gedacht.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Danke für den Hinweis,hatte ich überlesen
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
Themenstarter
|
![]()
Der Lüfter läuft bei Temperaturen oberhalb von 20-25°C eh fast permanent- da hilft kein Überbrücken mehr
![]() Zitat:
Mmmhhh...also müsste ich mich eigentlich auf die Suche nach einem größeren Kühler machen- das ist schwierig, der vom 701er passt nämlich vermutlich nicht (der ist gute 4cm höher). Bleibt noch die Option die Luftumwälzung zu verbessern- also den lichten Raum zu vergrößern und das Lüftergehäuse anzupassen. Mal sehen- vielleicht klemme ich die Heizung ab und nutze den Abgang für einen 2ten Wasserwärmetauscher |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Soweit ich weiß hatte Mike ebenfalls Temperaturprobleme als er einen EJ Block mit ED Kopf verheiratet hat. Er hatte sich meiner Erinnerung nach kurz darauf einen neuen Kühler im Kühlerbau fertigen lassen und den alten dagegen ersetzt.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Fahr doch mal zum Schrott und mess ein Paar Kühler nach. Der vom MX5 dürfte zb ziemlich flach, aber dafür viel breiter ,sein. Für die Befestigung kann man immer etwas basteln. Eventuell müsste man den Schlossträger noch etwas hinbasteln damit der Kühler dahinter passt oder so
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
|
![]()
Alu-Kühler für nen Civic.... Kompackt, Leistungsstark und die Hondaszene (gemachte Motoren) schwören auf die!
So teuer sind dich auch nicht, ich such dir mal ein paar link´s raus 8kann mit dem 2g I-phone ned verlinken) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Hey, weiß zwar nicht wie viel das bei Autobahntempo noch bringt, aber ich bin grad über folgendes gestolpert und musste da an diesen Thread denken:
Die Automatikversion des l501 hat laut Datenblatt eine fast 10% höhere Wärmeabfuhr, bei gleichem Kühler und sogar minimal geringerem Wasserinhalt. Aber es ist statt einem Lüftermotor mit 45W einer mit 80 verbaut und das Lüfterrad hat 5 statt 4 Blätter. Vielleicht hilfts ja was... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
cuore L501...Allradantrieb???? | cuori98 | Die Cuore Serie | 36 | 09.09.2008 21:47 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |