Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.10.2011, 18:13   #11
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Was für ein Öl wurde eingefüllt?

Ein Bekannter meinte vor kurzem, er müsste bei seinem Astra F vollsynthetisches Öl einfüllen.
Ergebnis war dann auch eine flackernde Ölwarnlampe und kurz danach ein Pleuellagerschaden.

Da hat einfach das Hochwertige Öl den Motor durchgespült und der gelöste Ölschlamm hat die Ölpumpe verstopft...

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 18:47   #12
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Naja das hat dann aber eher mit ausgelutschten Pleullagern, als mit anderem Öl zu tun und wenn man dann noch mit schlechten Lagern und zu wenig Öldruck fährt ist klar das die dann ruck zuck hin sind. Das wäre aber auch mit dickerem Öl nicht mehr lange gut gegangen........

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (30.10.2011 um 18:49 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 18:58   #13
marcy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2011
Ort: Weissenfels
Beiträge: 22
Themenstarter
Standard

Rafi!! süper ich dank Dir..hab heute nachmittag mal reingeschaut und ich sag wirklich ohne zu übertreiben,von technik sehr wenig Ahnung...aber an der stelle hab ich geschaut und hab ein LOSES KABEL GEFUNDEN...ich hab auch ein Foto von gemacht nur muss ich ma schauen,wie ich das hier rein bring..aber definitiv an der stelle hängt nen loses Kabel..wo aber hin damit..


ERstam Tausend Dank Ihr seit Super..weil ich hätte glaub ich nen Aufstand dort gemacht
marcy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 19:19   #14
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard

Zitat:
Zitat von marcy Beitrag anzeigen
Tausend Dank Ihr seit Super..weil ich hätte glaub ich nen Aufstand dort gemacht
Den Aufstand kannst ja immer noch machen, wenn vorm Ölwechsel keine Leuchte an war...
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 19:25   #15
marcy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2011
Ort: Weissenfels
Beiträge: 22
Themenstarter
Standard

...naja nee..
marcy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 19:29   #16
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Marcy
Grundlegende Prüfung :

Wenn Du das Zündschloss in der Position ,,On,, hast, müssen : Oledruckwarnleuchte, Batterie und Bremswarnleuchte aufleuchten. Nach dem Start müssen die Leuchten erloschen sein, ansonsten stimmt in den jeweiligen Systemen etwas nicht .

Wäre der Oeldruck durch beispielsweise zu dünnes oder zu wenig Oel schlecht, machte sich das Problem im Standgas bemerkbar. Da ist nämlich der Druck am schwächsten da die Pumpe am wenigsten schöpft.
Daher gehe auch ich davon aus, dass der Schalter oder die Verkabelung einen Klopper
hat.
Neue Oeldruckschalter gibt günstig unter www.delticom.de. Der Ersatz ist keine Sache und schnell erledigt. Bei der Gelegenheit auch gleich das Glühmittel Typ W5W ersetzen.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 19:34   #17
marcy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2011
Ort: Weissenfels
Beiträge: 22
Themenstarter
Standard

und wo muss das kabel hin was lose ist..weil laut der beschreibung von rafi,hatte ich das kabel heute in der hand..ich dank dir erstma sehr...doof wenn man keine ahnung wie ihr habt..
marcy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 22:26   #18
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Na, irgendwo muss ja ein Geber im Motorblock eingebaut sein (meist großer Sechskant) und da muss der Stecker drauf. Das Kabel hat ja nur ne bestimmte Länge; guck doch mal, "wo du damit überall hinkommst". Und such mal mithilfe von Rafi's "Finde-Den-Öldruckschalter-Plan".
Habs sehr spät gelesen und Mike war schneller: STimmt, beim Einschalten der Zündung (und noch stehendem Motor) MUSS die Lampe leuchten. Ansonsten Schalter kaputt, Kabel ab/unterbrochen oder Lampe/LED im Kombiinstrument (sehr selten).

Aber ist doch schonmal super, dass du dat Kabel alleine gefunden hast!


__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 22:30   #19
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Der Öldruckschalter ist ziemlich klein und hat so nen kleinen Pinöpel wo man den Plastikstecker aufsteckt. Das Kabel ist übrigends 1-Polig. Sonst geh ich mal eben zu meinem Ersatzmotor und mach mal ein Foto
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 22:41   #20
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Hier das versprochene Foto. Zu sehen ist eindeutig der Öldruckschalter, in Fahrtrichtung rechts neben dem Abgaskrümmer, über dem Ölfilter auf höhe des 1. Zylinders, direkt an der Wasserpumpe


Wenn der Stecker ab war und dann gelegentlich, bei Vibrationen, irgendwo gegen Masse kommt (Motorblock) dann flackert eben die Kontrolleuchte.

Bei mir war eher ein anderes Phänomen der Fall: der Stecker war so dermaßen angegammelt das die Kontrolleuchte überhaupt nicht mehr funktionierte.

Geändert von Rafi-501-HH (19.12.2017 um 16:56 Uhr)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Freude herrscht: Erster eigenhändiger Ölwechsel gelungen. Anleitung für DAMS bluedog Die Cuore Serie 33 02.03.2014 04:59
Ölwechsel arnie96 Die Copen Serie 7 07.05.2008 06:58
Cuore L7 verbraucht viel Öl und ruckelt seit dem Ölwechsel Luzzy Die Cuore Serie 3 01.03.2008 10:17
Erster Ölwechsel ??? Materiafan Die Materia Serie 19 25.05.2007 13:28
Tankanzeige leuchtet oder leuchtet net? kleinerJunge Die Applause Serie 17 13.10.2005 19:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS