Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.10.2011, 15:40   #11
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Standard

Zitat:
Zitat von foxhound Beitrag anzeigen
sobald die rückbank draußen ist muss die ausgetragen werden. D.h. Beim tüv vor fahren und auf 2 sitzer umschreiben lassen.
Stimmt so definitiv nicht. Denn es gibt ja genug Auto's wo man für Transportaufgaben die Rückbänke serienmäßig rausnehmen kann Ausgetragen werden muss nur, wenn die Rückrüstung nicht mehr Problemlos möglich ist. z.B. wenn Löcher verschweißt, oder Halter abgeflext werden.
Bei Threadersteller ist das aber ein Graubereich, da eine Rückrüstung zwar problemlos möglich ist, aber doch Zeit in Anspruch nimmt.

Zitat:
Zitat von foxhound Beitrag anzeigen


Ich habe bei mir auch die rücbank raus gemacht.den boden mit schwarzem stoff ausgelegt und 2 schroth gurte verbaut.
Wegen der Schrothgurte mußte dann bei dir vermutlich die Rücksitzbank ausgetragen werden.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 20:20   #12
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

nee geht auch bei 4/5 sitzer mit schroth gurte vorne.
in meinem alten GTti waren sandtler hosenträger eingetragen mit der ausflage das bei verwendung hinten keiner sitzen darf. wenn hinten jemand saß konnte ich die original gurte nehmen. glaub sterntaler hats bei seinem üps auch so eingetragen.
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 01:59   #13
Merlyn
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

also musiktechnisch habe ich alles was ich brauch...
is n 38er velocity doppelschwingspuhlenwoofer mit berechnetem BR gehäuse... und ne mac audio fairless 5000.... das reicht denk ich mal für den sub xDD es geht mir nur das es besser aussieht..
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 14:25   #14
Merlyn
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

also...das mit dem 2 sitzer umbau....bin da garnichtmehr so sicher das ich den machen soll. Denn was mir aufgefallen is das wenn ich den als 2 sitzer mache sieht jeder was ich fürn sub habe und endstufe usw...und das aufbrech risiko is enorm...hab gedacht ich mach nur die rücksitzbank rausmache und so eine art gestell,wo ich meinen sub zwischen stell und dann so ne art bezugsstoff drauf mache...das is dann so ne art heckablage nur da wo die rücksitzbank is ...ich hoffe ihr versteht was ich meine
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 15:07   #15
foxhound
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

scheiben tönen?
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 15:47   #16
Merlyn
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

das is teuer... und man kann trotzdem von vorne reingucken...
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 16:01   #17
Merlyn
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Aaaalso....als rückbank kommt ein gestell das ich mit aus holz stoff und leder zurecht bauen werde...so sollte es dann ungefähr werden...
Das schwarze is das holz das blaue der stoff der drüber kommt und das rote is das leder das am ende noch draufkommt... ich hoffe ihr könnt euch das sooo vorstellen mit n bissel fantasie ;-)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg rückbank.jpg (64,9 KB, 15x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 16:06   #18
Brummkreisel
Vielposter
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
Standard

so wie in Deiner Zeichnung müsstest Du aber die Rücksitzbank aushöhlen, sonst drückt der Lautsprecher ja gegen die Rückseite der Bank..
__________________
Der Brummkreisel

Materia 1,3
Daihatsu Cuore L80 44 PS
Brummkreisel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 16:20   #19
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Standard

Zitat:
Zitat von Applause-limited Beitrag anzeigen
in meinem alten GTti waren sandtler hosenträger eingetragen mit der ausflage das bei verwendung hinten keiner sitzen darf. wenn hinten jemand saß konnte ich die original gurte nehmen. glaub sterntaler hats bei seinem üps auch so eingetragen.
So isses, im ÜRF sind die Schrothgurte nur zu benutzen wenn auf den hinteren äußeren Plätzen keiner sitzt, da ich noch den 5 Sitzer habe kan also noch einer in der Mitte sitzen. Bei meinem Cuore habe ich vorne Recaros mit Schrothgurten die hinten befestigt sind, ich habe den Kofferraum so ausgebaut, das man einen größeren Kofferraum hat. Wegen der Sitze mussten die hinteren Plätze eh dran glauben, wenn es aber rückbaubar ohne Schweißarbeiten ist das so i.O.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 16:29   #20
Merlyn
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

jop aushöhlen is klar ;-) deswegen sahte ich ja auch gestell und kein brett ;-) und da wo die löcher sind bzw öffnunfen kommt nur der bezugsstoff drüber...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anleitung: Umbau Dai-(Materia-)Schlüssel auf Audi-Klappschlüssel m. Fernbedienung Sonny06011983 Die Materia Serie 25 29.01.2017 13:29
Joe´s Materia Umbau Brummkreisel Die Materia Serie 34 17.01.2010 05:14
Einschweißbleche und Pick Up Umbau gronhoj Die HiJet Serie 12 08.02.2009 08:44
Umbau Kabelbaum notwendig Rainer Die YRV Serie 2 17.02.2004 23:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS