![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Na, der Filter sitz ja auch nicht auf der Rückseite vom Motor (also auf der Seite des Ansaugkrümmers), sondern auf der vorderen Seite! Und zwar rechts unter dem Auspuffkrümmer. Wenn du von unten guckst, siehste den Alu-Deckel des Gehäuses (denn: ja, es kommt ein FilterEINSATZ hinein). Von oben wirste da nix machen können. Was haste denn für ne komische Reparaturanleitung, wenn da ein Kartuschenfilter abgebildet ist??? Im Daihatsu-Werkstatthandbuch ist da der "richtige" Filtereinsatz samt Gehäuse abgebildet.
Und was die Zugänglichkeit der Kerzen angeht: Das Luffi-Gehäuse hab ich in 5min ab, die Steckerspulen auch. Soo schlecht kommt man da gar nicht ran. Da gibts ganz andere Autos ![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Remstal
Alter: 47
Beiträge: 232
Themenstarter
|
![]()
Das ist die Original Dai-Anleitung. Aber ich hab wohl die vom falschen Motor genommen.
Ich wußte nicht, welcher von den beiden Motoren der richtige ist. Als dann in der Auswahl auch Sirion und Terios aufgetaucht sind für den K3-VE, bin ich davon ausgegangen daß es der 1.5er ist. Der Terios läuft schließlich nur mit dem 1.5er. Zumindest bei uns. Beim 3SZ, der noch zur Auswahl stand, ist bei mir gar keine Abbildung vom Ölfilter drin (Nr. 9810). Nur eine Abbildung zum Kurbeltrieb und der Block. Na dann werd ich doch mal auf die Rampen fahren. Ich hoffe ich hab genug Bodenfreiheit dazu. Und ja, es gibt da ganz andere Autos. Ich sag nur 750i. 12 Kerzen, 2 Stunden Arbeitszeit und am besten auch 12 Gelenke in den Fingern um ordentlich arbeiten zu können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Dann hast du noch keinen W221 als S600 gehabt, 24 Zündkerzen a 15-20 Euro plus Arbeitslohn
![]() Beim Materia/Sirion geht das Kerzenwechseln wirklich sehr gut und recht schnell ![]() Der K3 Motor ist, je nach Fahrzeugmodell, etwas anders. Wobei ich persönlich auch Blechfilterpatronen bevorzuge. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dichtring Ölablaßschraube | markusk | Die Sirion Serie | 1 | 13.09.2007 17:34 |