![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.10.2008
Ort: 59302
Beiträge: 30
|
![]()
Hi Leute,
klar muss eigentlich sein das das nicht so ohne weiteres zu machen wäre. Lassen wir erst mal die Sache mit grösserer Bremsanlage, anderes Fahrwerk und Karosserie-Versteifung aussen vor. Das grösste Problem wird erst mal sein den Turbo überhaupt an den Krümmer zu flanschen und ob das ganze dann auch haltbar ist wage ich zu bezweifeln vorallem bei diesem E-Gay angebot. Desweitern muss auch die ganze Elektronik angepasst werden, die Verdichtung muss geändert werden und und und. Was ich allerdings schon gesehen habe in diversen Japan und Malysia Foren sind Cuores (Mira oder Kelisa) mit Turbomotoren. In einigen Fällen sieht das sogar so aus als ob man in diesen Ländern diese K-Cars, wie sie da genannt werden, original mit Turbo bekommt. Meine Frage ist nun ob ich da richtig liege oder ob die auch nur an den Motor "gebastelt" wurden. Vielleicht kann mir jemand eine fachkundige Auskunft geben? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Stuttgart
Alter: 34
Beiträge: 391
Themenstarter
|
![]()
seid ihr alle so stur denkende affen oder was? ich weiß das es turbos für den cuore gibt in japan. ich habe diese verkackten 450ps außenvor gelassen weil ich erst mal wissen wollte ob so etwas überhaupt möglich ist, da ich mich wie schon erwähnt bei solchen dingen nicht auskenne. ich habe lediglich nach einer eventuellen alternative gesucht. und habe gedacht das hier vielleicht jemand dabei ist der so kompetent ist, der sich bischen besser auskennt. aber scheinbar sind hier nur irgendwelche leute die sich als was besseres oder weiß der geier was halten. ein einfaches: ,,nein das wird wohl nicht funktionieren" hätte es auch getan! stattdessen wird man gleich irgendwie dumm angemacht. und wer hat gesagt das ein k&n luftfilter mehr ps bringt?!
MOgli: ja es gibt turbos für den cuore(mira) in japan allerdings. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.10.2008
Ort: 59302
Beiträge: 30
|
![]()
@ Kevin701 Also ich hab mitm Kollegen von mir gesprochen (der ist KFZti) und der meinte bei nem Smart Diesel Turbo würde wohl die Möglichkeit bestehen den an den Motor zu bekommen. Müssten allerdings noch einige Dinge geändert werden wie z. B die Kolben bearbeiten (so wie ich Ihn verstanden habe müssen da Taschen rein gefrässt werden wegen der Verdichtung). War darüber dann auch am nachdenken ob man sowas nicht einfach mal in die Hand nimmt und mal ausprobiert. Bin da noch nicht ganz durch mit dem Thema ;-) Nur wie gesagt wären das dann so 20 PS ca. die dann an mehr Leistung drin wären. Ich bin mir aber nicht sicher ob das dann auch wirklich haltbar ist. Mitm TÜV-Onkel wollt ich mich auch mal unterhalten was der dazu sagt. Ich kenne mich noch nicht so gut aus was Daihatsu betrifft und welche Komponenten man z. B. Bremstechnisch von einem anderen Modell verbauen kann. Bei Opel könnt ich Dir das erzählen und hab da auch schon einiges gebaut. Wenn ich was erfahre meld ich mich bei Dir.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Bremsen passen vom Sirion oder YRV in den Cuore L701, oder gleich vom Copen, der hat quasi das gleiche Fahrwerk. Diese Bremsanlagen sind für Leistungen bis 90/100 PS (Sirion M301/M101) bzw. beim YRV GTti bis knapp 130 PS und schwerere Fahrzeuge ausgelegt.
Die Turbos in Japan sind bei den Kei-Cars 660 ccm Motoren, die holen aus dem Hubraum serienmäßig 64 PS und ca. 100 Nm. Der Drehmomentverlauf passt gut zu den dort standardmäßigen Automatikgetrieben, unter 2000 U/min haben diese Motoren aber überhaupt keine Kraft, der 1KR-FE im aktuellen Cuore ist da eine weitaus bessere Wahl. Die Turbos von Daihatsu sind mittlerweile sehr veraltet und brauchen extrem viel Benzin (niedrige Verdichtung, sehr kurze Getriebeübersetzungen gegenüber z.B. manchen modernen Downsizing-Motoren mit Direkteinspritzung, deshalb sehr hoher Verdichtung und langer Getriebeübersetzung). In Malaysia fahren ein paar Wagen mit dem Motor aus dem YRV GTti, ein paar sind vermutlich selbst gebaut. In Japan gab es vom Sirion immer eine X4 Version, die Version vom M1 hatte ca. 120 PS aus etwas mehr als 700 ccm, die aktuelle Version hat 133 PS aus etwas mehr als 900 ccm. Den 700 ccm Motor hat ein Holländer in seinen Copen gebaut, hier das Ergebnis. Mfg Flo PS: Alles wurde schon mehrfach im Forum diskutiert...
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.366
|
![]()
@Kevin, bitte zügele dich in deiner Ausdrucksweise!
Einen derartigen Umgangston hatten wir bisher hier nicht und werden wir auch in der Zukunft nicht dulden! Sollten dich derartige Beiträge ärgern, würde ich die Schuld nicht bei den Antwortgebern suchen, sondern eher bei dir selbst. Ein wenig Nutzen der Infos die dir das Netz bietet, bringen schnell Licht ins Dunkle. Sicher gibt es den Cuore, besser Mira, in Japan mit Turbo, dies jedoch in Verbindung mit der 660ccm Maschine die dort in den K-Cars verbaut sind. Von den meisten Modellen gab es auch die TR XX Verianten, auch diese sind Turboaufgeladen. Aber all das findest du sicher selber. Ein Umbau des Motor auf Turbo ist ein Aufwand der sich in keiner Kosten/Nutzen Relation hält. Dann bau den Wagen lieber auf den 1,3 Liter Motor aus dem Sirion M100 um, dann haste 102 PS, natürlich müssen dann auch Bremsen und so weiter geändert werden. All das hätte dir aber auch die Suche im Forum angezeigt. Und jetzt bitte, auf eine normales Level der Konversation zurück. Dein bisheriges Auftreten in diesem Beitrag wird so nicht mehr toleriert! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
An den schwäbischen Freund der harschen Worte:
Ich sags doch: Kevin ist ganz allein zu Haus, hat von nix ne Ahnung (und davon jede Menge) und beschwert sich auch noch, daß niemand sein Sechzehntelwissen (von Halbwissen zu sprechen wäre schon weit zu viel), das er sich auch noch im Internet zusammengeschustert hat, auf ein Achtel ziehen möchte. Kerle, wenn Du so internetbewandert bist, wie Du tust (immerhin hast Du ja diesen Wunderkerzenbausatz gefunden), dann mach Dich mal ein bissl schlauer, bevor Du Dich auf ein ganz glattes Eis begibst. Wir sind hier ein Markenforum, das fast schon als Wissensforum zu bezeichnen ist, und da musst Du damit rechnen, dass Hirngespinste in der Luft zerrissen werden. Denn wie gesagt: wenn es was taugen würde und realistisch wäre, hättest Du es hier längst gefunden mit vernünftigen Aussagen dazu, Punkt Aus. Das mit den Affen und blöd und so weiter hab ich jetzt schon wieder vergessen, kann Dir aber bestätigen: das mit dem US-Zaubersatz wird nicht funktionieren. Das wolltest Du hören, es ist gesagt und gut ist.
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.366
|
![]()
@Curt, Nachtreten ist dann aber ich nicht im Sinne des guten Tones. Ich dachte ich hätte mit meinem Posting die Sache bereits klar gestellt.
Bitte kommt jetzt wieder zum eigentlichen Thema zurück, andernfalls machen wir diesen Beitrag zu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Hast Recht, Dierek.
Manchmal reitet es mich zu arg ....................
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Mal zum Thema und den 450 PS: steht im Text, dass der Cuore dann 450 PS leistet? Ich lese das so raus, dass bei einem Laderdruck von über 25 PSI = 1,7 bar bis zu 450 PS leisten kann. Das ist also die Obergrenze des Laders.
Bei den angesprochenen 6-8 PSI = 0,4-0,55 bar ist eine Mehr-Leistung zwischen 50 und 100 PS zu erwarten. Ich hätte da aber eine andere Frage an Kevin701: hast du schonmal in den Motorraum des L701 hineingeschaut? Wo sollte der Propeller, der Kühlkörper, der Turbolader und die fetten Rohre denn hin? Das Zeugs muss ja auch irgendwo verbaut werden. So viel Platz ist im L701 ja nur auch wieder nicht. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Stuttgart
Alter: 34
Beiträge: 391
Themenstarter
|
![]()
@K3-VET: ja meine eigentliche frage war auch nur ob das theoretisch möglich wäre, da ich zufällig auf diesen turbo gestoßen bin.
@dierek: es war auch nicht in meinem sinne so einen umgangston anzuschlagen, aber wenn ich dann nur zu hören bekomme wie ich mir so etwas nur denken kann und wie dumm ich denn sei und und und. dann tuts mir leid aber alles was recht ist. ich habe dazugeschrieben das ich davon nicht so die ahnung habe. mich hat es einfach nur intressiert. ein einfaches nein hätte gelangt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
tuning turbo cuore |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geräusch beim Turbo? | Carsten.r | Die Charade Serie | 13 | 21.11.2008 20:08 |
Erster Frust mit meinem YRV Turbo | Inday | Die YRV Serie | 16 | 19.08.2007 11:15 |
Turbo defekt - setzt ab und zu aus | mstyle83 | Die Charade Serie | 14 | 04.06.2007 20:42 |
Es ist soweit: Projekt G11 turbo | rabbitperformance | Die Charade Serie | 56 | 23.01.2007 17:31 |
Passt der GTti 12v turbo motor in einen G11 turbo? | integradc2 | Die Charade Serie | 4 | 26.05.2006 11:31 |