![]() |
![]() |
#11 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Es hilft vielleicht auch das Thermostat Ventil zu tauschen. Ist es zu alt kann es durchaus sein das es immer einen Spalt offen bleibt z.b.
Ein Spülen des Kühlsystems in mehreren Durchgängen mit dest. Wasser und anschließend neues Kühlmittel ist auch immer eine gute Sache bei älteren Fahrzeugen. Wegen den beschlagenen Scheiben: regelmäßig die Fenster von innen reinigen und eventuell einen Luftentfeuchter ins Auto legen. Ebenso soltest du mal schauen ob die Karre nicht irgendwo am Unterboden vom Rost zerfressen ist, denn durch Löcher im Unterboden oder in den Radkästen gelangt ebenfalls sehr viel Feuchtigkeit ins Auto. Wenn du Windabweiser an den Fenstern hast: Ruhig mal das Auto Nachts mit 1-2cm weit geöffneten Fenstern stehen lassen damit die Feuchtigkeit auch mal entweichen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Berlin - Reinickendorf
Alter: 60
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]()
AN ALLE KOLLEGEN HERZLICHEN DANK FÜR EURE POSTINGS, WERDE EINIGES AUSPROBIEREN !
![]() ALLZEIT GUTE FAHRT WÜNSCHT ALLEN JOACHIM AUS BERLIN! ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Nachschlag: Warm- Kaltluft-Klappenstellung läßt sich entgegen meines vorherigen Beitrages ganz einfach justieren. Handschuhfach und Luftkanal ausbauen, kontrollieren ob Klappe in Stellung warm voll anliegt, wenn nicht, den Bowdenzug (Fahrerfußraum)abziehen und wenige Millimeter weiter rechts wieder hineindrücken. Der Bowdenzug kann im eingeklipsten Zustand, auch bei nach oben gedrückter Blechfahne nicht in Längrichtung verschoben werden, ist eigentlich logisch. Eventueller Nachtteil: die Klappe schließt in Stellung kalt nicht mehr vollständig. Ist im Sommer nicht gerade toll. Habe erst am Wochenende einen Heizungskasten aus meinem Außenlager geholt und nochmal scharf nachgedacht, mit BB-Unterstützung. (BB; Böhmisches Bier). Gute Fahrt!
Geändert von yoschi (19.11.2010 um 08:51 Uhr) Grund: Bilderklärung |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Thermostat hat ich bei mir auch vor ein paar Wochen getauscht, das war auch ein Tick undicht bzw. man hat ganz leicht gespürt das es am Kühler oben schon etwas warm wird obwohl die Tempanzeige noch in der Nähe von kalt schlummerte, beim alten Thermostat war einfach die Dichtlippe porös und abgelöst, soll ja schonmal vorkommen nach 13 Jahren.....
Das mit dem Bowdenzug ist sicherlich auch ein guter Tipp und sicherlich auch nicht zu schwer um ihn im Sommer wieder rückgängig zu machen, falls es zu warm wird.... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Berlin - Reinickendorf
Alter: 60
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]()
Auch vielen Dank an Yoschi und Reisschüsselfahrer !
Werde beides mal wie empfohlen machen ! Der nächste Winter soll kaaaaalt werden.... ![]() Danke an alle und GUTE FAHRT ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 36
Beiträge: 731
|
![]()
hatte da auch noch ne idee..
wie waers mit nem Spannungswandler 12V zu 230V mit um die 1000Watt. Da könnte man dann einen kleinen Heizlüfter oder nen Fön anschließen...
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.) Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber) Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis) Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo) Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot) Charade G100 GTti(BJ90,schwarz) Charade G100 GTti(BJ89,rot) Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz) Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei) Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot) 2x Applause A101 4x Cuore L80 7x G100(RIP) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Einschaltleistung wird 1000Watt wohl übertreffen und die Frage ist auch was die Autobatterie hergibt.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
-Heizlüfter auf A.-brett gibt's auch für 12V. Erst auf 220V ummodeln ist entweder ein Scherz oder, wenn doch ernst gemeint, wegen des Leistungsverlustes im Spannungswandler, Mutti's Fön auf'm Brett montieren usw. aus meiner Sicht! eher ein Flop. Abgesehen vom Preis eines 1kW-Wandlers und gefährlichen 220V. Besser wären dann doch zwei/drei 12V-Heizer auf's Brett. Irgendwann und irgendwo war mal die Rede von einem Vorsatzkasten über die Frontscheibenausströmer. Im Kasten waren nur Heizdrähte, also alles ohne Zusatzgebläse.
- das vollständige Schließen der Warmluftklappe im H.-kasten geht auch ohne Handschuhfachausbau zu prüfen: Warmlufthebel am A.-brett ohne Schwung, ohne Gewalt auf warm, dann den oberen Hebel (siehe Bild) versuchen links nach oben zu drücken. Wenn Spiel vorhanden, wie im Bild ersichtlich, den Bowdwnzug wenige mm nach rechts versetzen. Danach sparsam weises Sprühfett auf die Hebel ist nicht falsch. Übrigens: die rechts und links außen (Armaturenbrett), im Schacht sitzenden Frischluftklappen habe ich vor längerem von innen durch die Gitter mit Schaumstoff nach vorn gepreßt, so das die im Schacht sitzenden Klappen dauerhaft verschlossen sind. Meine Klappen schlossen nicht mehr richtig; Folge: immer Kaltluft. Kalt/Warmluft vom Gebläse geht aber weiterhin durch. Angesicht's der gerade am Fenster vorbeischwebenden Geändert von yoschi (23.11.2010 um 09:48 Uhr) Grund: bessere Erläuterung |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 36
Beiträge: 731
|
![]()
schade das es keine 12V Geraete mit über 300Watt gibt...
300Watt is das höchste was ich finden konnte. klar waer´s gut wenn man sich das umwandeln sparen könnte aber es gibt keine Leistungstarken 12V Heizer. Diese kleinen 150watt Keramiktteile sind auch für die Tonne, da werden auch 300watt keinen größeren unterschied machen. Aber ein 1Kw heizlüfter oder fön da kommt schon gut waerme raus. Meiner(HC-E) braucht im Winter wenns richtig kalt is(-20°) 5-10min bis er etwas warm ist, und dann ist der innenraum immer noch kalt und die scheiben tauen auch nur langsam. Kratzen muss man sowieso, aber danach waere der innenraum schon mal vorgewaermt, und man muss nicht zitternd und Haendereibend losfahren. Bei laufendem Motor sollte es doch nicht so schlimm für die Batterie werden.
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.) Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber) Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis) Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo) Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot) Charade G100 GTti(BJ90,schwarz) Charade G100 GTti(BJ89,rot) Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz) Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei) Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot) 2x Applause A101 4x Cuore L80 7x G100(RIP) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Du weißt aber schon das 1kW bei 12V knapp 84A sind oder???? Das gibt deine LIma nicht her und deine Batterie auch nur für ein paar Minuten. Sonne Dai Lima kann gut 500 - 700 W je nach Modell aber das auch nur bei 6000upm im Leerlauf ist das deutlich weniger...
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ansprechverhalten Serienturbo verbessern | y905 | Die Charade Serie | 5 | 29.08.2008 18:19 |
Traktion verbessern GTti | Daihatschuh | Die Charade Serie | 0 | 01.06.2008 17:44 |
Klang im Trevis verbessern.. | dpg666 | Die Trevis Serie | 3 | 24.01.2008 19:03 |
Verbessern der HiJet-Sitzqualität | mulxmilx | Die HiJet Serie | 3 | 04.10.2006 20:37 |
Gurthalter verbessern | matzforst | Die Copen Serie | 33 | 16.05.2005 10:57 |