![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 64
|
![]()
Sorry, bin ausnahmsweise innerhalb von 8 Woche 10.000km gefahren und zwar ohne Tacho. Stattdessem hatte ich einen GPS-Tachoteil. Das war alles kein Problem und nichts hat herumgezickt, wie Dauerschubabschaltung oder so ;-)
__________________
____________________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die Schubabschaltung merkt man auch extrem wenn man mit Ethanol fährt, weil dann die Übergänge nicht mehr so weich sind wie mit Sprit, sprich es ruckt sehr stark beim einsetzen und auch wenn man wieder gas gibt.
Bei Rafi war damals das Problem mit dem Tempomaten, den wir an den Tachosensor gehängt hatte, dadurch hat das Steuergerät keine sauberen Impulse mehr bekommen und die Schubabschaltung auch entsprechend gesponnen. Normalerweise sollte es reichen wenn man die Reedkontaktleitung auf Masse legt -> keine Impulse -> Steuergerät denkt Auto steht -> keine Schubabschaltung. Man darf nur nicht den Kontakt offen lassen, also nicht anschließen, dann wirkt die Leitung wie ne Antenne und es entstehen am Eingang am Steuergerät undefinierte Spannungen, die dann wieder Müll produzieren können. Der Reedkontakt ist am Tacho mit 2 Schraubkontakten auf der Leiterfolie verbunden, eine Schraube ist Masse die andere ist der, Kontakt. -> Somit sollte es reichen wenn man die beiden Kontakte verbindet, sprich den Reedkontakt überbrückt..... Manu Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
Themenstarter
|
![]() Zitat:
und Manu, das tachosignal auf masse legen werd ich mal versuchen, ich glaub aber nicht dass das hilft - bei abgezogenem kontakt geht es ja auch nicht. ich werde auch mal testen ob es mit abgezogenem leerlaufschalter und/oder etwas fremdluft nach der drosselklappe vielleicht geht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Proll City
Beiträge: 184
|
![]()
Fremdluft! Ha! Das nen guter Plan, denn er wird sicherlich den MAP Sensor zu nem gewissen Maße auch benutzen, um festzustellen, in welchem Betriebszustand er grad is. Also ich würd sagen, LL Schalter abstöpseln und Nebenluft und dann gehts schon. Allerdings steigt dann sicherlich auch die LL Drehzahl.
Warum willste eig. die Schubabschaltung deaktivieren? oO |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ich frag mich auch wozu du die Schubabschaltung lahmlegen willst?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
Themenstarter
|
![]()
so. hab den schlauch zum ventildeckel mal probeweise abgezogen für die fremdluft. gebracht hats gar nix außer nen etwas erhöhten leerlauf, auch mit abgezogener Drosselklappe :(
warum? naja manche basteln sich offene luftfilter rein für nen "sportlichen" klang, ich steh halt mehr auf knackigen auspuffsound - besonders mit nachzündern. und die gibts mit der schubabschaltung halt nicht mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 41
Beiträge: 635
|
![]()
Und wennste die Zündung einfach auf spät stellst ?
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
Themenstarter
|
![]()
dann stimmt der zündzeitpunkt nimmer, die leistung geht flöten und bringen tuts auch nix
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
|
![]()
fehlzündungen sind doch eher schädlich für den Katalysator dachte ich?
hatte früher mal n 1984er Colt 1.2 Vergaser (4-Gang manuell)... OHNE KAT macht echt laune sowas *grins* ich weis also was du meinst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
Themenstarter
|
![]()
naja.. theoretisch hat mein L80 (original) keinen katalysator
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schubabschaltung CB90 | kueschti | Die Charade Serie | 14 | 25.05.2008 22:26 |
[L501] Roststellen, was tun??? | modnet26 | Die Cuore Serie | 5 | 13.02.2008 19:14 |
[L501] Mitteltopf scheppert? | modnet26 | Die Cuore Serie | 3 | 21.01.2008 18:27 |
[L501] kleine Roststellen bzw. Punkte und Lackstift? | modnet26 | Die Cuore Serie | 0 | 21.01.2008 11:52 |