|  | 
|  09.06.2010, 23:19 | #11 | ||
| Vielposter  Registriert seit: 01.05.2004 Ort: Vienenburg/Harz Alter: 40 
					Beiträge: 1.644
				 |   Zitat: 
  Das dass erst ab 2005 so ist, wußte ich nicht. Meiner ist Bj 2004 und der ist auch nur ein 4-Sitzer! Also hinten einfach die Gurte durchzählen und fertig. Ist die einfachste Lösung. Zitat: 
 Geändert von bizkit1 (09.06.2010 um 23:22 Uhr) | ||
|   |   | 
|  11.06.2010, 00:43 | #12 | |
| Benutzer  Registriert seit: 04.08.2003 
					Beiträge: 324
				 |   Zitat: 
 PS.: ich habe nicht zu viel Kraft in den Fingern   
				__________________ GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe | |
|   |   | 
|  11.06.2010, 05:19 | #13 | |
| Vielposter  Registriert seit: 01.05.2004 Ort: Vienenburg/Harz Alter: 40 
					Beiträge: 1.644
				 |   Zitat: 
   | |
|   |   | 
|  13.06.2010, 10:29 | #14 | |
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.05.2008 Ort: Großwig bei Torgau Alter: 41 
					Beiträge: 590
				 |   Zitat: 
  Ich glaube hier im Forum tummeln sich noch einige mit defekten Schalten rum.Es wird ja immer mal wieder danach gefragt, ob einer welche günstig abzugeben hat. | |
|   |   | 
|  13.06.2010, 10:32 | #15 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.07.2004 Ort: March Buchheim Alter: 47 
					Beiträge: 2.224
				 |   
			
			Könnte einer mal Bilder machen von den Schaltern? Möchte Wissen ob die auch beim Sirion M1 verbaut sind. 
				__________________ SIRION M101 (Facelift) grün   | 
|   |   | 
|  13.06.2010, 16:06 | #16 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.05.2008 Ort: Großwig bei Torgau Alter: 41 
					Beiträge: 590
				 |   
			
			Ich denke das es die gleichen sind.
		 | 
|   |   | 
|  13.06.2010, 20:08 | #17 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   | 
|   | 
|  14.09.2010, 19:31 | #18 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Hat einer von euch zufällig nen Größenvergleich YRV zu Charade G200 ? Wie verhält sich der Platz im Innenraum und der Kofferraum, ist das vergleichbar? Ich denke momentan darüber nach den schon etwas altersschwachen Charade (der braucht sehr viele Kleinteilarbeiten-Stoßdämpfer hinten, nen Motordichtsatz und 2 neue Antriebswellengelenke) Anfang nächsten Jahres gegen einen 1.3er YRV zu tauschen... | 
|   |   | 
|  14.09.2010, 21:53 | #19 | 
| Vielposter  Registriert seit: 24.02.2003 Alter: 64 
					Beiträge: 1.519
				 |   
			
			Hab mit meinem YRV rund 60tkm gefahren und hatte folgende Mängel: Radlager vorne rechts ( wurde auf Garantie gemacht ) Leutweitenregulierung beidseitig Fensterheberschalter auf der Fahrerseite Handschuhfachschloß Auspuff war auch nach 7 Jahren noch der erste! Insgesamt ist der YRV sehr zuverlässig, dafür aber recht laut und klapprig. Das Fahrwerk ist auch nicht der Hit. Rost war nur an ein paar Stellen im Motorraum zu sehen. | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 20:23 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 05:45 | 
| Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 18:21 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |