![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Abgesehen vom Schaltgetriebe hab ich genau den gleichen, Werkscode M100.
Ich habs ausprobiert, solange kein Schüssel steckt und Licht aus ist, gibts nur die Nebelschlussleuchte, die ein piepsen verursacht. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Bayreuth
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
es war die Nebelschlussleuchte! Vielen lieben Dank an alle!!!!!!!!!!!!! Bin so froh darüber dass das piepsen weg ist, yabbadabbaduuuuuuuuuuuuuuuu!!!!!!!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jazz wird's ernst: Sirion oder Jazz? | hai datsu | Die Sirion Serie | 50 | 11.02.2008 10:24 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |