![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Nun ja, ich denke mal, der WRX-Fahrer hatte wahrscheinlich keine Lust zum brettern oder war ein blutiger Anfänger.
Wer den WRX kennt und schon mal gefahren ist, der weiss, dass wenige Autos dem nach mögen, vor allem nicht in den Kurven. Durch seinen sehr niedrigen Schwerpunkt plus Boxermotor plus 4x4 läuft er nicht nur wie auf Schienen, sondern scheint regelrecht auf dem Asphalt zu kleben. Und ganz pervers läuft der WRX-Diesel, schiebt brachial bereits ab Standgas und Drehmment bis zum Abwinken. Also keine Chance. Der YRV 4x4 ist im Vergleich zum YRV GTti sehr träge und das Mehrgewicht macht ihm recht zu schaffen trotz kürzerer Übersetzung. Wenn der YRV GTti mit der Schiftschaltung am Lenkrad gefahren wird (immer im optimalen Drehmoment), dann gibts wenige Kleinwagen und auch nicht viele grössere, der dem YRV GTti das Wasser reichen können. Jedenfalls unten rum. Auf der AB sieht es anders aus. Alles nur eine Frage der Fahrkunst. Es gibt da im Forum auch jemanden, der behauptete, an einer Ampel mit seinem Cuore einen Ferrari abgehängt zu haben. Kann es sein, dass der Farrari-Fahrer einfach keine Lust hatte, sinnlos Gummi zu verbrennen? Gruss von einem sehr zufriedenen YRV GTti-Fahrer, der letzte Woche auf der AB einen Audi T1.8 abgehängt hatte (Mann, machte der ein langes Gesicht!!!)
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont Geändert von Inday (19.03.2010 um 20:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ÄÄÄhm,
also wir habn einen neuen Impreza, 150PS Diesel hier... mit permanentem Allrad versteht sich. Der geht schon ein Stück besser als mein GTti. Ich weiß nicht wie gut der Allrad des YRV ist, aber Subaru ist wohl der vorreiter in diesem Gebit. Keine Ahnung wer was vergleichbares baut, aber ich denk mal nich dass da der YRV mithalten kann. Und von der Leistung her kann er das ganz bestimmt nicht. FG Julz |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Ist zwar total offtopic, aber neulich hab ich auf einem Parkplatz gewartet und aus der Parklücke gegenüber ist jemand mit seinem Subaru Boxer-Diesel herausgefahren. Dann kam ein VW Crafter vorbei (hat sich nicht so schlimm angehört wie ein neuer Audi A3 2.0 TDI nach dem Kaltstart) und ich musste mich ehrlich fragen, wie die Japaner das anstellen. Vermutlich sind die japanischen Dieselmotoren deshalb die Dieselmotoren des Jahres und nicht die deutschen und französischen Traktormotoren...
Gerade ist wieder der Audi A3 eingetrudelt... ich sag nur Traktor, dabei wurden die neuen Dieselmotoren von VW doch so von der Presse gelobt. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Wenn wir schon total bei Offtopic sind, bin den Boxer-Diesel im Legacy schon gefahren und im Impreza mitgefahren. Einfach herrlich die Leistungsentfaltung und die Laufruhe. Da kann sogar mich der Selbstzünder überzeugen!
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Its a Hoe !!!!
Alter: 52
Beiträge: 552
|
![]()
Wenn wir schon bei offtopic und verblasen anderer Fahrzeuge sind, dann will ich meinen Senf auchdazu geben.
Ich habe an der Ampel einen 5er Touring bis zum 3 Gang in Schach gehalten. Klar ist meiner leichter und so, aber dumm geschaut hat er trotzdem. Egal ob man schneller ist oder nicht, diese kleinen Ürfs kennt kaum einer und es ist immer wieder schön zu sehen das sie unterschätzt werden mit ihren 87 PS und den 6000 Umdrehungen. Ich bin zufrieden. Bis denne.....
__________________
Micha ![]() If you can't DOGDE it RAM it! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Ich glaube, so offtopic sind wir gar nicht - schließlich geht es ja um "Spaßmobil YRV".
Ich hatte mal das Vergnügen, mich mit einem 8er BMW zu duellieren. Was es genau für einer war, stand leider nicht drauf. Aber selbst der schwächste 8er hat 286 PS. Wir fuhren also los. Bis Tempo 60 hatte er eine knappe Wagenlänge Vorsprung rausgefahren. Dann hat er in den 2. Gang geschaltet und sein Vorsprung war fast weg. Ich war fast wieder auf gleiche Höhe mit dem Fahrer. Bei 70 hat der YRV dann geschaltet. Soweit so gut. Ich war bis zu dem Zeitpunkt immer noch neben ihm. Doch oh je. Meine Beschleunigung im 2. Gang ließ dermaßen zu wünschen übrig, dass der einfach davon fuhr. Das war dann wohl der Punkt, in wo der Unterschied zwischen einem "6-bis-7-sek-bis-100-km/h"-Auto und einem "8-bis-9-sek-bis-100-km/h"-Auto liegt. Andererseits hätte eine kürzere Übersetzung auch schon geholfen: erster Gang bis ca. 60 (dann wären wir wohl auf gleicher Höhe geblieben), der zweite dann nur bis 100 (und nicht bis über 130), dann hätte ich am Anfang 2. Gang mehr Drehzahl und mehr Drehmoment am Rad gehabt. Vielleicht hätte ich dem BMW dann richtig Paroli bieten können. 3. Gang bis 150 (und nicht bis 200), 4. Gang bis 210 (und nicht bis 300) und damit vmax von ca. 205 km/h im 4. Gang möglich. Ein fünfter Gang dann von mir aus bis 300 oder gar bis 350 zur massiven Senkung der Drehzahl und des Verbrauches. Die vmax im 5. Gang läge dann genauso bzw. etwas unter der vmax des "normalen" GTti. Also irgendwo zwischen 185 und 195 km/h. Das ganze setzt natürlich 5 Gänge voraus. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Wenn der 840ci (nach 14,6 Sekunden) auf 150 km/h ist, liegt der serienmäßige YRV Turbo bei 135 km/h und der 840ci hat bereits 40 m Vorsprung.
Wenn du das Getriebe verkürzt, bringt das schon Beschleunigung, aber nicht das was du dir vielleicht erhoffst. Im Bild habe ich die Achsübersetzung von 3,749 (18,5 Sekunden bis 150 km/h) auf 4,5 (18 Sekunden bis 150 km/h) und auf 5 (17,5 Sekunden bis 150 km/h) erhöht. Die einzelnen Beschleunigungen sind nun höher (im ersten Gang durch den Schlupf begrenzt). Man gewinnt in den Bereichen, die ich schwarz gesprüht habe, verliert jedoch auch in den rot gesprühten Bereichen. Du kannst die Leistungshyperbel nunmal nicht beliebig strecken... PS: Den Wandler habe ich nicht berücksichtigt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Jo, nur dass es beim YRV GTti neim beschleunigen zu keinem Schlupf kommt, egal wieviel gas du gibst. NUR wenn die Strasse nass ist kommt es bei etwa 35km/h zu durchdrehenden Rädern (bei 2800 RPM weil da der Turbo voll greift).
Gugst du hier: http://www.youtube.com/watch?v=acGY6WcDCUo |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hey, mein Video
![]() @Ludwig: stimmt, ich habe es auch gerade mal nachgerechnet. Viel bringt eine andere Übersetzung nicht. Dann hilft wirklich nur mehr Leistung. @Rainer: mit den 175/55 dreht er aber bei 30/35 auch bei trockener Fahrbahn durch - zumindest mit den Serienreifen (Bridgestone RE030 waren es glaube ich) Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Im moment hat unser YRV noch 175/60/14 Winterreifen drauf und auch damit dreht er bei 30/35 NICHT durch. Und auch nicht mit den Sommerreifen (175/55/15).
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |