![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Höxter
Alter: 57
Beiträge: 301
|
![]()
...da hast Du vollkommen Recht!
__________________
Black Y |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Fehmarn
Beiträge: 171
|
![]()
ne ne ein 2.0er das würde für Aufsehen sorgen, traut dem Matti ja keiner zu,
dass der 1,5er schon so flott ist und dann eine 1/2 Mass mehr Volumen, der ginge ab wie Schmitz Katz und die Ampelgasgeber bekommen viereckige Augen, oder aufe Autobahn, Porsches jagen gehen ![]() ![]() ![]() nochn starkes WE Gruß Rudi
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.10.2009
Ort: hier
Beiträge: 656
|
![]()
Also mir reicht der 1.3er voll & ganz.
Da ich in aber erst zwei Monate habe bin ich in noch am ein fahren, doch kleine Sprints mache ich hier & da mal mit im damit er spritzig wird. Bis 180 hatte ich in schon dann musste ich vom Gas wegen Schleicher! Aber wo kann man im großen ganzen noch so schnell fahren?! Ich brauche das nicht mehr! Zitat:
Ich habe schon einiges hier über den verbrauch gelesen & da frage ich mich, wie schafft man es auf so einen hohen Verbrauch? Das kann doch nur ein Bleifüsse hinter stecken! Wie gesagt ich fahre meinen Matti noch ein & zur Zeit sind nur minus Grade Draußen also verbraucht der Wagen auch mehr, trotz dem kann ich bei weiten mehr km zurück legen als was ich hier lesen kann. Freue mich schon auf den Sommer um mal zu sehen wie weit ich dann komme. Gruß Pandinus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Salzburg
Beiträge: 268
|
![]()
Das Problem des Verbrauchs liegt darin, weil die meisten hier im Forum große Aluräder montiert haben.
Ich bin mit den Serienmäßigen auch mit 6.2 bis 6.5 gefahren. Mit den 17ern schaff ich es nie unter 8.5, Rekord liegt bei 11 Litern. Also liegt das Grundübel im Design des Autos. Aber da der Materia nun mal so dermaßen gut aussieht, braucht er auch entsprechende Räder ![]() ![]() Ich würde meine Fahrweise aber auch eher als zügig bezeichnen, sogesehen wäre sicher noch etwas drinnen. Zurück zum eigentlichen Thema, ich finde ein Materia 1.0 wäre hoffnungslos untermotorisiert. Ich bin Froh, dass ich den 1.5er genommen habe, da dieser von unten heraus doch deutlich mehr Power hat als der 1.3er. Ich bin der Meinung, ein Motor mit dieser Charaktaristik passt sowieso gut zum Wagen. Natürlich, ein 2.5 V6 mit Automatik würde noch besser passen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]()
Nabend
Ich habe ja schon viel Gelesen hier,aber irgend etwas mache ich wohl falsch mit mein Matti ( 1,5 L = 103 PS ) ![]() ![]() schönes Wochenende noch. gruß Helmut
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
ein Materia mit dem 1,0-l-Motor mit 70 PS und dem Getriebe des M300 würde im 4. Gang 163 km/h fahren bei 5800 /min und im 5. Gang 157 km/h bei 4600 /min. Aus dem Stand bis 100 km/h würde dieser 1,0er gute 14,8 sek brauchen (alles gerechnet mit 185/55 R 15) Zum Spritverbrauch mit breiteren Reifen: Tom, irgendwas machst du doch mit den 17"ern falsch bzw. anders. Oder du hast einfach nur recht spritsparende Serienreifen und spritfressende Reifen auf den 17"ern Aufm YRV GTti hatte ich mit Sommerreifen 175/55 R 15 über 27 tkm einen Verbrauch von 8,62 l/100 km. Mit SR 195/45 R 15 über 32 tkm waren es 8,60 l/100 km. Lediglich mit den (viel zu großen) Winterreifen 175/70 R 14 waren es über 25 tkm 9,32 l/100 km. Die Fahrweise war immer gleich zügig. Bei meinem jetzigen Ulysse habe ich mit SR 205/60 R 15 über 19 tkm LPG 11,9 l/100 km mit SR 235/40 R 17 über 17 tkm LPG nur 11,6 l/100 km (obwohl die weniger Umfang haben als die 15er) WR 205/60 R 15 über 8 tkm LPG 12,1 l/100 km (die kommen immer nur ein paar Wochen drauf, dann habe ich wieder genug von Sch***-, ähm Mist-Winterreifen) Bei breiten Reifen spart man doch sogar noch, da man nach der Kurve nicht wieder beschleunigen muss :) Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.716
|
![]() Zitat:
Bei vorausschauender Fahrweise komme ich aber auch mit den 15 Zoll Felgen auf meinem Cuore mit unter 4 l/100 km aus - und das ist ein genauer Wert, da die Abweichung des Kilometerzählers mit diesen Reifen gemäß Autobahnkilometrierung nur 0,1 % beträgt. Mit der originalen Reifengröße (155/65 R13) beträgt die Abweichung dagegen 4 %, die man eigentlich immer auf den Verbrauch aufschlagen müsste bzw. von den gefahrenen Kilometer abziehen. Ich komme für einen Materia 1.0 mit Sirion 1.0 Getriebe auf folgende Werte: 0-100 km/h: 15,9 s 157 km/h im 4. Gang (14,7 l/100 km) 150 km/h im 5. Gang (10,7 l/100 km) NEFZ: Stadt: 6,5 l/100 km Ausserorts: 5,25 l/100 km Durchschnitt: 5,7 l/100 km 80-120 km/h im 5. Gang: 28 s Der Sirion 1.0 ist insgesamt sogar etwas länger übersetzt als der Materia 1.3. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Remstal
Alter: 47
Beiträge: 232
|
![]()
Ein 6. Gang, der als reiner Spargang für die Autobahn ausgelegt (und vermarktet) wird, fände ich sehr gut. VW und Audi hatten in den 80ern sowas als 4+E.
Mit den hohen Drehzahlen steigt ja nicht nur der Verbrauch, sondern auch das Geräuschniveau. Und das ist, wie wir alle wissen, ja nicht gerade gering im Matti. Ich brauche mit meinem 4WD im Alltag je nach Fahrweise (sehr vorsichtig bis normal) mit Serienreifen zwischen 7 und 7,7 Litern. Hatte auch schon mal eine 6 vor dem Komma, aber bei Bleifuß Autobahn auch schon mal 10. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten über 130 würde ein 6. Gang die Schrankwand-Aerodynamik beim Verbrauch etwas kompensieren. Meiner war das Auto vom Vertriebsleiter von Daihatsu, der hat in 9 Monaten 23.000 km draufgebrettert, immer zwischen Viersen und Bodensee. Entweder ist der Mann (jetzt) taub oder einer der ganz harten. Für die Langstrecke ist der Matti geräuschmäßig einfach nicht komfortabel genug. Zumindest mit der Seriendämmung. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Materia fast fertig .....und einige Erfahrungen | stempy59 | Die Materia Serie | 44 | 24.12.2008 10:10 |
Probefahrt Daihatsu Materia 1,5 | Materia fan | Die Materia Serie | 6 | 17.04.2007 09:28 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Januar 2006 - DAIHATSU eröffnet DSM KAIZEN DOJO in Tönisvorst | Rainer | Daihatsu Deutschland | 3 | 17.01.2006 18:36 |