![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 03.01.2009 
				Ort: Höxter 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 301
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			@Fesl 
		
		
		
		
		
		
			....150 Euro ist doch wirklich ein Spottpreis für die erste Inspektion. Da kann man(n) wirklich nicht meckern ![]() Gruß Tom 
				__________________ 
		
		
		
		
	Black Y  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 04.07.2008 
				Ort: Tirol 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 330
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			@ Fesl 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Na, ich kann Dir nur eins sagen: Bei uns in Österreich zahlst Du für eine Mechanikerstunde € 90-100. Der Mechaniker verdient zwar wahrscheinlich nur € 10, aber das ist der halt gängige Preis ![]() ![]()  ... (Steuern, Lohnnebenkosten, Miete für die Werkstatt, Gewinnaufschlag, Finanzamt, etc. pp.) Insofern gesehen ist die Inspektion also wirklich günstig. Vergleichs mal mit anderen Marken - um dieses Geld wirst Du nirgends eine Inspektion kriegen. Ansonsten gibts ja immer noch die Möglichkeit, das Service im "Pfusch" erledigen zu lassen. Ist natürlich günstiger, aber wegen der Garantie nur bei älteren Fahrzeugen zu empfehlen.
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 20.08.2007 
				Ort: Leverkusen 
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 319
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Huhu! 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Nur so: Automatik + ~62.000 Kilometer = erster Satz Bremsbeläge und kein Ende in Sicht.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 10.03.2009 
				Ort: Kinsau 
				Alter: 67 
				
					Beiträge: 197
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hatte Anfang Januar die 45.000er Inspektion. Trotz Automatik keine neuen Bremsklötze und auch sonst nix dramatisches.  
		
		
		
		
		
		
		
	Hatte/habe nur ein kleineres noch ungeklärtes Problemchen: Bei mir meldete sich kurz vor der Inspektion öfters das Motorsteuerungslämpchen. War wieder auszubekommen durch Reset (Batterie + Pol kurz abklemmen ... Senderspeicher blieben dabei erhalten). Fehlerspeicher auslesen ergab keine Hinweise. Ist nach der Inspektion auch schon 2x wieder aufgetreten. Kommt, wenn ich nach relativ flotter Autobahnfahrt dann sture 60 fahren muss (z.B. auf Mittlerer Ring, München). Meine, es hängt mit feuchtem Winterwetter/Salz zusammen... weder ich noch Werkstatt konnte bislang aber irgendwo einen verdächtig aussehenden Steckverbinder oder Kabelstrang entdecken... ???  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 05.05.2010 
				Ort: Hunzenschwil (CH) 
				
				
					Beiträge: 63
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also für Schweizer Verhältnisse sind 270 Euro für nen Service mit Klötzen und Kleinkram ein Spotpreis. Ich hab zwar meinen Materia noch nicht, aber das wird bald.. 
		
		
		
		
		
		
		
	Für mein jeztiges Auto (Hyndai Accent) hab ich beim letzten Service 710 sFr bezahlt (etwa 490 Euronen) und dafür gabs ausser den Standard Teilen beim grossen Service noch 3 neue Zündkabel, nen neuen Keilriehmen und Wischerblätter.. das wars. und jetzt soll mir noch einer sagen der oben stehende Betrag sei zuviel verlangt  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | |
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 06.12.2006 
				Ort: Menznau LU/CH 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 6.930
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wenn Die Motorsteuerungslampe leuchtet, muss eigentlich auch ein Fehler da sein im Speicher. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 15.03.2007 
				Ort: München 
				
				
					Beiträge: 59
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo! 
		
		
		
		
		
		
		
		
			EUR 62,10 75.000 km / 4 Jahre-Service EUR 50,34 Reifenwechsel mit Einlagerung EUR 30,63 Motoröl EUR 12,80 Ölfilter & Dichtring EUR 1,48 Scheibenklar EUR 3,90 Kleinmaterial EUR 8,90 H4 Lampe EUR 170,15 (netto) EUR 202,48 (brutto) Viele Grüße aus München P.S.: Immer noch erster Satz Bremsklötze bei Automatikgetriebe Geändert von MUC_Dai (15.11.2011 um 00:39 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi Leute. 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Mein Kleiner brauch die 75000km Inspektion und da in der Nähe kein Daihatsuhändler ist und dadurch natürlich auch keine entsprechende Werkstatt, habe ich mich mal bei ATU Informiert. Die wollen 400€ haben Nach deren Informationen müssen bei 75000km z.B. der Luftfilter und die Zündkerzen getauscht und die Kühlflüssigkeit erneuert werden. Was musstet ihr so ausgeben für die 5.? Ich hab übrigens auch noch den ersten Satz Bremsen drin/ drauf. Geändert von DrLeckerSchmeck (08.01.2013 um 10:02 Uhr)  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#19 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 19.01.2006 
				Ort: Neu-Ulm 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 2.287
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi Christian, 
		
		
		
		
		
		
			was genau gemacht werden muss, findest du in deinem Wartungsheft. Wenn dir die Werkstatt zu teuer ist kannst du Luftfilter und Kerzen ggf. selber machen. Das spart Geld. Genauso wie mitgebrachtes Öl. 
				__________________ 
		
		
		
		
	aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#20 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 27.05.2008 
				Ort: 38302Wolfenbüttel 
				Alter: 66 
				
					Beiträge: 1.993
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Moin Moin Christian 
		
		
		
		
		
		
			Der Preis   ist zu Teuer für eine   ,,75.000 " Inspektion ( 5 mal ) und das für 400,00 €das wehre im normalfall   eine kleine Inspektion .Ich Zahle für die kleine Inspektion   zwischen 90,00 und 110,00 € .![]() Ich wünsche dir noch ein schön Tag. gruß Helmut  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| verbrauch mit winterreifen leider über 6 liter | alpha | Die Sirion Serie | 80 | 18.09.2011 01:03 | 
| Erfahrungsbericht 30.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG | celicata40 | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 14 | 14.12.2009 19:16 | 
| L9 Move von 04/2001, 75.000 km, ist das gut? | Simsy | Die Move Serie | 29 | 31.03.2008 14:57 | 
| MEIN Benzinverbrauch YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 31 | 19.06.2004 13:21 |