![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Nähe Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wenns so ist wie bei den anderen älteren Dai-Modellen, dann stellt man den glaub ich auf Winterbetrieb um, indem man das Luftfiltergehäuse anders montiert... oder so ähnlich. Ganz so genau weiss ich es leider nicht... Aber Rainer mit seinem G10, oder L80- bzw- L201-Piloten müssten das eigentlich genauer wissen.
Grundsätzlich geht es darum, dass im Winter nicht ganz so bitterkalte Luft angesaugt werden soll. Sonst friert im Ungünstigsten Falle der Vergaser ein, und man bleibt liegen... Kann aber auch sein, dass man am Vergaser selbst was umstellen muss, damit dem weniger kalt wird. Wie das allerdings einen Mehrverbrauch verursachen soll, ist mir schleierhaft. Es gibt weder eine automatische Gemischanfettung bei Kaltstart (Choke ist ja handbedient), noch einen Kat. Hätte man einen Kat, dann würde im Winter über die Lambdasonde und den Ansauglufttemperatursensor das Gemisch nachgeregelt, weil kalte Ansaugluft dichter ist. Aber wenn der Kat fehlt, dann kommts eigentlich nur drauf an, dass der Motor gut läuft in allen Lebenslagen... Auf ein bisschen fetter oder weniger fett kommts da erst an, wenn der Motorlauf beeinträchtigt ist. Die Abgaswerte spielen da ja keine Rolle. Oder etwa doch? Andere Frage: Kennt der Vergaser eine Schubabschaltung? Wenn die ausser Gefecht ist, könnte das den Mehrverbrauch auch erklären. Allerdings nur dann, wenns so eine überhaupt gibt. Ansonsten wird wohl doch der Vergaser etwas zu fett eingestellt sein, und wenns am Ende nur der Leerlauf ist...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
DAS ist ja geil.... Ich dachte immer die alte Technik wäre einfach(er) zu verstehen. Aber scheinbar liegts nur daran das ich schon im Kindesalter damit zu tun hatte.
Also der L55 kam lange vor der KAT Pflicht raus, er hat definitiv keinen, zumindest nicht die europäischen Modelle. Ein Vergaser hat auch definitiv keine schubabschaltung, ist er falsch eingestellt dann überfettet der Motor im schubbetrieb, ganz einfach und normal, Autos waren einfach dafür nicht "vorbereitet" @esat Auf dem Luftfilter findest du auf dem dünnen stück einen kleinen Schieber, dieser sollte im Winter auf "W" stehen (und nicht auf "S"), damit legst du eine kleine Klappe um. Wenn du dir den Luftfilter anschaust dann geht ein ende vom Luftfilter ins freie und dann gibts noch einen flexiblen schlauch der auf den Abgaskrümmer geht. Ist der obere schieber auf "W" dann zieht er die luft aus dem Bereich vom Abgaskrümmer, diese Luft ist DEUTLICH wärmer als die kalte von draussen! Die fehler sind: x) abgebrannte Zündkerzen x) Unterbrecherkontakt abgebrannt oder abstand nicht (mehr) korrekt. x) Unterdruckschlauch kaputt/undicht x) Vergaser verdreckt wodurch zuwenig luft im luft/benzingemisch ist. Wenn du den Vergaser zerlegst besorg die VORHER einen kompletten dichtungssatz für den Vergaser und noch viel wichtiger beschrifte die Unterdruckschläuche wo die hingehen, sonst verwechselst du das glaubs mir! ![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2005
Ort: Dülmen/Münsterland
Alter: 59
Beiträge: 433
|
![]() Zitat:
der Rainer hat Recht und wenn du den Vergaser zerlegen willst, ich habe da noch einen Dichtungssatz für dich, wobei ich eher auf Zündkerzerzen, Kontakt und Kondensator tippe. Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Nähe Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]()
Also Winter Sommer Betrieb für den Luftfilter habe ich nicht gefunden.Ich werde dir Tage mal Fotos reinstelen,vielleicht kan mir dann jemand weiter helfen.Ich werde erstmal Zündkerzen wechseln,und dann beobachten.Also Vergaser will ich nicht zerlegen.Soviel ahnung habe ich leider auch nicht.Meint ihr vielleicht das der Vergaser Undicht ist? Verteilerkappe habe ich mir Heute angeguckt,sah eigentlich nicht ganz so schrecklich aus.Habe bischen saubergekratzt.Gerade habe ich wieder voll getankt,und kam wieder eine Verbrauch von 7,8 liter pro 100 km raus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo
Also wegen der Vergaserdichtung brauchst du dir nur zu überlegen dass diese irgendwann zwischen 1980 und 1983 gebaut wurde und so ist diese aus papier gefertigte Dichtung doch schon zwischen 26 und 30 Jahre alt! NATÜRLICH kann die kaputt sei, aber das sollte erst der ALLERLETZTE schritt sein!! Zuerst ist das mit der Zündung zu kontrollieren und mit einem Austausch der Unterdruckleitungen, zu achten ist dabei das du unter umständen verschieden dicke durchmesser der Leitungen hast, aber bitte bitte bitte nur EINZELN austauschen, NIEMALS ALLE AUF EINMAL ABSTECKEN du merkst dir sonst nicht welcher wohin gehört. Den Winter / Sommer umschalter solltest du auf dem angehängten Bild finden in dem blauen rahmen, achte aber darauf dass der schlauch nach unten vorhanden und drauf ist. Dieses Bild habe ich mir von Martin's L60 Seite ausgeborgt, schau dir dazu unbedingt seine Seite an, www.cuore-l60.de Was du dem kleinen antunst mit dem Winterbetrieb ist allerdigs sehr hart, denn schließlich steht der kleine kurz vor dem H-Kennzeichen und mit so einem schätzchen fährt man einfach nicht im Winter! Liebe grüße Rainer |
![]() |
![]() |
#17 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Nähe Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Geändert von esat55 (18.01.2010 um 19:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Da wurde dein L55 aber von jemandem umgebaut, so kennt er nur Winterbetrieb und ich kann mir vorstellen das wenn du so durch den Sommer gefahren bist das dem Vergaser da wohl ziemlich warm geworden ist.
|
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Nähe Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 56
Themenstarter
|
![]()
Keine Ahnung,ich habe das Auto erst vor 2 Monaten gekauft,wurde aber vor meiner Zeit immer gefahren.Wenn die einstellung aber für Winter erstmal so passt,dann liegt es ja auch nicht daran mit der hohen Verbrauch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Der kleine braucht nur wieder ein normales Service, eines nach altem vorbild! Also Zündung einstellen, Zündkerzen überprüfen, unterbrecherkontakt tauschen und neu einstellen dann sollte alles wieder in Ordnung sind, falls nicht --> Vergaser zerlegen, reinigen, neu einstellen --> fertig
Ist einfach so mit einem alten Auto der braucht sowas spätestens alle 10.000km, manche auch alle 5000km. Autos in den 50er und 60er Jahren (und davor noch mehr) mußten die Auto alle 5000km "abgeschmiert" werden, da gab es so kleine nippel wo fett reingepresst wurde bis es woanders wieder rausquoll, notwendig speziell am Fahrwerk und Lenkung. Ich empfehle dir große Markenwerkstätten zu meiden und dir kleine Hinterhofwerkstätten oder Oldtimerwerkstätten zu suchen, denn die wissen noch wie man mit einem Vergaser umgehen muß wie man die Zündung richtig einstellt und so weiter, alles was man halt früher regelmäßig machen mußte! Dir muß bewusst sein dass du von der Technik her einen Oldtimer bewegst der ganz andere ansprüche hat als ein modernes Auto! Was meinst du wohl warum so richtig niemand den alten Auto nachweint? ![]() ABER wenn du es dir selbst beigebracht hast dann kannst du mit Werkzeug dein Fahrzeug IMMER Fahrbereit halten!! |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
ADAC: Der neue Cuore verbraucht mehr! | HarrySpar | Die Cuore Serie | 82 | 19.07.2008 16:55 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |