Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.01.2010, 10:37   #11
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen
Wenn dem SO ist, dann ist das ein ganz anderer Aspekt . Hast du ne Quelle ?
z.B.:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...329656,00.html

oder

http://www.ra-kassing.de/verkehr/aktuell/beiairbg.htm

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 11:53   #12
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen
Das war die Frage und ich habe fachlich korrekt geantwortet .
Die fachlich korrekte Antwort hier lautet:

Leider ist es gesetzlich und somit auf legalem Wege nicht möglich die
Babyschale im L701 auf dem Beifahrersitz zu transportieren.

Gründe:
- Airbag darf nicht selbstständiog deaktiviert werden
- Babyschalen dürfen nicht auf dem beifahrersitz montiert werden, wenn
dieser mit einem nicht ausschaltbaren Airbag ausgestattet ist.(StVZO Paragraf 35a Absatz 10)

Das ist eine fachlich korrekte Antwort und nicht son illegaler Airbagdeaktivierungss Mist.

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 12:32   #13
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von bigmcmurph Beitrag anzeigen
Die fachlich korrekte Antwort hier lautet:

Leider ist es gesetzlich und somit auf legalem Wege nicht möglich die
Babyschale im L701 auf dem Beifahrersitz zu transportieren..........Babyschalen dürfen nicht auf dem beifahrersitz montiert werden, wenn
dieser mit einem nicht ausschaltbaren Airbag ausgestattet ist.(StVZO Paragraf 35a Absatz 10)
Dann ist dem so. Keine Einwände . Einen "offiziellen" ON-OFF Schalter zu montieren dürfte sehr teuer werden - wenn überhaupt eine WS da bei geht .

Aber warum hat keiner von Euch die Frage im 1. Beitrag gleich so beantwortet ?
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (14.01.2010 um 12:35 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 12:33   #14
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen
Dann ist dem so. Keine Einwände .

Aber warum hat keiner von Euch die Frage im 1. Beitrag gleich so beantwortet ?
In dem Moment wie ich den Beitrag las, habe ich das
Allerdings waren die andern Antworten bis dahin schon gegeben.

greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 12:47   #15
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Wenn man bei Goggle " deaktivierung beifahrerairbag " eingibt so scheint die Thematik anscheinend Tausende von Autobesitzern brennend zu interessieren .

Bei einigen Wagen scheint man den Schalter nachrüsten zu können .

Interessant ist das hier :

http://www.tuefa.de/de/airbag-deaktivierung.php


Zitat :

Deaktivierung des Beifahrer-Airbags mit Schlüsselschalter
.............

Die Nachrüstung eines solchen Schlüsselschalters ist ebenfalls zulässig. Hierfür ist ein Gutachten nach § 22 StVZO bzw. ein Teilegutachten nach § 19 (3) StVZO erforderlich. Eine derartige Änderung muss in den Fahrzeugschein eingetragen werden, damit dies auch im Rahmen der Technischen Überwachung nach § 29 StVZO überprüfbar ist. Die Verantwortung für die richtige Schalterstellung liegt beim Fahrzeugführer.
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (14.01.2010 um 12:52 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 13:17   #16
malloryknox
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 45
Beiträge: 2
Themenstarter
Rotes Gesicht WOW

na da hab ich ja mal was ausgelöst...

also auch wenn ich die Diskussion etz wieder hoch gehen lasse

ich werd das ding abklemmen!

hinten rechts ist der sicherste platz?
das mag sein, bei den den normalen crashtests für jedermann. (rechts vor links usw.)
Aber für babys 0-12 monate ist laut tests der sicherste Platz auf jeden Fall GEGEN die Fahrtrichtung. (NACKENMUSKULATUR)

bin bereits im besitz einer babyschale für gegen die Fahrtrichtigung. ich kann mir nicht vorstellen bei jedem ein und aussteigen das ding am sitz vorbei auf die rückbank zu bugsieren. der cuore ist ja net der größte! dabei schläft glaub ich keiner weiter.
Und die Rückspiegelnummer ist auch raus. Das baby schaut dann zum heckfenster raus!!! so sieht weder das baby mich noch ich das baby. wenn es schreit kann ich nicht mal schnell den schnuller geben. also da is doch die totale Ablenkung vorprogramiert!

ich als frau hab keine Ahnung von autos im allgemeinen, und auch nicht von tüv usw. aber diese gesetzeslage ist für mich echt schwer nachvollziehbar!
wenn ich einen funktionierenden Airbag nicht abschalten darf wieso dürfen dann überhaupt noch autos ohne airbag rum fahren?
wieso lässt man mir nicht wenigstens die möglichkeit das irgendwo einzutragen wenn ich abgeschalten hab damit die betirebserlaubnis nicht erlischt?
für mich gibts etz 2 möglichkeiten: neues auto, oder abklemmen.
ich nehm das zweite!
ich bin mir des tatbestandes und der möglichen Konsequenzen durchaus bewusst durch euch.

vielen Dank.
malloryknox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 13:57   #17
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von malloryknox Beitrag anzeigen

hinten rechts ist der sicherste platz?
das mag sein, bei den den normalen crashtests für jedermann. (rechts vor links usw.)
Aber für babys 0-12 monate ist laut tests der sicherste Platz auf jeden Fall GEGEN die Fahrtrichtung. (NACKENMUSKULATUR)
Sorry, aber das ist ein bisschen Nonsens...

1. Dass der sicherste Platz hinten rechts ist, ist unumstritten
2. natürlich sollen Babys entgegen der Fahrtrichtung in einer Babyschale platziert werden,

Aber: Das beides schließt sich doch nicht aus!!! Die Babyschale entgegen der Fahrtrichtung hinten rechts montiert ist definitiv der sicherste Platz.
Dazuhin, wie schon gesagt wurde, bei schreiendem Baby anhalten und keineswegs während der Fahrt nach hinten gucken.

Ehrlich gesagt wurde ich das nicht machen, mit Manipulation der Airbags, wäre mir zu riskant.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 14:35   #18
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von malloryknox Beitrag anzeigen
:
für mich gibts etz 2 möglichkeiten: neues auto, oder abklemmen.
ich nehm das zweite!
ich bin mir des tatbestandes und der möglichen Konsequenzen durchaus bewusst durch euch.

vielen Dank.
Puuhh, Gott sei Dank gibt es noch mündige Fahrerinnen

Deine Argumente hinsichtlich "entgegen der Fahrtrichtung" sind bekannt, ähem sollten an sich bekannt sein . Auch ich habe davon gelesen. Die Erkenntnisse wurden aber erst bekannt als unser Sohn (jetzt 16 Jahre) schon größer war.


Zitat:
Zitat von urlauber51
Dazuhin, wie schon gesagt wurde, bei schreiendem Baby anhalten und keineswegs während der Fahrt nach hinten gucken.
Blanke Theorie ! Schon mal in der Stadt aufmerksam hinter ner Mutti mit Kindern auf dem Rücksitz her gefahren ? Oder sie hinter dir im Rückspiegel beobachtet ?

Rechts neben dir kann man mal fix den Schnuller neu einstöpseln, hinten nicht - und 120 Dezibel im Wagen sind nicht lustig .....

Zitat:
Zitat von urlauber51
Ehrlich gesagt wurde ich das nicht machen, mit Manipulation der Airbags, wäre mir zu riskant.
Dann gib ihr Geld für einen neuen Wagen
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (14.01.2010 um 14:45 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 15:17   #19
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen

Blanke Theorie ! Schon mal in der Stadt aufmerksam hinter ner Mutti mit Kindern auf dem Rücksitz her gefahren ? Oder sie hinter dir im Rückspiegel beobachtet ?

Rechts neben dir kann man mal fix den Schnuller neu einstöpseln, hinten nicht - und 120 Dezibel im Wagen sind nicht lustig .....
Glaub mir, ich weiß wie das ist mit schreienden Babys. Ich habe oft genug meine kleine Nichte (10 Monate) dabei, und die sitzt hinten rechts.
Ausnahme: Wenn ich einen Beifahrer dabei hab, sitzt sie hinten links, weil ich den Fahrersitz recht weit vorne habe.

Auch wenn meine Schwester oder mein Schwager mit dem Baby unterwegs sind, sitzt das Baby hinten. Gut, Schnuller wurde dem Kind nie angewöhnt, braucht es deshalb nicht. Aber wenn das Baby schreit, fährt man bis zu nächsten Haltemöglichkeit weiter, hält an, steigt aus und tröstet das arme Ding.

Das funktioniert gut völlig ohne Verkehrsgefährdung!

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 16:15   #20
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Blanke Theorie !
Ersetze das Wort "Baby" mit "Handy", "Babyschale" mit "Tasche/Ablage/Fach" und schau dich auf unseren Straßen um (und wenn man Baby mit Handy ersetzt, gibt es sogar noch Strafen...).

Ich müsste mal meine Mutter fragen, wie das damals war, als ich noch ein Baby war - nicht nur ich, sondern auch mein Zwillingsbruder. Irgendwie muss das doch auch funktioniert haben ...

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L7 - Airbag und Hupe ohne Funktion!!!! Daniel-L701 Die Cuore Serie 5 28.06.2008 06:30
Airbag lechte leuchtet kleinerJunge Die Applause Serie 6 21.04.2007 11:18
Warnleuchte Airbag A1 mark85 Die Applause Serie 3 01.01.2007 01:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS