Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2010, 21:26   #11
Ping
Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Das freut mich und ich hoffe, nein ich bin mir eigentlich sicher dass du mit dem Trevis sicher sehr glücklich sein wirst...

Ein wenig der Neid frisst mich schon im moment wenn ich das lese, der Trevis ist sooooooooooooooooo ein liebes Ding, den muß man knuffen.
Ups, fahre ihn schon seit heute und bin ehrlich gesagt, recht happy. Geil wäre die richtige Bezeichnung Ist leiser bei 140 als mein Ürf. Der brummte ja doch recht laut zwischen 110 und 140. Und das herrliche Gokart-Feeling. Obwohl, ein Umzug ist wohl nicht mehr drinn . Na, werd's verschmerzen. Ja, der Limited hat schon was. Da klappert nix, läuft satt, von so Gags wie Wendekreis ganz zu schweigen. Jetzt muss er nur noch (wie mein Ürf) eine Hohlraumversiegelung spendiert bekommen und wir beide sind glücklich. Der YRV ist ein Vernunft-Auto, der Trevis mehr Fun, bei höherwertiger Verarbeitung (auch wenn der Innenraum sicherlich Platz für Verbesserung bietet). Und so bleibe ich dem Forum treu, wenn auch in einem anderen Bereich. Von einem GTti hätte ich mich aber nicht so schnell getrennt, zugeb. Hab immer mit ein bissel Neid die Threads verfolgt

Viel Spaß noch mit den seltenen Rennsemmeln! Daihatsu hat mich wieder

Geändert von Ping (12.01.2010 um 22:24 Uhr)
Ping ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 00:03   #12
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Standard

Zitat:
Zitat von Ping Beitrag anzeigen
...Obwohl, ein Umzug ist wohl nicht mehr drinn...
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Du glaubst garnicht was ich schon in meinem L701 alles weggekarrt habe.
Der ist auch nicht viel größer.
Ich wünsche Dir gaaaaaaaanz viel Freude mit dem "Kleinen".

PS:Ich beneide dich übrings gerade auch ein wenig.
Büüüüüütte Fotos
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 00:27   #13
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich jedenfalls bin schonmal mit meinem Cuore umgezogen. Nur für die Möbel hab ich auf einen Toyota Liteace zurückgegriffen. Aber alles, was so grad reinging in den Cuore, wurde damit transportiert... Und ich hatte noch nicht mal die Rückbank ausgebaut... Hätt ich das gemacht, wär wohl noch einiges mehr reingegangen...

Wenn man allerdings unbedingt wollen würde, könnte man ja auch eine AHK montieren, und sich für ein paar Steine pro Tag einen Anhänger mieten... Dann hättste quasi einen Laster... Es ist wirklich so: Wo ein Wille, da ein Weg. Gestern zum Beispiel hab ich 150kg Kohle angekarrt... Nicht, dass nicht mehr gegangen wäre, aber der Schwachpunkt war eher mein Rücken... beim ein- und ausladen, und beim Stauen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 06:29   #14
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@rotzi und bluedog

Ich glaube Ping meinte eher den finanziellen aspekt eines umzuges und nicht den physikalischen umzug selbst.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 08:57   #15
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Habt ihr so wenig Zeugs oder fahrt ihr 100 mal beim Umzug? Bei meinem Auszug aus meinem Elternhaus hatte ich (zusammen mit meiner späteren Frau allerdings) einen Mercedes Vario. Bei allen 3 späteren Umzügen hatte das Umzugsunternehmen einen kompletter Lkw mit Anhänger voll. Waren ca. 65 bis 70 m³, beim 3. Umzug sogar knapp über 80 m³.

Selbst mit meinem jetzigen Ulysse (3300 l Kofferraum = 3,3 m³) würde ich ja noch 25 bis 30 mal fahren. Da ist ja ein Umzugsunternehmen billiger.


Ich wünsche dir trotzdem viel Spaß mit dem Trevis - auch wenn ich den YRV lieber gegen einen der letzten YRV GTti getauscht hätte.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 09:18   #16
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET Beitrag anzeigen
Habt ihr so wenig Zeugs oder fahrt ihr 100 mal beim Umzug? Bei meinem Auszug aus meinem Elternhaus hatte ich (zusammen mit meiner späteren Frau allerdings) einen Mercedes Vario. Bei allen 3 späteren Umzügen hatte das Umzugsunternehmen einen kompletter Lkw mit Anhänger voll. Waren ca. 65 bis 70 m³, beim 3. Umzug sogar knapp über 80 m³.

Selbst mit meinem jetzigen Ulysse (3300 l Kofferraum = 3,3 m³) würde ich ja noch 25 bis 30 mal fahren. Da ist ja ein Umzugsunternehmen billiger.


Ich wünsche dir trotzdem viel Spaß mit dem Trevis - auch wenn ich den YRV lieber gegen einen der letzten YRV GTti getauscht hätte.


Bis denne

Daniel
Da muss ich Daniel recht geben. Ich hab auch das Motto: Trau keinem Umzugswagen unter 7,5 Tonnen

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kleine Anleitung zum Einbau einer Funk-ZV im Charade bastelbaer Die Charade Serie 9 29.06.2006 19:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS