![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Jens, das mit den tierisch festen Steckern hat es auch beim L251 und beim Terios, wie das zustande kommt ist mir auch ein Rätsel.
Allerdings ist das nicht nur auf Dai beschränkt, auch bei Autos der Marken Hyundai, Ford, Seat und VW hab ich das schon erlebt. Geduld, Ruhe und die Zuhilfenahme eines kleinen Schraubenziehers zum Aushebeln kann aber Wunder wirken.
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Hab im toyota Forum schon gesehen, die haben sich aus einer Ess-Gabel ein Werkzeug für den Stecker gebaut. Die haben einfach die mittleren 2 Zinken abgefeilt/gesägt und haben den äußeren Zinken zurechtgebogen.
Kann nur raten, nicht zu fest zu ziehen, wenn du die Metallspange noch dran hast, wenn du nicht gegenhältst, bricht nämlich die Kunststoffnase. Dort ist die Metallspange eingehängt. Ist schon mal einem im Cuore Forum passiert....... Du musst viel Gedult haben und immer wieder vorsichtig den Stecker nach oben/unten, links/rechts bewegen und gleichzeitig ziehen. Hab auch ewig gebraucht. Warum die Stecker so fest draufsitzen, ganz einfach, trocken eingebaut........darum würde ich dort ordentlich Polfett drauf machen
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Ich bau immer zuerst die Birne raus. Dann kann man den Stecker besser abziehen.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ich sprüh immer etwas Rostlöser in die Stecker (sie sind ja offen und das Öl verhindert Korrosion). Als Nebeneffekt gingen beim 2. Lampenwechsel bei mir die Stecker auch wesentlich leichter ab als beim ersten!
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
Das mit dem Öl istnicht wirklich eine gute Idee. Der Dampf des heißen öls verteilt sich auch mikrofein auf die Spiegel. Und das ist nicht nicht so toll...
Einfach mit Geduld und "Spucke" rangehen und schon klappt's. Ohmann hat recht, die Dinger sitzen verdamt fest, aber es geht, wenn man mit Bedacht 'rangeht. Bei meinem C3 ist der Wechsel der (H7-) Birnen eher etwas für Hebammen. Ohne Spiegel bekomme ich die nicht gewechselt.; und die Haltefeder hat derartige Vorspannung, dass dir die Griffel richtig wehtun. Da ist der Brinenwechsel beim Dai ein Kinderspiel dagegen.
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Der Stecker ist doch vor der Gummikappe, also total vom Scheinwerferinneren getrennt. Der sitzt ja frei im Motorraum. Da kann gar nix passieren. Und: Ich schrieb ja, ich sprühe in den Stecker; nicht auf die Rückseite der Glühlampe. Da kommt nix rein.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SuchE Motor für Zentralverriegelung M100 hinten links | Hain | Die Sirion Serie | 2 | 28.09.2009 23:29 |