![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Econometer = Unterdruckanzeige = Lastanzeige. Wie ich schon geschrieben habe.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Zitat:
So wie ich das im Gefühl habe, liegt die goldene Mitte aber irgendwo in einem relativ konstanten Bereich. Ich schau jetzt mal, dass ich die Teile besorge, dann werde ich ja sehen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.861
|
![]()
Das komplizierte an der Sache ist, das Benzinmotoren eigentlich immer im falschen Betriebsbereich gefahren werden. Ausgelegt für Vollast werden sie fast immer im Teillastbereich betrieben. Um Sprit zu sparen, müßte man sie im Teillastbereich mit Lambda 1,1-1,3 betreiben, das läßt die Lamdasonde nicht mehr zu, da Lambda 1 für den Kat optimal ist. Alte Vergasermotoren waren so zu fahren und brauchten deshalb auch weniger. Wenn man also da wieder hin will, muß man die Lambdasonde manipulieren, um der EFI einen Lambdawert von 1 vorzugaukeln und dabei magerer zu fahren. Nicht ganz einfach, man fährt ja nicht immer mit der gleichen Leistung und Drehzahl.
Neben der einfachen Unterdruckanzeige ist also die Anzeige des Lambdawerts die einzig wirklich aussagekräftige bezogen auf die Gemischzusammensetzung. Eines der Bucht Geräte kann das, den Preis finde ich au in Ordnung, Selbstbau dauert länger. Jens Geändert von AC234 (10.11.2009 um 11:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|