Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.10.2009, 22:33   #11
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Uhh das was mike geschrieben hat, darfst du nicht 1:1 auf den G200 anwenden, ist doch nen ganz anderes Auto mit nem ganz anderen Motor und vorallem hat der L201 nen Vergaser, dein G200 hat dagegen eine relativ moderne Einspritzanlage. Was früher beim L201 noch sehr primitiv über Mikroschalter gelöst wurde macht bei dir das Drosselklappenpoti, nämlich erfassen wie weit die Drosselklappe offen steht.


Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2009, 22:43   #12
denisk
Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: wien
Alter: 44
Beiträge: 32
Themenstarter
Standard Einspritzanlage

Danke für die schnelle Antwort Manu.

Ok also kann ich das mit dem Schlauch und dem Einstellen bei 2000 nicht machen

PS: mehr habe ich an Infos nicht gefunden...

LG

Denis
denisk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 20:49   #13
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Nur das einzig die Automatik-Fahrzeuge nen richtiges Poti für die Drosselklappenstellung drin haben.
Alle anderen mir bekannten HD/HC-Verianten haben in dem Kleinen Plastikgehäuse an
der Drosselklappe 2 Schalter drinnen : Kein Gas, Vollgas
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 21:23   #14
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Meines Erachtens ist das Leerlauf, Teillast und Vollast
Wird ja auch die Schubabschaltung drüber erkannt, insofern muß man da schon zwischen Leerlauf und Fahrbetrieb plus Vollast unterscheiden.
Also 3 Fahrtzustände und wenn im Leerlauf der Leerlaufschalter nicht gebrückt ist, kann dies IMHO schon Probs mit dem Abgas geben.

Der Drosselklappendämpfer wird sich da eher nicht auswirken, der ist meines Wissens eher beim Schalten, bzw. Gas wegnehmen relevant.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (01.11.2009 um 21:38 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 22:32   #15
denisk
Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: wien
Alter: 44
Beiträge: 32
Themenstarter
Standard Automatik / Schaltung

Hallo Frog & Q_Big,

danke für eure Antwort.

Ich habe eine manuelle Schaltung.

Also gibt es keine Möglichkeit das irgendwie selber einzustellen?

Danke euch sehr.

LG

Denis
denisk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 16:00   #16
denisk
Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: wien
Alter: 44
Beiträge: 32
Themenstarter
Standard Hc Wert

Hallo Forum,

ich fahre jetzt ca. eine Woche mit einem Motorölzusatz und relativ hochturig.
Der Motorzusatz soll die Dichtungen weicher machen oder so...

Ich war jetzt beim ADAC und hab den HC Wert messen lassen...

Beim anstecken war der Wert bei 30 stieg langsam bis 50 und machte dann einen Sprung auf 73 ... wieder langsam rauf auf 100 und wieder ein Sprung um ca. 20 auf 120 und da war er relativ stabil ...

Sagt jemand vielleicht das Schema etwas?

In die nähere Wahl kommen jetzt 3 Dinge:

KAT 125 Euro
Einstellung der Ventile ca. 150 Euro
Tausch der Ventilschaftdichtung 400-500 Eur0

Da das Auto bereits 160000 km hat, sagen viele sofort, dass das die Ventilschaftdichtungen sind beim ADAC...

Hat hier jemand Erfahrungen beim Charade mit Ventilschaftdichtungen?


Danke LG

Denis
denisk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 16:27   #17
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Die Ventilschaftdichtungen sind unkritisch bei Daihatsu (normalerweise). Die werden nicht unbedingt undichter sein als die Kolbenringe,- beides kann den geringen Ölverbrauch ausmachen!
Ich sehe da keine Gründe für eine Reparatur, meist entsteht Ölverbrauch "nur" über die Kolbenringe bei Daihatsu...

Ventile einstellen für 150€ hört sich erstmal teuer an, denn die sind in 30 Minuten ohne Zusatzmaterial einstellbar,- höchstens ne Ventildeckeldichtung kommt da noch auf dich zu für rund 7-12€.

Zündkerzen mal kontrolliert? Drosselklappenschalter mal durchgemessen? Schläusche auf Falschluft kontrolliert? Luftfilter?

Das erste was man machen sollte, ist ne ordentliche Grundeinstellung samt kleiner Inspektion,- heißt halt Ventile einstellen, Zündzeitpunkt prüfen, neue Kerzen, Luftfilter und Öl und evtl hochwertiger Treibstoff. Dann ab auf die Autobahn und Langstrecke fahren, anschließend direkt zur AU und nicht wieder kalt werden lassen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 18:56   #18
denisk
Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: wien
Alter: 44
Beiträge: 32
Themenstarter
Standard Kolbenringe

Q_Big, Danke für deine Erfahrungswerte.

Zündkerzen sind neu (hoffentlich habe ich die richtigen gekauft über Ebay)

Luftfilter neu

Öl wechsel mit dem Zahriemen und den restlichen Sachen gemacht (neu)

Ventile einstellen werde ich nochmal Nachfragen bei einer Werkstatt vielleicht war nur die eine teuer...

Schläuche auf Falschluft? Da weiß ich nicht genau wie ich das anstellen soll... gibts da einen Trick?

Drosselklappenschalter weiß ich leider auch nicht wie ich das mache... kann wahrscheinlich auch nur die Werkstatt?

Das mit dem hohen Treibstoff habe ich probiert werde ich nochmal machen und nochmal zur AU fahren.

Werde nochmal durchfragen was so eine Motoreinstellung kostet...

Aber es ist schon mal sehr hilfreich wenn mir jemand sagt, dass bei den Charade Modellen die Ventilschaftdichtungen nicht so das Problem sind...


Danke LG aus Wien

Denis
denisk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 19:05   #19
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Primär macht es ja keinen Unterschied ob Öl durch die Schaftdichtungen oder Kolbenringe verbrannt wird und da dein Wagen auch keinen Abnormen Verbrauch hat, würde ich mir dahingehend auch weniger Gedanken machen.

Zitat:
Zündkerzen sind neu (hoffentlich habe ich die richtigen gekauft über Ebay)
Das muß dringend geprüft werden!

Zitat:
Schläuche auf Falschluft? Da weiß ich nicht genau wie ich das anstellen soll... gibts da einen Trick?
Halt schauen ob sie kaputt sind.

Zitat:
Drosselklappenschalter weiß ich leider auch nicht wie ich das mache... kann wahrscheinlich auch nur die Werkstatt?
Motor warmlaufen lassen, Stecker am schwarzen Kasten neben der Drosselklappe ziehen und mit Multimeter messen, ob bei nicht betätigter Drosselklappe Durchgang an den unteren 2 Polen des Kästchens herrscht. Beim Gasgeben muß dieser Durchgang verschwinden und bei Vollgas sollte der obere Pin mit dem mittleren Durchgang haben, soweit ich informiert bin.

Die Zündung sollte neben den Ventilen auch dringend kontrolliert und eingestellt werden! Achtung, das geht nur bei gesteckter Diagnosebrücke, ansonsten stellt man die Zündung falsch ein!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 20:14   #20
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Undichte Unterdruckschläuche findet man am leichtesten wenn man sie mit Bremsenreiniger o.ä. einsprüht während der Motor läuft. Wenn ein Schlauch undicht ist, dann saugt er den sehr gut brennenden Bremsenreiniger an, was dazu führt das sich die Leerlaufdrehzahl erhöht.

Nur mit dem heißen Auspuff aufpassen, nicht das man das Auto abfackelt.

Ventile einstellen ist übrigens keine Hexerei, wenn man ein bischen Handwerklich geschickt ist kann man das gut selber machen.

Bei nem 16V Motor ist natürlich ein wenig Geduld gefragt, beim Cuore mit nur 6 Ventilen ist das reine einstellen ne Sache von 10min......

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (05.11.2009 um 20:17 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
charade hc wert au abgase


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS