Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.11.2009, 23:00   #11
macko
Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 82
Standard

Ansonsten kannste die Schraube auch mit dem Anlasser lösen, der macht das ziemlich elegant und hat genügend PS dafür.

Dazu nimmst Du 1/2" Ratschen verlängerung mit KNEBEL nicht Ratsche!

Arretiertst diesen so auf Kalksand- oder Ziegelsteinen daß er sich nicht weiterdrehen kann und betätigst kurz den Anlasser.

Du wirst sehen, den Überredungskünsten des Startermotors kann die Zentralschraube nicht widerstehen!

Funzt garantiert, sollte aber schon hochwertiges Werkzeug genommen werden.

Viel Spaß

macko
__________________
L201 Bj.91 zum Anfang, jetzt L501
L701 kommt auch noch!
macko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 23:03   #12
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.178
Standard

Kann aber durchaus den Anlasser zerstören ! Vorsicht damit !
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 10:17   #13
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Ein richtig guter Schlagschrauber dürfte alles lösen. Vorher eventuell die Schraube einsprühen. Eventuell noch leicht erwärmen, dann müsste es gehen.
Gutes Werkzeug verwenden, weil sonst nudelst du dir die Schraube ab. Andere Möglichkeit, den Hebel verlängern, d.h. einen alten Drehmomentschlüssel(den man nicht mehr braucht) mit langen Hebel verwenden oder eine Ratsche, diese mit einen möglichst langen, stabilen Rohr verlängern. (Längerer Hebel-->mehr Kraft kann man aufwenden). Bei so Aktionen sind immer 2 Mann vom Vorteil, einer hält vorne an der Schraube an, der andere löst mit dem Hebel. Geht aber auch nur wenn man platz hat, mit Grube, Hebebühne o.ä.

Mit Anlasserritzel blockieren wäre ich vorsichtig, was ist wenn da ein Zahn abbricht, dann hast du echt ein Problem.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 16:42   #14
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.178
Standard

Zitat:
Zitat von mark Beitrag anzeigen
Andere Möglichkeit, den Hebel verlängern, d.h. einen alten Drehmomentschlüssel(den man nicht mehr braucht) mit langen Hebel verwenden oder eine Ratsche, diese mit einen möglichst langen, stabilen Rohr verlängern. (Längerer Hebel-->mehr Kraft kann man aufwenden). Bei so Aktionen sind immer 2 Mann vom Vorteil, einer hält vorne an der Schraube an, der andere löst mit dem Hebel. Geht aber auch nur wenn man platz hat, mit Grube, Hebebühne o.ä.
Hebel ist an der Stelle nicht das Problem- selbst mit einer normalen Knarre drehst Du einfach alles mit und rollst das Auto durch die Garage. Oder es gibt so weit nach das der Kraftangriffspunkt schlecht wird
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 16:49   #15
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Wenn Du den 5. Gang nimmst und die Handbremse anziehst (evtl. tritt gleichzeitig ein Helder auf die Fußbremse) sollte sich da nix drehen.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 22:40   #16
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.178
Standard

Da man meistens das Rad abhat um überhaupt vernünftig an die Schraube zu kommen hilft der 5. Gang dir gar nicht
Okay, wenn Du ne 2. Person hast die die Bremse tritt könnte es klappen
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 22:56   #17
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Sorry, an das erste hatte ich net gedacht, mein Fehler... Hab das bei nem Dai noch net gemacht, war daher nur ein universeller Tipp.

Ja, aber das mit der Bremse sollte funzen. Die hat so viel Nm Kraft... Das Getriebe SOLLTE das eigentlich auch abkönnen. So mache ich das immer.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 16:12   #18
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Beim ED Motor sollte man vllt lieber den 4.Gang nehmen, der 5. Gang ist ja nur so außen angeflanscht, ich glaub der kann nicht soo viel ab und der 4. Gang sollte auch reichen.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 20:03   #19
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Achja, das ist der Gang, der gang an Ende der Welle sitz und nur von einer Seite gelagert wird? Der in dem "zusatzgehäuse"? DAran hatte ich net gedacht, aber ich hab ja geschrieben, daß ich es bei Dai noch net gemacht habe.

Ja, aber 4. sollte auch gehen.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 20:09   #20
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Genau der ist das, hab da auch erst vorhin dran gedacht.

Problematisch kann nicht nur der Aufbau vom 5.Gang sein, sonders auch die Befestigung der Gangräder, da ist es schon vorgekommen, dass sich die Kontermutter gelöst hat, das sollte man durch größe Gewalteinwirkung auch nicht unbedingt zu sehr strapazieren.

Vllt bin ich da auch zu übervorsichtig, ich denke aber Getriebe zerlegen ist auch nicht besser....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alpine Radio und Scangauge II speed Die Materia Serie 3 30.06.2009 21:11
Sirion II versus Swift Inday Die Sirion Serie 9 18.04.2005 18:55
Midget II zamboango Sonstige Modelle 1 27.08.2004 00:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS