Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Materia Serie

Die Materia Serie (M400, M402)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.10.2009, 23:52   #11
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Themenstarter
Standard

@ 321:

Ich hab 'nen 1,3er, hat also Kupplungsbetätigung über Seilzug.

Hab nochmal ein Video hochgeladen, in dem man gut das Klappern beim Lastwechsel hört (ist mal wieder im Dunkeln nach der Spätschicht aufgenommen, aber es geht ja nicht ums Sehen, sondern ums Hören):

http://www.youtube.com/watch?v=IpawlvDFVcE

Hört's euch an!
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 00:20   #12
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Standard

Das klingt ja übel.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 00:29   #13
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von rotzi Beitrag anzeigen
Das klingt ja übel.
Genau
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 09:58   #14
Caputtouno
Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Nürnberg
Alter: 40
Beiträge: 48
Standard Problem behoben

Halli Hallo Daihatsukollegen

Ich war gestern bei meinem Daihatsuhändler.

Zunächst muss ich mal ein Lob loswerden.

Auch wenn an meinem Matti einige Sachen nicht ganz so toll sind, wie man das von einem Neuwagen erwarten würde, finde ich es toll, dass sich mein Autohändler so sehr Mühe gibt, sie zu beheben. Obwohl ich jetzt schon das 5. mal bei Ihm wegen eines Fehlers war, ist er immer noch sehr freundlich und hilfsbereit - nach dem Motto "Ihm würde es auch stinken, wenn an seinem Neuwagen was nicht funktioniert".

So, jetzt zur Fehlerbehebung.

Er hat meinen Matti erst einmal eine Runde um den Block zum Test gefahren. Dann hat er ihn auf die Hebebühne uns sich mal das Schaltgestänge etz. angschschaut. Dann hat er einen Schraubenschlüssel genommen und diverse Schrauben unterhalb des Schalthebels und der einen Stange die zum Motor verläuft nachgezogen. Er sagte mir, dass die Schaltung einfach zuviel Spielraum hatte. Anschließend hat er noch etwas Öl hin, weil es da diverse Gummis drum herum, die aufgrund der trockenen kalten "Herbst/Winter" Luft etwas aneinander reiben und das Quietschen verursachen.

Dann nochmal eine Runde testgefahren.

Jetzt ist es wieder in Ordung.

Caputtouno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 10:39   #15
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Themenstarter
Standard

Na, das ist doch mal was Positives

Also wie auch damals bei meinem Materia Schrauben locker/zu veil Spiel.

Würde mich ja insgeheim freuen wenns doch nur das Schaltgestänge wäre, und nicht die Drehmomentstütze. Ich werd meinem Händler mal die Geschichte mit Deinem Auto stecken. Vielleicht hilft's denen ja, und bei mir exisitert dasselbe Problem.

Denn so langsam macht mir das Klacken doch Sorgen. Das Quietschen hat einfach nur gestört, aber das Klacken klingt für mich doch besorgniseregend...
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 11:54   #16
Caputtouno
Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Nürnberg
Alter: 40
Beiträge: 48
Standard

Mach einfach mal einen Test,

steig in deine Schüssel und fahre einfach mal ganz entspannt an.

Gehe dann während der Fahrt (1.Gang oder 2.) vom Gas und anschließend sofort wieder drauf, so dass das Auto etwas zum "Ruckeln" anfängt. Nun sollte das Geräusch deutlich zu hören sein.(Knacken mit ggf. Quietscheinlage).

Außerdem sollst du an deinem Schalthebel erkennen können, dass der bei dieser Aktion etwas vor und zurück "wackelt" (ca. 2-3 cm.)

Das hat mein Händler als "zu viel Spielraum" gewertet.

Bis jetzt ist das Quietschen und Knacken bei meinem Matti auf jeden Fall weg.

Hoffentlich bekommst du das Knacken und Quietschen auch weg.
Caputtouno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 23:44   #17
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Themenstarter
Standard

Genau diese Lastwechsel führen ja auch bei meinem Materia zu den Geräuschen. Na mal sehen, morgen früh bringe ich ihn zum Händler.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 12:32   #18
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Themenstarter
Standard

So, heut war ich also in der Werkstatt. Die haben sämtliche Schrauben des Schaltgestänges, der Drehmomentstütze, der Motorträger rechts und links und noch viele andere nachgezogen. Teile des Schaltgestänges wurden auch provisorisch mittels großer Kabelbinder "verspannt", damit evtl. vorhandenes Spiel eliminiert wird. Trotzdem, bei allen Probefahrten die wir gemacht haben: das Klacken ist noch immer da.

Ich wurde also mit dem Patient ungeheilt entlassen. Mein Händler hat nun ne Anfrage an Daihatsu gestellt. Was dabei genau rauskommen wird/soll weiß ich noch nicht. Die wollen sich in den nächsten Tagen melden. Wollen wir mal sehen...
__________________
Es grüßt Euch
Sven

Geändert von Sonny06011983 (14.10.2009 um 12:34 Uhr)
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 14:15   #19
Caputtouno
Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Nürnberg
Alter: 40
Beiträge: 48
Standard

Und du bist dir sicher, dass das Geräusch aus dem Motorraum kommt? Kannst du das Handschuhfach oder ein anderes Plastikteil im Innenraum ausschließen ????

Ist das Geräusch von außen auch zu hören?

Kommt das Knacken auch zustande, wenn du den Lastwechsel ganz langsam, vorsichtig und ohne Ruckeln vollziehst?
Caputtouno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 22:49   #20
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Themenstarter
Standard

Bin mir sicher, daß es vom Motorraum her kommt. Von unten. Hört man auch durch das geöffnete Fenster. Im Handschuhfach und auch sonstwo im Auto hab ich außer Papierkram nix drin. Hör Dir mal das Klacken in meinem Video an, das kling nicht nach Platik, sondern eher nach Metall bzw. einfach etwas zu heftig für ein Verkleidungsteil.

Das Knacken kommt eigentlich nur, wenn man etwas stärker aufs Gaspedal drückt. Man muß es aber nicht machen, daß es stark ruckt. Wenn man per "Motorbremse" an eine Kreuzung ranrolt, reicht manchmal nur das ANfahren aus, um das Klacken hervorzurufen.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
a matti has gone sis Die Materia Serie 19 11.07.2009 20:50
Kaufberatung Materia sputnik Die Materia Serie 28 19.05.2009 20:11
Leistung Materia vs. Terios und Automatik Rainer Die Materia Serie 17 03.08.2008 19:59
Probefahrt Daihatsu Materia 1,5 Materia fan Die Materia Serie 6 17.04.2007 09:28
zum glück KEIN materia gekauft!!! mandrill Die Materia Serie 2 18.02.2007 18:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS