![]() |
![]() |
#11 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Eigentlich ist der Tüv auch eher kulant solange ne Bremsscheibe nicht total abnormal aussieht und aufm Prüfstand gute Werte zeigt.
Wenn die Bremse hier wegen dem Tragbild nicht durchgekommen ist, dann sieht sie wohl echt schlecht aus. Und nach 18000km wundert mich das jetzt ebenfalls, auch wenn Kurzstrecke gefahren wurde. Ich tippe darauf das da was fest ist.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Bei nur 6.000 km im Jahr, hat die Bremsscheibe aber auch wirklich viel Zeit zum Rosten.
Dann wird sie eben einmal nicht richtig frei gebremst, beim nächsten mal auch nicht, je länger das so geht, umso weniger und dann nagt der Rost eben kontinuierlich. Ein Foto wäre natürlich auch interessant... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 121
|
![]()
Alternativ, kannst Du die Bremsscheiben auch abdrehen (Plan drehen) lassen.
Vorausgesetzt sie haben noch die nötige Stärke, was bei deiner Laufleistung aber der Fall sein sollte. Habe es vor einigen Jahren bei meinem Civic machen lassen. Die Scheiben haben dadurch 140 000 Km gehalten. Der Vortei dabei ist auch, daß nur die Reifen demontiert werden müssen und die Bremsscheiben im eingebauten Zustand abgedreht werden, das spart weitere Kosten. Allerdings hat nicht jede Werkstatt so eine Maschine, mußt also etwas herumtelefonieren, sollte aber nicht das Problem sein. Danach würde ich dir empfehlen nicht zu zaghaft zu bremsen, damit die Scheiben besser frei werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut!
mal ordentlich Bremsen hilft nur bedingt weiter. Das Problem von dem Rost sind die Stellen, wo kein Belag hinkommt. Da kann man die Bremse noch so fest treten, der Rost bleibt. Ausser Abdrehen hilft da gar nichts weiter. Das Problem ist meiner Meinung nach wirklich die bescheidene Qualitaet. Die ersten Bremsscheiben bei meinem Gran Move waren bei 190.000km (!!!) am Ende. Nicht wegen Rost sondern weil sie vom Material am Limit waren. Die neuen (original Daihatsu) wurden nach 84.000km vom Tuev mit demnaechst wechseln angegeben. Die Rosten am Rand was das Zeug haelt. Am Fahrstil hat sich nichts bei mir geaendert, auch nicht an der Jahresfahrleistung. Bei der Bremskraft kann ich keinen unterschied feststellen. Beide packen ordentlich zu. Zu Zubehoerscheiben kann ich leider nichts aktuelles sagen. Ich hatte mitte der 90er auf meinem Charade 2x Zubehoerscheiben und die waren beide Schrott!!! Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Meinen L501 fahre ich seit gut 40.000KM mit ATE Scheiben - waren vom Preis gut und die Qualität scheint (noch) auch zu stimmen.
Das kann doch nicht angehen das die mitlerweile so einen Müll verbauen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 142
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Das ist so, bissig sind die Bremsen beim Sirion wirklich. Mein Scudo braucht da schon festeres reindappen. Liegt aber auch an der Einstellung des Bremskraftverstärkers.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]()
Danke erst mal für die Tips und Erklärungen. Es gibt seit heute neues von der Dai-Front! Nachdem mein Händler Fotos gemacht hat und die nach Dai gemailt hat, kam innerhalb von 2 Stunden das OK. die Scheiben auf Dai-Kosten auszutauschen; ich muß nur die Bremsbeläge zahlen und das sind nach Auskunft 80 EU. Auch nicht wenig, aber viel besser als 340 EU!! Vielleicht ist da ja doch was mit der Qualität?? Auf jeden Fall bin ich von der zügigen Bearbeitung und auch mit dem Ergebnis richtig gut zufrieden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Bei mir mussten nach etwas weniger als 3 Jahren auch die Bremsscheiben wegen Rost getauscht werden.
Wobei auch hier nicht die Auflagefläche der Bremsklötze, sondern der Rand der Bremsscheibe total verrostet war und schon auseinandergefallen ist. Da hätte eine weniger spritsparende Fahrweise sicher nix geholfen! Naja ging ja auf Garantie und die Klötze musste nicht mit getauscht werden, so dass es mich nix gekostet hat. Hätte gut sein können, dass wenn das nicht gemacht worden wäre, der TÜV das als Mangel aufgeschreiben hätte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.02.2009
Ort: Münchwald / RP
Alter: 54
Beiträge: 174
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Import Motorhaube D-Sport TÜV sagt NEIN | Richard_Nbg | Die Sirion Serie | 11 | 30.03.2006 00:51 |
So ein schwachsinn beim TÜV!!! | mover | Allgemein | 18 | 18.11.2005 11:06 |
Mit Kofferraumausbau zum TÜV!?! | Stoppel1984 | Allgemein | 5 | 14.03.2005 21:57 |
TÜV Eintragung des GTti Motors in den YRV TOP | Rainer | Die YRV Serie | 74 | 13.08.2004 20:33 |