![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Starnberg
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Hy Dai`s
letzter Stand: Der Motor is raus, und die Kolben sind am Werktisch, die Kolbenringe sind runter. Sieht alles recht unspektakulär aus. Auffällig war allerdings dass die ringe sehr leicht runtergingen, mit Fingernagel einfach abgezogen. Die Ölabstreifringe also die letzten ringe (sind 2-teilig mit umlaufendennden Wellendichtring) waren allerdings fest - die hatten also keine dichtwirkung mehr...Ölrückstände in den Nuten sind geringfügig aber vorhanden, ich hoffe dass sich die Arbeit auch wirklich lohnt. Hätte ich ne Hebebühne gehabt so hätte der Motor nicht rausmüssen, es langt wenn die Ölwanne weggeschraubt wird und die unteren Pleuel-Halbschalen abgeschraubt werden. Werde am Wochenanfang neue Kolbenringsätze bestellen und alles wieder zusammenbauen, bin echt gespannt. Ich halt euch auf dem laufenden. Gibts noch was wichtiges, wenn ich schon den Motor raus hab? Beste Grüße Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Das Übliche, Zustand der Lager kontrollieren, ja keine Lagerschale verwechseln, Hohnschliff begutachten, Kopf vermessen, sauber arbeiten
![]() Wie gesagt, ich denke der unsaubere Motorlauf ist ne technische Kleinigkeit, kann also noch nach der Reparatur auftreten, sollte man aber lösen können ![]() Das Ölproblem werden aber die Ringe sein ![]() Der EJ-DE Zylinderkopf passt ebenfalls, die DVVT befindet sich in der Auslassnockenwelle. Wenn du die Nocken tauschst, passt der andere Kopf, nur die Ventile müssen dann halt eingestellt werden. Kannst dir also aus deinen 2 Motoren das Beste aussuchen und zusammenwerfen (außer bei den Lagerschalen, die sollten zu den entsprechenden Wellen und Zylindern gehören.) ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (25.07.2009 um 20:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Starnberg
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Aktueller Stand:
So jetzt ist der Motor wiedr drin, kurz zusammengefasst: Neuer Kolbenringsatz (Daihatsu 120,00€ komplett für alle 3 Zylinder) Neue Ventischaftdichtungen, Zahnriemen, Ventile ausgeschliffen und eingestellt. Kurzum der Motor ist praktisch komplett überholt. Aber die Kiste ruckelt immer noch!!! Der Motor hat erst Leistung ab ca, 3000U/m. Kanns vieleicht daran liegen? Die Zündkerzen sind von Bosch haben nur eine Elektrode (statt 2) Der Auspuff hat ein Loch nähe Endschalldämpfer. Gibts evtl. mit Zündspulen od, Einspritzdüsen Probleme? Kann es ein Geber/Fühler sein der diesen Fehler verursacht? Bin für jeden Tip dankbar Beste Grüße Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Hättest Du gleich geschrieben, dass die Kerzen von Bosch sind, ich bin sicher, man hätte Dir schon viel früher geraten, auf die originalen Denso oder NGK Kerzen umzusteigen.
Beim EJ-VE läuft die Klopfregelung über die Kerzen. Da würd ich nicht irgendwelche nehmen, sondern genau die, die in der Bedienungsanleitung stehen. Ich habe die NGK schon zweimal je 40'000km drin gehabt... problemlos, auch wenn sie danach wirklich fertig gewesen sein müssen. Lohnt sich nicht, da was anderes einzuschrauben.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
![]() Kann ja fast nur noch Zündung sein,- Steuerzeiten wirste ja kein zweites Mal falsch eingestellt haben,- oder? Wie hast du denn die beiden Stirnräder ausgerichtet und den Zahnriemen aufgelegt?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Starnberg
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Danke erstmal, ....also Ein- und Auslassnockenwelle wurden gemäß Markierung aufgelegt, ( Hab im Netz das komplette Werstatthanbuch gefunden) Den alten Zahnriemen hab ich vor Demontage mit weißem Lackstift an der oberen und unteren Position markiert ebenso an den Kurbel-und Nockenwellen Antrieben.
Die Position hab ich auf den neuen Zahnriemen übertragen, sogar nochmals die Zähne abgezählt, sollte also Passen. Der Motor benimmt sich in der Tat so als ob Zündaussetzer vorhanden sind. Werde jetzt mal NGK od. Denso ZK besorgen, die Batt. eine Stunde abklemmen, so dass sich die Elektronik resetten kann und wieder probieren. Dann blieben eigentlich nur noch die Zündspulen... Beste Grüße Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.04.2004
Ort: Gevenich
Alter: 38
Beiträge: 152
|
![]()
Es könnte auch die Nockenwellenverstellung sein. Hatten wir auch mal das der geruckelt hat. Hast ja sonst schon alles neu.
Gruß Susanne |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Starnberg
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Hy Daihs,
..also hab jetzt die orginalen NGK mit den " Doppelanoden" eingebaut (5,50€ / Stk) und hab folgendes festgestellt. Die "alte Bosch) ZK vom Zylinder eins hat deutlich mehr ablagerungen als die von Zylinder 2 & 3 und jetzt kommts: Die Zündspulen sind mit hellgrauer Kunststoffmasse aufgefüllt, wenn ich jetzt alle 3 im Vergleich begutachte dann ist die Vergussmasse der Zündspule vom Zylinder 1 merklich dunkler als die anderen beiden. Nicht grad so dass der Unterschied wie schwarz und weiß wäre aber dennoch doch so dass die Vergussmasse dunkler ist als die anderen Zündspulen. Ich vermute Überschläge im Verguss! Also nochmals: Zündkerze Zyl. 1 hat abnormale ablagerungen und Zündspule Zyl. 1 ist im Verguss dunkler als die anderen. Das lässt hoffen, kann eigentlich nur Zündspule sein, besorge mir ne neue und halte euch auf den laufenden. PS: Zündkerzenfarbe ist Rehbraun also im Prinzip Gesund. Was meint Ihr? Gäbs noch nen Hint für Vorgehensweise? Grüße Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Starnberg
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Neue Zündspulen aber immer noch nicht zufrieden..
Hy Daihs,..also hab heute die neuen Zündspulen bekommen ( 3 Stk. zum Schlagerpreis von 30 €, aus 20Tkm Motor) selbige eingebaut und gleich probegefahren. Es war zwar ein Qantensprung gegen das frühere Ruckeln, aber irgendwie fehlt dem auto der Durchzug von unten. Ich merk dass er je nach Pedalstellung zieht aber dann auch wieder verhungert und nicht die volle Leistung bring. Hab jetzt noch 3 Sachen im Verdacht: 1. Der Auspuff wurde schon 2x geschweisst kurz vorm Endtopf und er bläst raus, ob die Schweissung einen Engpass mit sich brachte ist möglich, rausblasen führt glaub ich auch zum Leistungsabfall "von unten"? 2. Es könnte immer noch eine Einspritzdüse marode sein, schwer zu prüfen, gibts ne Prüfmethode oder kann man sowas eher ausschliesen? 3. Die verstellbare Nockenwelle macht Mist? Was und wie könnte ich da prüfen? Dank euch für Ratschläge. Beste Grüße Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Starnberg
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Sirion läuft wieder,
So das Rätsel ist gelöst, hab meinen Sirion zum Dai Händler meines Vertrauens gebracht, ( War ich früher schon öfters und halte große Stücke auf den Meister), musste nur leider ca. 60 km zu Ihm fahren. Also des Rätsels Lösung war dass der Zahnriemen um einen Zahn daneben lag, Der Zahnriemen ist anscheinend vor dem großen Eingriff Übergesprungen und ich hab naiverweiser den neuen Zahnriemen dann auch wieder so eingebaut wie er war, also Markierungen abgenommen und dann natürlich so wie vor Reparatur wieder eingebaut. Wie dem auch sei, der dai-profi hats rausbekommen und jetzt schnurrt er wieder. Immerhin durch die neuen Kolbenringe verbraucht er jetzt kein Öl mehr, zumindest nicht messbar die letzten 300 KM, und geht wie Sau. Dank euch für die Beiträge Grüße Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
starkes Ruckeln während der Motor läuft / welches Öl für L501 | CUOREgirl | Die Cuore Serie | 7 | 16.04.2007 18:39 |
Bekanntes Ruckeln, alles schon getan!!! | ghostkillah | Die Cuore Serie | 16 | 30.12.2006 13:22 |
Ruckeln wärend der Fahrt und Startprobleme | Junggeilsucht | Die Charade Serie | 7 | 10.01.2006 00:17 |